Anbau an Fertighaus

Diskutiere Anbau an Fertighaus im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo. Wir sind Besitzer eines A........ Fertighauses Baujahr 2011. Jetzt wollen wir einen Anbau errichten lassen. Es handelt sich um eine...

  1. #1 Mauri1982, 03.04.2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 03.04.2015
    Mauri1982

    Mauri1982

    Dabei seit:
    03.04.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    St. Wendel
    Hallo.

    Wir sind Besitzer eines A........ Fertighauses Baujahr 2011. Jetzt wollen wir einen Anbau errichten lassen. Es handelt sich um eine Doppelgarage und darüber ein Zimmer 6 m x 6 m und Flachdach. Dieser soll in Massivbauweise entstehen.
    Jetzt meine Frage: Gibt es irgendwelche Probleme oder besondere Sachen die man beachten muss wenn man an ein Fertighaus anbaut? Unser Bauunternehmer ist der Meinung dass so ein Anbau keine großen Probleme nach sich zieht.

    Im voraus schonmal vielen Dank für eure Hilfe.

    Schönen Feiertag.
     
  2. #2 gunther1948, 03.04.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    aussenwand wie aufgebaut???? mit hinterlüftung???

    gruss aus de pfalz
     
  3. #3 RMartin, 03.04.2015
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Bauunternehmer ist eine Sache; die Planung eine andere.
    Gibt es da schon etwas?
     
  4. #4 Mauri1982, 04.04.2015
    Mauri1982

    Mauri1982

    Dabei seit:
    03.04.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    St. Wendel
    Hallo.
    Vielen Dank für eure Antworten. Ob das haus mit Hinterlüftung ist weiß ich nicht. Wir haben das Haus 2012 gekauft. Kann ich das irgendwo sehen bzw. erkennen?
    Pläne haben wir noch keine. Wir haben einen Bauunternehmer, der alles in einem anbietet. Also auch den Architekten besorgt.
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ihr habt also keinen Architekten...
    Den solltet ihr aber zur Bauüberwachung spätestens haben!
     
  6. #6 Mauri1982, 04.04.2015
    Mauri1982

    Mauri1982

    Dabei seit:
    03.04.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    St. Wendel
    Macht das nicht gleich der Architekt der auch die Pläne macht mit???
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Und wer bezahlt ihn? Wem ist er Rechenschaft schuldig? Genau, dem Bauunternehmer...
    Und wie soll er dann DEINE Interessen vertreten?
     
  8. #8 Mauri1982, 04.04.2015
    Mauri1982

    Mauri1982

    Dabei seit:
    03.04.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    St. Wendel
    Wir bezahlen den Architekten und den Statiker doch.....Bauunternehmer hat den nur vermittelt und lässt ihn Pläne machen. Wie erhält man denn Garantie? Durch die Abnahme? Da ist doch der Architekt auch dabei oder?
     
  9. #9 gunther1948, 04.04.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    holger saarlandkonnektion, musste nicht verstehen funzt aber so ähnlich wie jeder kennt einen der einen kennt der sowas schonmal gemacht hat.

    gruss aus de pfalz
     
  10. #10 gunther1948, 04.04.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    wäre aber wegen den anschlüssen schon ganz wichtig.

    gruss aus de pfalz
     
  11. #11 RMartin, 04.04.2015
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Aber das hier klingt nicht so, dass der Bauunternehmer einen Architekten vermittelt; sondern, dass er ihn beauftragt und bezahlt.

    Somit besteht ein Vertragsverhältnis zwischen BU und Architekt.

    Naja gut, klar, sowas muss nicht zwangsläufig schlecht enden; kann auch gut funktionieren.

    Aber bezüglich Deiner Eingangsfrage worauf besonders zu achten ist:
    Beginnen mit den Arbeiten vor Ort tut man (nach Baustelleneinrichtung) mit der Gründung.

    Hierzu:
    Ist das Bestandshaus unterkellert? Wenn nein, dann aufpassen, dass der Bestand nicht untergraben wird (Stichwort "Bodenaushubgrenze").
    Wenn ja, dann wird der Anbau im verfüllten Arbeitsraum des Bestandshauses gegründet....Genau prüfen (lassen) ob dieser von seinen bodenmechanischen Eigenschaften ausreichend ist oder ein entspr. Bodenaustausch gemacht werden muss.

    Ansonsten gibt es natürlich noch einiges mehr beim Bauen zu beachten. Da solltest Du Deine Fragen schon etwas spezifizieren.
     
  12. #12 Mauri1982, 04.04.2015
    Mauri1982

    Mauri1982

    Dabei seit:
    03.04.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    St. Wendel
    Hallo.

    Danke für eure Hilfe.
    Das mit der Saarlandkonnektion hat Günter richtig erkannt. Also der Bauunternehmer vermittelt uns lediglich einen Architekten und Statiker mit dem er regelmäßig zusammenarbeitet. Bezahlen etc. müssen wir ihn allerdings.
    Unser Haus besteht aus einem Fertigbetonkeller mit Fertighaus darauf. Ob unser Haus eine Hinterlüftung hat kann ich nicht sagen, da wir das Haus 2012 erst gekauft haben. Kann mir vielleicht jemand sagen woran man das erkennt? Oder steht das in den Unterlagen?
    Der Anbau soll hinterm Haus entstehen. Dort ist der Keller freistehend. Ein Bodenaushub ist im Angebot eingeplant. Es handelt sich um gewachsenen Boden.
    Es soll ein zweistöckiger Anbau entstehen. Ich wollte grundsätzlich wissen, ob etwas beachtet werden muss wenn ein Massivanbau an ein Fertighaus gebaut wird.

    Grüße aus dem Saarland.
     
  13. #13 gunther1948, 10.04.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    bei einem anbau wollt ihr doch sicher auch eine verbindung zwischen fertighaus und anbau ergo loch in wand. da gibts schon verschiedene sachen zu beachten,
    loch ( je nach grösse ) kann die gesamtausteifung des fertighauses beeinträchtigen, lastabtragung in diesem bereich ändert sich usw.

    gruss aus de pfalz
     
Thema:

Anbau an Fertighaus

Die Seite wird geladen...

Anbau an Fertighaus - Ähnliche Themen

  1. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...
  2. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  3. Dachaufbau am Anbau

    Dachaufbau am Anbau: Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...
  4. Kosteneinschätzung Anbau Köln

    Kosteneinschätzung Anbau Köln: Guten Tag zusammen, wir haben uns ein sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 166 m² 11x9m in Raum Köln gekauft. Das Haus...
  5. Kosten Anbau an EFH

    Kosten Anbau an EFH: Hallo zusammen, wir haben die Gelegenheit aus der Familie ein kleines EFH überschrieben zu bekommen. Um für unsere beiden Kids jeweils ein...