Arbeitsleistung Malervlies

Diskutiere Arbeitsleistung Malervlies im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, wir wollen im Keller demnächst eine größere m² Zahl Decken und Wände mit Malervlies tapezieren und dann streichen. Hab bisher aber noch...

  1. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Hallo,

    wir wollen im Keller demnächst eine größere m² Zahl Decken und Wände mit Malervlies tapezieren und dann streichen. Hab bisher aber noch nie mit Malervlies gearbeitet, daher fehlt mir etwas eine Schätzung für den Zeitbedarf. Wieviel m²/h schafft ihr denn so im Normalfall (auf glattem Betonuntergrund)?
    Das ich langsamer bin, ist mir klar, nur mal so als Anhaltswert.

    Und wenn wir schon dabei sind: m²/h Streichen des Vlies?

    Danke!
    Uwe
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 22.01.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich würd sagen = Rauhfaser.

    Aber warum Malervlies? Wenn ich mir die Preise dafür ansehe, wird mir regelmäßig schlecht. Da ist meist eine Erfurter Viva/20 preiswerter.

    MfG
     
  3. #3 Bauwahn, 22.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Grundierung schon drauf?
    Ausmessen, 1.Bahn mit Schlagschnur markieren, Kleber auftragen, Bahnen zuschneiden, sauber ankleben, anrollen, Rand zuschneiden, Gerüst (4 Plansteine 50x24x25cm+2 Baudielen) versetzen, nächste Bahn ankleben...
    Hmm... 10..12 m² Decke 1,5...2h zu zweit.
    Wände doppelte Arbeitsleistung.
    Als Laie mit Erfahrung im Deckentapezieren.

    Thomas
     
  4. #4 Bauwahn, 22.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Malervlies geht m.E. etwas schneller als Rauhfaser, vor allem an der Decke.
    Dafür dauert das Streichen länger, weil das Vlies viel mehr Farbe /m² annimmt.
     
  5. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Ich dachte an z. B. StoTap Pro 100 S, also das ganz einfachr, ohne Struktur. Liegt so bei 80ct/m². Da kann höchstens die klassiche Rauhfaser mithalten, die find ich aber nicht schön. Bei den feineren Dekoren nimmt sich der Preis nicht viel und ich hab die Hoffnung, dass das Malervlies feine Risse besser aushält.

    @Bauwahn: nein, noch keine Grundierung. Ist die auf Beton nötig? Dacht ich hab das anders gelesen.
    Also würd ich mal 5m² Decke und 10² Wand pro Std. ansetzen. Unerfahren bin ich da sicher nicht, dürfte schon im vierstelligen m² Bereich liegen.
    Und Streichen dauert länger bei Vlies? Saugt das so stark?
     
  6. #6 Bauwahn, 22.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ich hab neulich genau das Zeug verarbeitet. Mit dem passenden Sto...Coll-Dingens.
    Die Filigrandecken saugen so wüst, dass Du es ohne Grundierung nicht schaffst, den Kleber für eine Bahn aufzubringen und die Bahn anzukleben (Musste dann 2 mal Kleber auftragen, nach der ersten Bahn hab ich dann lieber mit StoPrimPlex grundiert).

    Hat mich auch überrascht, aber ich musste gefühlt 2..3 mal soviel Farbe an die Decke rollen.
     
  7. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    gute Tipps! Danke!

    Und bist Du mit dem Ergebnis zuffrieden? Oder würdest Du beim nächsten mal lieber Rauhfaser nehmen oder einfach nur streichen?

    PS: hab noch mal nachgelesen, hast Recht. Für Beton wird StoPrimPlex genannt.
     
    Haloboy gefällt das.
  8. #8 Bauwahn, 22.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ich bin zufrieden, und - was wichtiger ist - meine Frau auch :shades.
    Im OG haben wir Rauhfaser. Macht halt einen anderen Stil.
    Streichen alleine ist mir irgendwie unsympatisch, ausser im Keller.
    Zumal man dann wohl die ganze Decke spachteln und schleifen muss und da tapezier ich lieber.
     
  9. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Hier geht es um den Keller... :konfusius
    Je nach Nutzung: Ich würde nur streichen.
     
  10. #10 schwarzmeier, 22.01.2009
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Wenn ich die Wahl zwischen Vlies und Rauhfaser hätte , ich würde eine leichte , feinstrukturierte Glasfasertapete mit Leinenstruktur nehmen . Grundieren wegen der Verhinderung von Kleberabwanderung in den Bekleidungsträger .Vorbereitete Decke bekleiden zwei Facharbeiter 10 -12 Lohnmin. , Wände ohne viele Details und Flickerei 8-10 Lohnmin. Zwei Anstriche 6 -8 Lohnmin. je qm . Alles Annäherungswerte ohne gewär und Ortskenntnis als Richtwert.
     
  11. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    noch mal Danke an alle!
    @Drulli: ja, Keller. Aber das meiste davon Gästezimmer und Hobbyraum, wo es "ordentlich" aussehen soll.
    Und nur Streichen hab ich aus den gleichen Gründen wie Thomas eher ausgeschlossen.
    @Schwartmeier: Deine Zeitangaben gehen in etwa in die gleiche Größenordnung. Reicht mir zum Kalkulieren des nötigen Urlaubs ;-)
     
Thema: Arbeitsleistung Malervlies
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stotap pro 100 p erfahrungen

    ,
  2. stotap pro 100 s erfahrung

    ,
  3. sto tap pro 100 s foeum

    ,
  4. stotap pro 100 p forum,
  5. Unterschied sto tap pro 100p 100s,
  6. StoTap Pro 100 S oder P,
  7. stotap pro 100p oder 100s,
  8. stotap pro 100 p streichen,
  9. StoTap Pro 100 P Malervlies,
  10. sto Tap 100 s oder p,
  11. StoTap Pro 100 P,
  12. stotap malervlies,
  13. stotap pro 100 p oder s,
  14. stotap pro 100 p meinung,
  15. malervlies stotap pro 100 p Erfahrungen,
  16. stotap pro 100 p oder 100 s,
  17. viva malervlies,
  18. arbeitleistung pro tag maler
Die Seite wird geladen...

Arbeitsleistung Malervlies - Ähnliche Themen

  1. Malervlies zusätzlich auf Q3 anbringen/Rollputz

    Malervlies zusätzlich auf Q3 anbringen/Rollputz: Hallo, befinde mich gerade in unserer Umbauphase an Wänden im Innenbereich, bräuchte Rat zum Thema Malervlies um mir eine zweite Meinung...
  2. Anwendung Malervlies in ungeheizter Garage

    Anwendung Malervlies in ungeheizter Garage: Liebe Fachleute, zunächst eine kurze Vorstellung: Bin (Mitte 60) neu hier und handwerklich mittelmässig gebildet. Wohnort: Ruhrpott, Kinder aus...
  3. Bohrlöcher und Macken in Malervlies ausbessern

    Bohrlöcher und Macken in Malervlies ausbessern: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und habe bislang keine abschließende Meinung zu meinem Problem finden können: Bei unserem Neubau wurde...
  4. Malervlies überspachteln?

    Malervlies überspachteln?: Hallo, ich habe eine schiefe Wand, bei der im Bereich der Zarge bis zu 8 mm ausgeglichen werden müssen. Die Wand ist bereits mit Malervlies...
  5. Neubau - Q3 mit Malervlies oder ohne?

    Neubau - Q3 mit Malervlies oder ohne?: Hallo zusammen, in unserem Neubau - Fertighaus in Holzrahmenbauweise - wurde alles (Decke und Wände) Q2 verspachtelt. Sowohl an allen Wänden als...