Anschlisen der Heizung

Diskutiere Anschlisen der Heizung im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Mal ne Frage, wir haben am Montag inbetriebnahme unserer Heizung gehabt jetzt kommt der Elektriker mit der Rechnung von 400€ für Anklemmen...

  1. Belij

    Belij

    Dabei seit:
    22.09.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstruktionsmechaniker
    Ort:
    ne Stadt in der Oberpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Sei so wie du bist!
    Hallo
    Mal ne Frage, wir haben am Montag inbetriebnahme unserer Heizung gehabt jetzt kommt der Elektriker mit der Rechnung von 400€ für Anklemmen der Heizung da diese Leistung nicht im Angebot stand der Heizungsbauer will aber die Kosten nicht übernehmen weil er ja kein Elektriker ist und nichts mit der Elektrik zu tuhn hat. Wie soll ich jetzt vorgehen? Wer soll jetzt die Kosten übernehmen? Meine Meinung ist wenn der Heizungsbauer mir die Heizung verkauft dann hat er sich drum zu kümmern das diese auch läuft. Hab richtig ein dicken Halz desewegen. Bitte um Info.
     
  2. #2 Baldbauherr, 20.10.2009
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Definiere mal bitte "400.- für Anklemmen der Heizung" genauer.
    Waren da eventell keine Leitungen vorhanden, die erst gelegt werden mussten?
     
  3. Belij

    Belij

    Dabei seit:
    22.09.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstruktionsmechaniker
    Ort:
    ne Stadt in der Oberpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Sei so wie du bist!
    Die Zuleitungen hat der Elektriker schon vor dem Verputzen gezogen, und die Leitung von den einzelenen Fühler, Termostate u.s.w mussten nach der Verrorung gezogen und mit der Währempumpe verklemmt werden. Es geht ja auch um die Gewerleistung, meine Meinung ist wenn der Heizungsbauer nicht die Ausbildung dafür hat das er die Heizung anklemmt dann sollte er dafür sorgen das er ne Elektrofirma beauftragt die es dann für in erledigt.
     
  4. #4 weissnix, 20.10.2009
    weissnix

    weissnix

    Dabei seit:
    29.06.2009
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Lerne zu klagen, ohne zu leiden
    Tja, wenn Du die Elektroleistungen nicht bei dem Heizungsbauer im Auftrag gegeben hast, muss es ja der Elektriker machen.
    In der Regel nicht umsonst...
     
  5. Belij

    Belij

    Dabei seit:
    22.09.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstruktionsmechaniker
    Ort:
    ne Stadt in der Oberpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Sei so wie du bist!
    Ich mein wenn mann ein Auto kauft dann gehst mann ja nicht erst zum Reifenhändler und kauft Reifen damit man das Auto fahren kann oder?
     
  6. #6 fmw6502, 20.10.2009
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    wenn ich eine Küche inkl. Aufbau kaufe, sind meist Elektro- und Sanitärarbeiten NICHT eingeschlossen
    --> vor Kauf immer klären was man beauftragt und nicht nur annehmen...

    Gruß
    Frank Martin
     
  7. #7 weissnix, 20.10.2009
    weissnix

    weissnix

    Dabei seit:
    29.06.2009
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Lerne zu klagen, ohne zu leiden
    Belji,

    was willst Du hören / lesen.
    Wenn Du die Elektrik nicht bestellt hast, bekommst Du auch keine (von Heizungsbauer).
    Wenn das dann der Elektriker macht, musst Du den bezahlen.
    Oder bekommt man bei Dir kostenfrei Leistungen ???
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist richtig, aber DU hast dafür zu sorgen, dass er sie auch in Betrieb nehmen kann.
    Elektroarbeiten gehören NICHT zur Heizung. Genau genommen darf der Heizungsbauer das auch garnicht sofern er nicht den entsprechenden Sachkundenachweis hat.

    Normalerweise sind solche Dinge aber schon vor Auftragserteilung geklärt. Der Heizungsbauer wird dann diese Arbeiten, sofern er sie ausführen darf, auch getrennt im Angebot aufführen.

