Anschluss Holzbalkendecke

Diskutiere Anschluss Holzbalkendecke im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Experten, im Rahmen der energetischen Sanierung unseres "neuen" Eigenheims (Bj. 1990) sind wir auf das folgende Problem gestoßen:...

  1. Matab

    Matab

    Dabei seit:
    26.06.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experten,

    im Rahmen der energetischen Sanierung unseres "neuen" Eigenheims (Bj. 1990) sind wir auf das folgende Problem gestoßen:

    Kerndaten:
    EFH; 1,5.geschossig; Pfettendach (33°), nicht begehbarer (und auch zukünftig nicht genutzter) Dachspitz auf Kehlbalkenlage mit alter Glaswolle zwischen den Balken.
    Balken 6x14 - max Spannweite 3,60m

    Der Plan:
    Installation einer Kombination aus Decken-(trockenbau) und Wandheizung(Nass)systems

    Die ursprüngliche Statik liegt mir vor und wurde im Hinblick auf unser Vorhaben von meinem Statiker geprüft, erneut gerechnet und für ausreichend befunden.

    Meine gestrige Entdeckung:
    Der Anschluss der Balken an die Mittelpfette wurde nicht wie in der Statik berechnet ausgeführt (Balkenschuh
    60x100x2, volles Nagelbild).
    Tatsächlich wurde lediglich eine 40x60 Rippe quer an die Pfette genagelt, die Balken entsprechend ausgeklinkt und aufgelegt.

    Lösung meines Statikers via E-Mail:
    a) alles neu und richtig - wie gerechnet
    b) Anbringung von 2x 90er AB-Winkel an Balken + 8x14 Vollgewindeschraube etwa 5cm vor die Latte, die als Auflager dient, senkrecht einschrauben. (Skizze anbei)

    Leider konnte ich mit ihm noch kein persönliches Gespräch führen, werde das aber natürlich noch tun.

    IMein Anliegen bzw. meine Fragen:
    - Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, welchen Zweck die Schraube erfüllt?
    - Kann mir jemand eine Zweitmeinung geben, ob Lösung b) geeignet und zweckmäßig ist?
    - Wäre es hilfreich auf die Balken eine Lage OSB zu verschrauben, als zusätzliche Aussteifung?

    Vorab vielen Dank!
    Matab
     

    Anhänge:

  2. #2 VollNormal, 26.06.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die sorgt dafür, dass der Balken nicht auf halber Höhe der Länge nach auseinanderreißt. Dadurch, dass der ausgeklinkt wurde, trägt an den Enden nur die obere Hälfte des Querschnitts. Bei ausreichender Belastung würde sich der Balken an der "Ecke" der Ausklinkung spalten. Die Schraube zieht diesen Spalt zusammen, bevor er überhaupt entsteht.
    (Mal ganz (eigentlich unzulässig) vereinfacht dargestellt.)

    Oben drauf? Da hilft das nicht gegen die Zugkräfte, die auf Grund der Biegung an der Unterseite entstehen.
     
  3. Matab

    Matab

    Dabei seit:
    26.06.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Erklärung, was die Schraube macht.
    Aufgrund des Klammerzusatzes gehe ich jetzt mal davon aus, dass die Lösung b) funktionieren kann, aber im Prinzip nur den vorhandenen absoluten Murks durch einen verbesserten Murks ersetzt.

    Ich hoffe heute ein persönliches Gespräch mit dem Statiker führen zu können.

    Grüße
    Matab
     
  4. #4 VollNormal, 27.06.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Du meinst mein "eigentlich unzulässig"? Das bezog sich auf die Vereinfachung meiner Erklärung, nicht auf die Vorgehensweise. Diese Art, eine Ausklinkung zu stabilisieren, ist meines Wissens durchaus üblich.
     
  5. Matab

    Matab

    Dabei seit:
    26.06.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Klarstellung.
    Es wäre demnach eine gangbare und übliche Lösung.
    Habe morgen einen Ortstermin mit meinem Statiker, mal abwarten, ob noch mehr zum Vorschein kommt.
    Am Ende des Tages steht dann noch das, zugegebenermaßen subjektive, Gefühl von Sicherheit/Unsicherheit meiner Regierung im Raum.
    Vielen Dank für die Auskünfte!

    Grüße
    Matab
    .
     
Thema:

Anschluss Holzbalkendecke

Die Seite wird geladen...

Anschluss Holzbalkendecke - Ähnliche Themen

  1. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...
  2. Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?

    Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?: Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei die Abwasserrohre von unserem Bad (Dachgeschoss) zu verlegen. Für die Waschmaschine wird ein...
  3. Anschluss Dampfbremse bei Holzbalkendecke

    Anschluss Dampfbremse bei Holzbalkendecke: Hallo! Ich stehe gerade vor dem Problem, die Dampfbremse im Fußbodenbereich luftdicht anzuschließen. Ursprünglich Idee und Bestätigung von...
  4. Anschluss Trockenbauwand an von außen/oben gedämmtes Flachdach mit Holzbalkendecke

    Anschluss Trockenbauwand an von außen/oben gedämmtes Flachdach mit Holzbalkendecke: Guten Abend, kann mir jemand ein Detailblatt/Fotos nennen/schicken, auf dem/den man erkennen kann, wie man Trockenbauwände an eine Holzbalkendecke...
  5. Detail luftdichter Anschluss Fußpfette auf Holzbalkendecke

    Detail luftdichter Anschluss Fußpfette auf Holzbalkendecke: Hallo, wir wollen in unserem Haus (Baujahr '33, Walmdach, Schiefereindeckung, zweischaliges Mauerwerk, Holzbalkendecken) das Dachgeschoss...