Asbest in Fertigbetonwand 1989/90 AT

Diskutiere Asbest in Fertigbetonwand 1989/90 AT im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo allerseits Auch bei mir ist leider das Thema Asbest angekommen und nun bin ich leider auch etwas ängstlich. Kann mir bitte jemand sagen,...

  1. #1 Fragesteller333, 22.02.2025
    Fragesteller333

    Fragesteller333

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Hallo allerseits
    Auch bei mir ist leider das Thema Asbest angekommen und nun bin ich leider auch etwas ängstlich. Kann mir bitte jemand sagen, ob in einer Fertigbetonwand (Dicke25cm), außen kein Vollwärmeschutz, Asbest enthalten sein kann? Beigemischt im Beton als Isolierung? War das Standard oder verrenne ich mich da hoffentlich in etwas? Nackte Betonwände ohne Innenputz.
    Wände sind im Winter innen immer sehr kalt.
    Bitte höflich um Antworten. Danke und liebe Grüße
     
  2. #2 VollNormal, 22.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.721
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich halte das für äußerst unwahrscheinlich. In normalem Beton bringt die Beimischung von Asbest keine Vorteile sondern nur zusätzliche Kosten. Absolut ausschließen kann man es nicht, es gab und gibt zu allen Zeiten findige Schlangenölverkäufer, die der leichtgläubigen Bauherrschaft für teures Geld unnützes Zeug andrehen. Ich persönlich würde den Beton aber ohne Test als unbelastet ansehen.
     
    Fragesteller333, chris84 und Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Fragesteller333, 22.02.2025
    Fragesteller333

    Fragesteller333

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Also auch nicht im Sinne der Isolierung. Statt eines Vollwärmeschutzes? Weißt du, wie ich meine? Asbestfasern für bessere Isolierung beigefügt und Vollwärmeschutz zu sparen?
     
  4. #4 ichweisnix, 22.02.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    1989 Vollwärmeschutz?
     
  5. #5 Fragesteller333, 22.02.2025
    Fragesteller333

    Fragesteller333

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Ich weiß es ja nicht ... ! Bin Laie der natürlich mit der Flut an Internetseiten verwirrt wird
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Selbst wenn da Asbest enthalten wäre, was ich nicht glaube weil es keinen Sinn ergibt, was dann?
     
  7. #7 Fragesteller333, 22.02.2025
    Fragesteller333

    Fragesteller333

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Lochbohrungen, Möbel anschrauben, schleifen vor dem Ausmalen, natürlicher Verschleiß, Bewegungen die Sprünge in der Dehnungsfuge verursachen,...
     
  8. #8 Fred Astair, 22.02.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du meinst vermutlich bessere Dämmung. Dafür wurde Asbest nie verbaut. In Asbestzementerzeugnissen wurden die unverrottbaren, unbrennbaren und korrosionsfreien Fasern nur als ideale Armierung gebraucht. Wenn in Deinen Wänden also kein Stahl vorhanden sein sollte, bestünde theoretisch fie Gefahr, dass Asbest beigefügt sein könnte. Ich halte das aber für völlig unwahrscheinlich. Es sei denn, Euer Haus ist ein Experimentalbau einer Hochschule.

    Da hilft nur weniger lesen oder sich beim Gelesenen besser selbst zu hinterfragen.
     
    Viethps und stofferl007 gefällt das.
  9. #9 Fragesteller333, 22.02.2025
    Fragesteller333

    Fragesteller333

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Nein, nein:) Wohne in einem stinknormalen Wohnhaus, in dem auch viele andere liebe Nachbarn wohnen. Die Löcher bohren, stemmen, Fliesen runter reißen, Fenster neu einbauen und einfach machen und nicht alles stundenlang hinterfragen und sich fertig machen...
    Also war es in dieser Zeit normal, dass einfach Betonwände aufgestellt wurden, ohne Isolierung? Im Sommer ist es herrlich, schön kühl, im Winter muss ich allerdings schon sehr aufpassen....
     
  10. #10 VollNormal, 22.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.721
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wie die Regelungen in Österreich gegen Ende der 1980er Jahre aussahen, weiß ich nicht. In Deutschland musste damals schon ein Mindestwärmeschutz verbaut werden. Reine Betonwände hätten die Anforderungen nicht erfüllt.

    Bei Fertigteilen wäre noch denkbar, dass diese zweischalig mit einer Dämmlage in der Mitte hergestellt wurden.
     
    Fragesteller333 gefällt das.
  11. #11 Fragesteller333, 22.02.2025
    Fragesteller333

    Fragesteller333

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Danke!! Aber kein Asbest? Egal, wie man es dreht und wendet?
     
  12. #12 Fred Astair, 22.02.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Doch!
    Sofort ausziehen und einen Sarkopharg über das Hütterl bauen lassen.
     
