Andichtung an Durchdringung durch gedämmte TG-Decke unter Erdreich

Diskutiere Andichtung an Durchdringung durch gedämmte TG-Decke unter Erdreich im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich habe gerade einen aktuellen Fall, in dem ein Handwerksunternehmen eine Bewässerungsanlage versetzen sollte. Diese Bewässerungsanlage...

  1. #1 Esther80, 23.10.2018
    Esther80

    Esther80

    Dabei seit:
    12.12.2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,
    ich habe gerade einen aktuellen Fall, in dem ein Handwerksunternehmen eine Bewässerungsanlage versetzen sollte. Diese Bewässerungsanlage ist ein Wasserhahnes, der aus dem Technikraum im Untergeschoss vertikal durch die Decke in den Außenbereich mit Erdreichüberdeckung geht. Da wir ein Vordach aufgestellt haben, wo uns diese Bewässerungsanlage im Weg war, haben wir sie von einem Sanitärunternehmen 2 m weiter versetzen lassen. Das Ende vom Lied: in den Technikraum tropft es jetzt durch die neue Durchführung.
    Das Thema ist noch nicht zuende diskutiert, aber der Handwerker behauptete telefonisch schon, dass er ja alles richtig gemacht hat und der Fehler irgendwo anders liegen muss. Ich bin mir da nicht so sicher.

    Auf der Untergeschossdecke gibt es einen klassischen Ausbau mit Dampfsperre, 10 cm Dämmung, Abdichtung und der Aufbau der Begrünung mit Schutzvlies etc.. Der Handwerker hat nun den Wasserhahn abgeschraubt und mit einem Flansch AUF die Dämmung gesetzt, wo er drauf angedichtet hat. Leider hat er das Zwischenstück nicht mitgenommen, das IN der Dämmung saß und mit einem zweiten Flansch auf der Rohdecke montiert war.
    Ich bin ja der Meinung, dass bei einer Andichtung an Durchdringungen durch eine Dämmschicht immer eine zweiteilige Ausführung und Befestigung am Rohbau notwendig ist, um Bewegungen auszuschließen, die dann zum Reißen der Abdichtung führen. Wenn ich in den DIN-Normen 18195, 18531 und technischen Regeln "www.derdichtebau.de" schaue, sehe ich in den Detailzeichnungen in solchen Fällen immer die zweistöckige Lösung. Frage: Ist das irgendwo vorgeschrieben? Steht das explizit in irgendwelchen Regelungen beschrieben? Ich will nur Diskussionen vermeiden, in denen er sagen kann, dass seine Ausführung den aaRdT entspricht.
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.488
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wenn ich Ihre Beschreibung richtig deute, fachlich korrekt wäre der 1 Flansch mit Befestigung dichtend auf Ihrer Decke mit der Dampfsperre/Bremse ( alternativ gibt es Systeme mit Gegenflansch unter der Decke der obere sitzt dichtend dann auf) dieses Element, gleich wie ausgeführt muss Lagesicher sein, das fortfolgende hängt etwas vom Fabrikat/Hersteller ab, da gibt es mit Stockstück mit Thermopackung oder als Rohr Stück mit einzelner separater oder oberer Durchführung, mit Klebeflansch/Schraubflansch etc... Egal welches Fabrikat, auch dort muss direkt dichtend Ihre ( ich nehme an Epdm) angeschlossen sein. Ergo müssen beide Dichtebenen erfasst sein, was nun die innere betrifft die Rohr Durchführung an sich, da gibt es sehr viele Varianten über Ringraumdichtung/Schraubdichtung FLK,, Klemmsätze in Inox, PP, PPE.... oder aber ein integriertes System mit Nennweiten Satz ...
     
  3. #3 Esther80, 25.10.2018
    Esther80

    Esther80

    Dabei seit:
    12.12.2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    Hamburg
    @SIL: Genauso sehe ich das ja auch. Ich weiß nur nicht, wo sich die Grundlage für diese fachlich korrekte Ausbildung befindet. Ist das in irgendeiner DIN, einem Merkblatt oder sind das die Herstellervorgaben des jeweiligen Fabrikates?
     
  4. #4 SIL, 25.10.2018
    Zuletzt bearbeitet: 25.10.2018
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.488
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Sie haben schon das richtige "Büchlein" 6 Aufl. DIN 18531- 18535, Flachdachrichtlinie 18195 ff ansonsten ist bei jeden Hersteller gleichfalls der Querverweis geführt , DDl, VISTONA, ACO D18, MEA...Kraso unabhängig ob gestockt oder andere Ausführung..
    z.B. MFD 50/70-GPD68-SF

    Die Mehrfach-Flachdach-Durchführungen MFD werden verwendet, um Kabel durch Flachdächer zu verlegen, beispielsweise zu Mobilfunkanlagen, Photovoltaikanlagen, Solaranlagen oder TV-Antennen. Sie sind wahlweise erhältlich mit Losflansch SF zum Anschluss an eine Dachbahn oder mit vorbereiteter Standard-Dachbahn DB zum Verschweißen mit einer Elastomer-Dichtbahn. Alle UGA Mehrfach-Flachdach-Durchführungen sind mit Aufstockeinheit AE lieferbar für eine Dachabdichtung in zwei Ebenen.


    Die Abdichtung berücksichtigt vorab nicht ob nun noch eine 'innere Führung' vorhanden ist, oder ob es sich um einen Ablauf oder Dunstabzug handelt, der prinzipielle Aufbau bleibt gleich.Gleichfalls gibt es bei "Dämmung" auf der Decke weiterführende Normative und DIN`s welche hiervon auch berührt werden.
     

    Anhänge:

Thema:

Andichtung an Durchdringung durch gedämmte TG-Decke unter Erdreich

Die Seite wird geladen...

Andichtung an Durchdringung durch gedämmte TG-Decke unter Erdreich - Ähnliche Themen

  1. Leckage Andichtungen an den Tür- und Fensterprofilen

    Leckage Andichtungen an den Tür- und Fensterprofilen: Hallo zusammen, ich habe seit ca. einem halben Jahr immer im Eckbereich Innenseite der Türschwellen größere Putzabplatzungen/Ausblühungen. Vor...
  2. Auflager Mittelpfette - Durchdringung luftdichter Ebene ausbessern

    Auflager Mittelpfette - Durchdringung luftdichter Ebene ausbessern: Hallo zusammen, Wir haben vor anderthalb Jahren ein EFH BJ 2001 gekauft. Es hat einen ungedammten Spitzboden, die oberste Geschossdecke ist eine...
  3. Anbindung Durchdringung an Bitumenschweißbahn

    Anbindung Durchdringung an Bitumenschweißbahn: Hallo, ich stelle meine Frage noch einmal in diese Rubrik rein in der Hoffnung auf Antworten... Auf der Bodenplatte wird eine PYE PV 200 S5...
  4. Fensteraustausch - Andichtung bei WDVS

    Fensteraustausch - Andichtung bei WDVS: Hallo Forianer, Wir haben gerade bei Nachbars gesehen, dass beim Austausch eines einzelnen Fensters eine unregelmäßige Fuge zwischen neuem Fenster...
  5. Weiße Wanne an Schwarze andichten?

    Weiße Wanne an Schwarze andichten?: Hallo Experten, Meine Frage lautet: „Wie kann man in einer Bauteilfuge zwischen Neu- und Altbau eine schwarze Wanne (von ca. 1950) an eine neue...