Anbau DHH nach Abriss

Diskutiere Anbau DHH nach Abriss im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, Wir haben eine DHH aus den 1920ern gekauft welche wir abreissen und neu bauen möchten. Selbiges hat unser Nachbar bereits vor einigen...

  1. #1 FlyingDuck, 15.02.2024
    FlyingDuck

    FlyingDuck

    Dabei seit:
    15.02.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Wir haben eine DHH aus den 1920ern gekauft welche wir abreissen und neu bauen möchten. Selbiges hat unser Nachbar bereits vor einigen Jahren getan. Dabei musste damals die gemeinsame Mauer stehen gelassen werden, die wir im Zuge unseres Abrisses nun beseitigen werden.
    Das Haus unseres Nachbarn steht entsprechend 15 cm von der Grundstücksgrenze entfernt.
    Da der Bebauungsplan explizit DHH vorsieht muss angebaut werden. Das dürfen wir logischerweise nicht auf seinem Grundstück. Wer ist nun für den Anschluss/die "Überbrückung" dieser 15 cm zuständig?
     
  2. #2 nordanney, 15.02.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.792
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Verstehe Deinen Text nicht wirklich. Wenn die gemeinsame Mauer stehenbleiben musste, wie kann der Nachbar dann ein freistehendes EFH bauen?
     
  3. #3 Viethps, 15.02.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    An jeden Wandverlauf Winkelbleche andübeln, die sich etwas überdecken. Jeder trägt seinen hälftigen Anteil
     
    FlyingDuck gefällt das.
  4. #4 FlyingDuck, 15.02.2024
    FlyingDuck

    FlyingDuck

    Dabei seit:
    15.02.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hat er nicht. Seine Doppelhaushälfte ist an die (noch)bestehende Mauer angebaut. Daher ist sein Haus auf seinem Grundstück um ebenjene 15 cm zurückversetzt.
     
  5. #5 nordanney, 15.02.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.792
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ok - ihr entfernt die Mauer. Würde mal platt sagen, dass du dich dann mal um einen Abschluss deines Hauses kümmern musst.
    Wie wurde ja schon gesagt.
     
    simon84 gefällt das.
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Und wenn ihr die Mauer ebenfalls stehen lasst? Ist doch ein guter Schallschutz. Außerdem habt ihr den gleichen Abstand zur Grenze und könnt euch gemeinsam einen guten Übergang überlegen. Sowas kann man auch optisch abgrenzen, je nachdem wie die Fassade gestaltet ist.
     
  7. #7 FlyingDuck, 16.02.2024
    FlyingDuck

    FlyingDuck

    Dabei seit:
    15.02.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Da die Mauer niedriger und weniger tief ist als die neuen Häuser muss trotzdem der Anschluss gemacht werden.
    Von daher sind die oben vorgeschlagenen Winkelbleche vermutlich nicht verkehrt. Die Frage ist nur, ob der Nachbar auch in der Pflicht ist. Dieser vermietet das Haus lediglich und hat schon angedeutet, dass er nichts weiter investieren möchte.
     
Thema:

Anbau DHH nach Abriss

Die Seite wird geladen...

Anbau DHH nach Abriss - Ähnliche Themen

  1. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...
  2. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  3. Dachaufbau am Anbau

    Dachaufbau am Anbau: Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...
  4. Kosteneinschätzung Anbau Köln

    Kosteneinschätzung Anbau Köln: Guten Tag zusammen, wir haben uns ein sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 166 m² 11x9m in Raum Köln gekauft. Das Haus...
  5. Abriss Anbau, Neubau Garage im Bestand

    Abriss Anbau, Neubau Garage im Bestand: Guten Tag zusammen. Erstmal zu meinem Vorhaben: (Standort rlp) Ich wohne in einem 2 FmH. Das Haus Besteht aus einem Teil von 1900, einem 2....