    Schlechtes Beispiel. Sagen wir mal so, der Autohändler muss Dir auch keinen Führerschein geben nur weil Du ein Auto kaufst. Dafür hast Du schon selbst zu sorgen.

    Gruß
    Ralf
     
  9. #9 S.Oertel, 21.10.2009
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    Moment..

    ...mal unterstellt, der Heizungsbauer hat diesen Part (Elektrik) komplett "vergessen" und auch "vergessen", darauf hinzuweisen, daß das als zusätzliche Leistung an einen Eli gehen muß.

    Irgendwer muß doch den Elektriker beauftragt haben, und sei es mündlich: "Klemm mal die heizung an"

    Wer hat den Eli beauftragt?

    Gruss
    Sven
     
  10. #10 Dieter70, 21.10.2009
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Was ist des nun?

    Eine normale Gas oder Ölheizung, oder eine Wärmepumpe?

    Erstere wird in der Regel ab bauseitiger Anschlussdose von den Heizungsbauern selber verdrahtet, das Material dazu liegt der Heizung oft in form vorkonfektionierter Leitungssätze bei.

    Bei einer Wärmepumpe ist dies natürlich anders. Hier liegt der Anteil an elektrischen Einrichtungen wesentlich höher, allein der benötigte eigene Zählerplatz schlägt saftig zu Buche. Leistungen welche nur vom Elektriker ausgeführt werdfen können.

    Trotzdem sollte sich im Angebot des Heizis eine formulierung wie "elektrische Anschlussarbeiten erfolgen bauseits" finden.
     
  11. Belij

    Belij

    Dabei seit:
    22.09.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstruktionsmechaniker
    Ort:
    ne Stadt in der Oberpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Sei so wie du bist!
    Das ist ja der Witz an der Sache der Heizungsbauer hat es niegend wo im Angebot vermerkt und der Elektriker hat auch nicht mit dem Aufwand gerechnet weil er ja nicht mal wusste was für ne Wärmepumpe hin kommt. Von Heizungsbauer habe ich bloß gesagt gekriegt das die Zuleitungen für die Heizung hergestellt werden müssen, von verkabeln einzelner Fühler und Termostate war nie die Rede, Gott sei dank war der Elektrieker so flexiebel das er noch am Freitag die Heizung angeklemmt hat da am Montag der Techniker vom Herseteller die Heizung inbetreib nehmen sollte und das habe ich 2. Werktage vorher erfahren. Und dann die Aussage vom Heizungsbauer "Die Heizung wurde geliefert und verrort, für Frostsicherheit des Hauses haben Sie zu sorgen, also ist mir egal ob die Heizung läuft oder nicht" :mauer das war der Hammer. Aber na ja es gibt leider doch viele Schwarze Schafe im Baugewerbe.
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na ja, wenn man weiß, was man wo und wie richtig beauftragt, dann passiert so etwas nicht.

    Gruß
    Ralf
     
  13. #13 weissnix, 22.10.2009
    weissnix

    weissnix

    Dabei seit:
    29.06.2009
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Lerne zu klagen, ohne zu leiden
    Dieter70,

    es ist egal welche Art der Heizung es ist.
    Ein Heizungsbauer darf nicht die Heizung anschließen. Dies muss ein Elektriker machen (dafür gibt es die).
    Vergiss bitte auch nicht, dass Außenfühler, Speicherfühler, Raumthermostate, Pumpe usw. auch angeschlossen werden müssen.
    Das geht nicht über vorgefertigte Bauteile.
     
Thema:

Anschlisen der Heizung

Die Seite wird geladen...

Anschlisen der Heizung - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  3. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  4. Heizung zum Tapezieren abmontieren

    Heizung zum Tapezieren abmontieren: Hallo , Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen. Kann ich das ohne das komplette...
  5. Portal für Ersatzteile alter Heizungen

    Portal für Ersatzteile alter Heizungen: Hallo, im spiele mit dem Gedanken mir für meine Junkers Gastherme, Baujahr 1980, Ersatzteile auf Vorrat zu kaufen. Es ist zwar zuletzt vor 10...