    Viethps, stofferl007 und Baggerbedrieb gefällt das.
  13. #13 Fragesteller333, 22.02.2025
    Fragesteller333

    Fragesteller333

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Da hat wohl jemand einen schlechten Tag... unglaublich
     
    Fred Astair gefällt das.
  14. #14 Baggerbedrieb, 22.02.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    388
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ja da ist Asbest in der Wand, ja du bekommst Krebs davon, ja du wirst sterben.
     
    stofferl007 gefällt das.
  15. #15 Fragesteller333, 22.02.2025
    Fragesteller333

    Fragesteller333

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Verstehe jetzt diese Gehässigkeit net... egal.
     
  16. #16 Fred Astair, 22.02.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na wenns egal ist...
     
  17. #17 GreatScott83, 22.02.2025
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Das ist glaube nicht das Problem. Das Problem ist, dass hier fast täglich mehrere Asbest fragen kommen, die aber oftmals keiner beantworten kann. Wenn jemand ankommen würde und sagen würde... beim mir wurde der und der Putz aus dem Jahr so und so verbaut, hier ist der Sack / Produktnummer etc. dann könnte man vielleicht noch irgendwie aus der Ferne rausfinden ob der Hersteller früher Asbest bei gemischt hat. Aber einfach nur die Frage: Ich hab eine Betonwand aus 1980, kann da Abest enthalten sein? Ja kann... es kann aber auch ein Skelett einbetoniert sein. Das kann man leider nicht schmecken, riechen und mit bloßem Auge sehen. Gewissheit bringend nur entsprechende Labortests.

    In einigen Situationen ist es unwahrscheinlich das Asbest drin ist. Asbest war damals auch nicht günstig und wurde nin der Regel icht einfach so überall sinnfrei beigemischt wie die Kräuter auf dem Essen, aber es gab damals, wie VollNormal schon schrieb, auch Leute die das als Allheilmittel für Dämmung, Brandschutz und besseren Halt für Dübel in der Wand verkauft haben könnten... Schlangenölverkäufer ums mit seinen Worten zu sagen. Aber selbst wenn dir hier jemand sagt "höchstwarscheinlich" ist es nicht drin, bringt es dir nix ohne tatsächlichen Test.
     
    Fragesteller333, VollNormal, Alex88 und einer weiteren Person gefällt das.
  18. #18 Fragesteller333, 23.02.2025
    Fragesteller333

    Fragesteller333

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    @GreatScott83... danke für die Antwort. Es liest sich nämlich oft so heraus, als ob Asbestbeimuschungen die günstigste Variante gewesen wären. Und alles "Asbestfreie" unnötige Kosten verursacht hätte... wie gesagt, ich bin Laie und drum auf Experten angewiesen
     
  19. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein , nicht in D , weiterhin wirst du sicher allerdings im völlig unbedenklichen Maße einen Asbest gebunden kristallin im Zuschlag haben , ob hier Weiss / Braun / oder Blauasbest ist nebensächlich, eine Gefährdung wird definitiv nicht gegeben sein und ein Test wird dir auch kein anderes Ergebnis liefern.
    Bei deinem Baujahr sind hier eher Produkte wie Mörtel / Kleber / Fliesenkleber/ Putz und ggf Dach - Garagendeckung oder bei der Hausinstallation zu finden mit einer ggf hohen Belastung
     
  20. #20 Fragesteller333, 23.02.2025
    Fragesteller333

    Fragesteller333

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Dann noch eine Frage an dich bitte, natürlich natürlich wurden hier auch Teppichböden verlegt, die irgendwann mal rausgerissen wurden und an den Wänden unter den Sockelleisten kam noch der Kleber zum Vorschein. Da man es eh nicht sieht, hat man diese Rückstände nie entfernt. Stören auch nicht. Geht hier von eine Gefahr aus? I weiß dass ich nerve...
     
Thema:

Asbest in Fertigbetonwand 1989/90 AT

Die Seite wird geladen...

Asbest in Fertigbetonwand 1989/90 AT - Ähnliche Themen

  1. Asbest oder Fiberglas?

    Asbest oder Fiberglas?: Hallo, ich bin neu hier und grüße alle hier :) Ich renoviere gerade den Keller unseres Haus, dass 1978 gebaut wurde. Es handelt sich um einen...
  2. Asbestverdacht/Asbest

    Asbestverdacht/Asbest: Liebe Community, Leider muss ich sagen das ich mein Gehirn einfach zu spät eingeschaltet habe. Erst im Nachgang kam mir der Gedanke das hier...
  3. Mietwohnung Innenwandverkleidung Asbest?

    Mietwohnung Innenwandverkleidung Asbest?: Hallo zusammen, Wir wollen gerade eine Mietwohnung beziehen und haben festgestellt, dass an den Außenwänden innen unter der Rauhfasertapete eine...
  4. Asbest unter Putz?

    Asbest unter Putz?: Hallo zusammen, ich habe eine Gartenlaube und bin grad dabei die wieder fit zu machen. Ich entferne grad den Putz an einem Querbalken an der...
  5. Asbest

    Asbest: Hallo, bin ganz neu hier angemeldet. Wir renovieren/sanieren gerade etwas und wollten dazu das Dach neu dämmen. Dazu habe ich an der Dachschräge...