Anbau und der Dachanschluss?

Diskutiere Anbau und der Dachanschluss? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Gemeinde, ich benötige mal wieder euren Rat. Wir haben 2012 von einem GÜ ein 2-Vollgeschosser errichten lassen. Soweit so gut. Als...

  1. #1 Gast56382, 23.09.2017
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich benötige mal wieder euren Rat. Wir haben 2012 von einem GÜ ein 2-Vollgeschosser errichten lassen. Soweit so gut. Als WDVS wurde 120mm EPS in WLG 30 verwendet sowie ein Walmdach mit 25°Grad. Laut Bebauungsplan müssen die Dächer 25-50°Grad aufweisen.
    Aktuell möchten wir anbauen, weil wir im EG mehr Zimmer wollen und auch benötigen. Die Erweiterung wird die Außenmaße von 5,35x7,00m haben. Da Fenster im Hauptgebäude nicht versetzt oder entfernt werden sollen, kann das Dach der Erweiterung nur eine Dachneigung von 8-12°Grad haben. Verstößt somit gegen den Bebauungsplan. Ein Flachdach, was auch lt. B-Plan ginge, möchten wir nicht. Denn direkt neben der Erweiterung steht unsere Rekers Doppel-Garagen mit Flachdach, dass würde total "kacke" aussehen.

    Der Antrag auf Genehmigungsfreistellung wurde natürlich abgelehnt. Mit dem Hinweis, wegen zu geringe Dachneigung fehle auf dem Antrag das entsprechende Kreuz. Der beauftragte Planer hat dann alles noch einmal neu eingereicht mit dem passenden Kreuz. Angeblich soll es jetzt funktionieren, so der Planer. Aber falls nicht. Stelle ich mir die Frage, ob es so schlimm wäre, das Dach einfach als selbstständiges Dach mit passender Neigung auszuführen? Da meinte der GÜ und der Planer, dass der Anschluß ans Haus problematisch wäre. Was spricht denn dagegen? Im Internet findet man ja öfter solche Ansichten... Hier im Forum sind ja sehr viele Experten unterwegs. Gibt es denn bei euch Erfahrungen mit so einem Dachanschluß/ Dachform?

    Anbei mal meine Gedanken.

    Gruß
    Sciro
     

    Anhänge:

  2. #2 Andybaut, 23.09.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ja, es gibt Erfahrungen.
    Das ist ein sehr anspruchsvoller und sehr riskanter Dachanschluss.
    Alles Wasser wird in diese innere Rinne geleitet und es bilden sich Schneesäcke und es kann zu
    Vereisungen kommen.
    Also mindestens eine Begleitheizung notwendig.
    Sollte es undicht sein, dann läuft das ganze Wasser ins Genick.

    Kann man machen, ist auch in alten Innenstädten mit lauter Giebelansichten zur Straße nicht ungwöhnlich,
    aber ist eben auch riskant.
     
  3. #3 Gast56382, 23.09.2017
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Hallo,

    danke für dein Feedback. Dann ist es so also doch, dann schauen wir mal, ob der Antrag durch geht. Sonst muss man noch einmal anders überlegen.
     
Thema: Anbau und der Dachanschluss?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachanschluss anbau

    ,
  2. Anbau dachanschluss

    ,
  3. Anbau Dachform

    ,
  4. Anbau Dachabdeckung,
  5. Haus zubau satteldach stirnseite,
  6. dachanschluss erweiterung,
  7. Dachdecker Anschluss Haus anbau,
  8. Giebelansichten,
  9. dachanschluß anbau,
  10. giebelansichten garage
Die Seite wird geladen...

Anbau und der Dachanschluss? - Ähnliche Themen

  1. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...
  2. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  3. Dachaufbau am Anbau

    Dachaufbau am Anbau: Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...
  4. Kosteneinschätzung Anbau Köln

    Kosteneinschätzung Anbau Köln: Guten Tag zusammen, wir haben uns ein sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 166 m² 11x9m in Raum Köln gekauft. Das Haus...
  5. Kosten Anbau an EFH

    Kosten Anbau an EFH: Hallo zusammen, wir haben die Gelegenheit aus der Familie ein kleines EFH überschrieben zu bekommen. Um für unsere beiden Kids jeweils ein...