Anhydritestrich zu schnell getrocknet

Diskutiere Anhydritestrich zu schnell getrocknet im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Forummitglieder, Ich habe seit 7 Tagen einen Anhydritestrich bei mir liegen. Dummerweise hatte ich nach dem Verlegen als es um die...

  1. #1 MoonRyder, 12.02.2022
    MoonRyder

    MoonRyder

    Dabei seit:
    12.02.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Forummitglieder,
    Ich habe seit 7 Tagen einen Anhydritestrich bei mir liegen. Dummerweise hatte ich nach dem Verlegen als es um die Trocknungszeit ging den Estrichleger falsch verstanden und begann direkt mit dem Funktionsheizen. Also 3 Tage auf 25 Grad und die folgenden 4 Tage auf 45 Grad.
    Nun wollte ich heute mit dem Belegreifheizen beginnen und habe als ich mich dazu schlau machen wollte gelesen das man den Estrich die ersten 7 Tage garnicht anheizen sollte.

    Nun schiebe ich natürlich etwas Panik.
    Was sind denn die Konsequenzen wenn der Anhydritestrich zu schnell angeheizt wird?
    Wie soll ich nun weiter machen? Kann ich mit dem Belegreifheizen dennoch beginnen?

    Ich würde mich freuen eine kurzfristige Antwort zu erhalten. Vielen Dank im Voraus.

    LG MoonRyder
     
  2. #2 SIL, 12.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 12.02.2022
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.036
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Risse Schwund und fehlende Festigkeit also Biege Druck etc ...
    Es bleibt ja nichts anderes übrig, wobei ich 2 Tage warten wurde und wenn überhaupt mit max 20 ° fahren.

    Grundsätzlich ist es abhängig von deinem Estrich 25/35/45 Fx und. der Estrichstärke ob er Schaden genommen hat, um da sicher zu gehen bleibt nur ein Pruflabor - wobei ich hier Haftungsfähigkeit und einen Würfel /Prisma in Auftrag geben würde, nach dem Belegreif heizen.

    Kosten ca An/Abfahrt 1 Probe ca 120€ plus Haftzug einfach 90€ eventuell CM?Die meisten Labore haben ihre Leistungspreise ausgewiesen, das schwankt regional etwas.

    Edith: du fährst den langsam wieder runter ! Nicht schlagartig! Und kein Wasser darauf -es gibt da viel unsinnige Ideen
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. #3 MoonRyder, 12.02.2022
    MoonRyder

    MoonRyder

    Dabei seit:
    12.02.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar danke für die schnelle Antwort.
    Die Stärke des Estrichs beträgt 65mm - 75mm.
    falls das etwas zur Sache tut
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.036
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nicht nur die Stärke ( Estrichnenndicke ) sondern auch was für ein Anhydrit Baustellengemischt Silo Fahrmischer etc Zusätze..
     
  5. #5 Gast 85175, 12.02.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Du könntest Glück haben, der „überwässerte“ Anhydrit sollte derartige Mißhandlungen besser wegstecken als Zement…
     
Thema:

Anhydritestrich zu schnell getrocknet

Die Seite wird geladen...

Anhydritestrich zu schnell getrocknet - Ähnliche Themen

  1. Anhydritestrich - Feuchtigkeit - Fliesen legen

    Anhydritestrich - Feuchtigkeit - Fliesen legen: Hallo zusammen, als Nichtfachmann brauche ich einen Rat: Wir haben letztes Jahr in mehreren Räumen Anhyridestrich (Ich glaube Knauf FE80) auf...
  2. Klick-Vinyl schwimmend auf Anhydritestrich

    Klick-Vinyl schwimmend auf Anhydritestrich: Hi zusammen, eine Frage zur Verlegung von Klick-Vinylboden auf Anhydritestrich: Wir planen in ausgewählten Wohnräumen (Schlafzimmer,...
  3. Neuen Anhydritestrich über Fußbodenheizung für Klebevinyl zusätzlich vorbereiten?

    Neuen Anhydritestrich über Fußbodenheizung für Klebevinyl zusätzlich vorbereiten?: Guten Tag, wir haben ein Haus aus 1956 erstanden und hier die Holzbalkendecke und Schüttung entfernt. Anschließend kam hier eine Fußbodenheizung...
  4. Wie viel organischer Verunreinigung ist im Anhydritestrich/ Fließesteich erlaubt?

    Wie viel organischer Verunreinigung ist im Anhydritestrich/ Fließesteich erlaubt?: Hallo, in meinem Haus wurde vor 5Tagen durch eine Estrich-Firma ein Anhydritestrich / Fließestrich eingebaut. Nach zwei Tagen bin ich dann ins...
  5. Anhydritestrich/ Fließesteich und fugenloser Boden

    Anhydritestrich/ Fließesteich und fugenloser Boden: Hi zusammen, ich habe gelesen, dass man bei Anhydritestrich weitestgehend auf Dehnungsfugen in der Fläche verzichten kann (mit Ausnahme entlang...