Anschluss Träger-Stütze bei versch. Flanschbreiten

Diskutiere Anschluss Träger-Stütze bei versch. Flanschbreiten im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, Habe ein kleines Problem, den Anschluss eines Trägers auf einer Stütze. Die Stützen sind 6m hoch und bestehen aus einem HEA 140 Profil....

  1. Spoxz1

    Spoxz1

    Dabei seit:
    27.05.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dortmund
    Hallo,

    Habe ein kleines Problem, den Anschluss eines Trägers auf einer Stütze.
    Die Stützen sind 6m hoch und bestehen aus einem HEA 140 Profil.
    Der Träger darauf spannt über 15,6m (HEA400).

    Die komischen Abmessungen kommen daher, da sich die Träger/Stützen Konstruktion jede 1,5m wiederholt.

    Meine Frage:
    Der Anschluss des Trägers an die Stütze soll gelenkig erfolgen. Ist es ein Problem, wenn der Stützenflansch nur 14cm breit ist?
    Kann man daran trotzdem ein HEA 400 Profil befestigen?
    Dann würde ja auf beiden Seiten ein Überstand entstehen.
     
  2. #2 OLger MD, 28.05.2014
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Was denn nun: HE-A400 auf die Stütze oder an die Stütze?
    HE-A 400 auf die Stütze -konstruktiv geht das, mit entsprechenden Kopfplatten und unter Beachtung der w1-Maße.
    Je nach Last und Durchbiegung des HE-A400 kann ggf. ein Beiblech auf der Kofplatte erforderlich sein, um die "Gelenkigkeit" sicherzustellen.

    Sollte bei dieser Konstellation nicht besser die Stütze ein oder zwei Nummern größer sein??
    Hast Du eine außermittige Lasteinleitung schon geprüft?
    Was kommt bei der Prüfung 'Biegung aus Imperfektion' heraus?
    Ergeben sich aus den (vermutlich) hohen Vertikalkräften rechnerische H-Anteile?

    Eine 140er Stütze als HE-A scheint ganz schön dürre. Gibt es an Deinem Konstrukt keine H-lasten aus Wind, Kräfte der Anlagentechnik, Anprall-Lasten, Bremslasten...??

    Hast Du schon das Kippen untersucht? Nein nicht das DAB - das Biegedrillknicken!!
    Passen denn die (wahrscheinlich großen) Schrauben in den 140er 'rein - erstens vom w-Maß her und zweitens von der Montierbarkeit her?

    Am besten Du malst das mal in 1:5 auf, einschließlich Schraubenköpfe usw.


    Gruß
    Holger
     
  3. Spoxz1

    Spoxz1

    Dabei seit:
    27.05.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dortmund
    Hallo Holger!

    Habs grad mal in Frilo eingegeben, und meine Werte aus der Handrechnung stimmen damit nicht ganz überein ;)
    Wie ist das mit der außermittigen Lasteinleitung? In dem Programm sind 10cm in jede Richtung vorgeschlagen.
    Woraus ergibt sich dieser Wert? Hatte dies nämlich bis jetzt nicht berücksichtigt.
    Also laut Frilo schafft es das 140 Profil hier mit außermittiger Lasteinleitung nicht.
    Ab einem 180er würde es dann passen.
    Hm, ich merke aber auch gerade, dass das Programm mit elastischen Tragwiderständen rechnet, aber ich kann doch hier plastische ansetzen oder nicht?
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    was ist denn die aufgabenstellung?
    was ist mit detail-nachweisen?
    was ist mit den auch von holger gen. punkten:
    (b)dk? stabilität? gabellagerung? wind? exz.?
    diese einflüsse sind oft eher relevant als e-p ..
    erst recht bei 6m und hea140.
    e. exz. von 10cm bei e. 14er-stütze .. naja, möglich
    ist alles - ob aber beim einfeldträger auf 2 stützen?
     
Thema: Anschluss Träger-Stütze bei versch. Flanschbreiten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. traeger stuetzen anschluss

    ,
  2. durchbiegung träger auf 2 stützen

    ,
  3. stützen anschluss

Die Seite wird geladen...

Anschluss Träger-Stütze bei versch. Flanschbreiten - Ähnliche Themen

  1. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...
  2. Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?

    Anschluss Waschmaschine an Abwasserleitung ?: Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei die Abwasserrohre von unserem Bad (Dachgeschoss) zu verlegen. Für die Waschmaschine wird ein...
  3. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  4. Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte

    Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte: Hallo liebes Forum, wir stehen leider vor der Herausforderung, ein neuen Abwasseranschluss in der (nicht tragenden) Bodenplatte unseres Hauses...
  5. Ablauf Aufstellung / Anschluss Baustromverteiler

    Ablauf Aufstellung / Anschluss Baustromverteiler: Bevor ich mir Montag das Ohr wund telefoniere frage ich einfach mal hier. In Augsburg soll an einen bestehenden Hausanschluss abgesichert mit 80A...