Anbauschuppen - welche Dämmung zur bereits gedämmten Hauswand

Diskutiere Anbauschuppen - welche Dämmung zur bereits gedämmten Hauswand im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, unser Haus (Holzhaus, Baujahr 2004, Niedrigenergie) hat einen ungedämmten Schuppen, der durch herunterziehen des Daches gebaut ist. Der...

  1. Tbar

    Tbar

    Dabei seit:
    04.02.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Wedemark
    Hallo, unser Haus (Holzhaus, Baujahr 2004, Niedrigenergie) hat einen ungedämmten Schuppen, der durch herunterziehen des Daches gebaut ist. Der Schuppen liegt also komplett außerhalb der Dämmung. Nach außen hat er die Fassade des Hauses (Verschalung mit Fichtenholz). Dahinter kommt aber nur noch eine OSB-Platte, dann ist das Ständerwerk zu sehen. Das Dach ist ebenso frei, man schaut auf die Unterspannbahn.

    Der Schuppen soll nun gedämmt werden. Ziel ist kein bewohnter Raum sondern eine Werkstatt. Heizung nur, um Frostfreiheit zu gewährleisten.
    Die 3 Außenwände sind nicht so schwierig, dort würde ich eine Dämmung aufbauen mit Dampfsperre nach innen, dann Hohlschicht und OSB Platte als Abschluss (damit man direkt auch was an die Wand schrauben kann).
    Meine Frage ist, wie ich die Wand zum Haus hin betrachten muß.
    Eigentlich müsste ich doch genauso wie an den Außenwänden eine Dampfsperre anbringen, würde mir dann aber die Dämmung dahinter ersparen.
    Oder?

    Viele Grüße
    Tbar
     
  2. #2 Andybaut, 04.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    du meinst die Verbindungswand zwischen dem Schuppen und dem Wohnhaus.
    Also die bereits bestehende fertig gedämmte "alte" Wand?

    Ob´s eine Dampfsperre für eine sporadisch genutzen und quasi unbeheizen Raum braucht?
    Das System ist doch nach außen offen, oder?
    Nach der Dämmung kommt eine belüftete Holzschalung?
     
  3. Tbar

    Tbar

    Dabei seit:
    04.02.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Wedemark
    Ja, genau. Die Aussenwände des Hauses sind so aufgebaut von innen nach außen: Gipskarton direkt auf vollflächigen Rauspund, dann Holzriegelwerk mit 45mm Mineralwolle, dann Dampfsperre dann wieder 170mm Holzriegelwerk mit Minerwalwolle, dann zum Abschluss Holzwerkstoffplatte - und ganz außen die Fichtenverschalung.
    Ist also nach außen offen.
    Vielleicht hast Du recht - und ich sollte den Schuppen einfach vollständig ohne Dampfsperre aufbauen. Mir ging die Sorge um Kopf herum, dass ich eventuell Tauwasserbildung im Schuppen hätte, die dann auch die bestehende Dämmung der Außenwand beeinträchtigt.
    Angesichts der geringen Zieltemperaturen (frostfrei) wahrscheinlich unnötig.
    Danke.
     
  4. #4 Andybaut, 04.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    du hast ja im Schuppen auf einen nach außen offenen Aufbau.
    Gib das mal im www.u-wert.net ein.
    Ist recht simpel im bedienen.
     
  5. Tbar

    Tbar

    Dabei seit:
    04.02.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Wedemark
    ja, das mach ich später. Das ist gut. Danke schonmal
     
  6. Tbar

    Tbar

    Dabei seit:
    04.02.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Wedemark
    Ja, das habe ich gerade gemacht. Geniales Tool. Es ist OK, wenn die Temperaturdifferenz gering genug bleibt. Wahrscheinlich baue ich die Folie dennoch ein, dann habe ich etwas mehr Sicherheit. Und wer weiß: In ein paar Jahren wird es doch anders genutzt und niemand hat mehr im Kopf, dass es bauliche Einschränkungen gibt.
    Bzgl. der Wand nach innen dürfte es dann logischerweise kein Problem geben wegen fehlender Temperaturdifferenz.
    Super Tipp, alles toll. Danke!
     
Thema: Anbauschuppen - welche Dämmung zur bereits gedämmten Hauswand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. anbauschuppen an Fassade

    ,
  2. anbauschuppen an hauswand

    ,
  3. Anbauschuppen hauswand

Die Seite wird geladen...

Anbauschuppen - welche Dämmung zur bereits gedämmten Hauswand - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Dämmung hinter Vorbaurolladen?

    Dämmung hinter Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir möchten unser altes Haus energetisch sanieren. Dafür werden wir die Außenwand dämmen sowie alle Fenster inkl. Rolläden...
  3. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  4. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  5. Schuppenwände mit Rhombusleisten verkleiden

    Schuppenwände mit Rhombusleisten verkleiden: Hallo! Ich habe hier mal wieder eine Frage an die Fachkräfte! Diesmal handelt es sich um einen Anbauschuppen an die Garage. 2,70m breit , 4,80m...