Asbesthaltige Klebstoffe in Haus aus 1975?

Diskutiere Asbesthaltige Klebstoffe in Haus aus 1975? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo Bauexperten, wir haben vor kurzem ein EFH/DHH, Bj 1975 gekauft. Vor dem Kauf fand selbstverständlich auch eine Begehung mit einem...

  1. #1 Hauskauf2017, 26.08.2017
    Hauskauf2017

    Hauskauf2017

    Dabei seit:
    26.08.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Bayern
    Hallo Bauexperten,

    wir haben vor kurzem ein EFH/DHH, Bj 1975 gekauft. Vor dem Kauf fand selbstverständlich auch eine Begehung mit einem staatlich anerkannten, d.h. TÜV-zertifizierten Gutachter statt.
    Da das Haus (abgesehen von einem Wandanstrich durch die Mieter vor 20 Jahren) niemals renoviert wurde, ist die Ausstattung noch komplett aus dem Baujahr.
    Abgesehen von einer (unbeschädigten) Eternit-Wand auf der Nordwest-Seite des Hauses ist im ganzen Haus kein sichtbares Asbest verbaut, d.h. keine Flex-Platten, kein Asbest-Vinyl-Boden, Keine Wandverschalungen, keine Verschalungen unter Fensterbrettern, Dachabhängungen, Nachtspeicher o.ä. Es sind auch keine Spezial-Lacke oder Sprühputz etc. aufgebracht.
    Man könnte sagen, es ist ein sehr "spartanischer" Bau, 30,5 cm Ziegel, Fensterbretter aus Stein, Dach innen mit Holz verkleidet, einfacher Putz, Wandfarbe drüber, sonst "nichts".
    Der Balkon auf der Südwest-Seite ist einfach ein Betonboden (unverputzt und mit nichts belegt) mit ein paar Brettern als Geländer.

    Wir haben uns selbstverständlich vor dem Kauf mehrfach erkundigt ob bekannt ist, dass im Haus irgendwo Asbest verbaut ist, und sowohl der Makler als auch der Gutachter verneinten das entschieden.
    Die Verkäufer selbst kannten das Haus allerdings nicht gut, da er es nachweislich vor wenigen Monaten erst geerbt hatten und nur schnell verkaufen wollten.


    Nun wendete ich mich wegen der Eternitplatten gestern an ein großes Abbruchunternehmen aus der Region, das auch ein zertifizierter Fachbetrieb für Asbestsanierung ist.
    Der Mann, mit dem ich sprach, wurde sofort lebhaft als ich erzählte, dass das Haus aus den 70er Jahren sei und sagte "Um Gottes Willen, in Häusern aus diesem Baujahr ist ÜBERALL Asbest verbaut, vom Estrich bis zum Putz, da muss man jedes einzelne Material austesten, das kann alles voller Asbest sein, das sollte man im Rahmen einer Sanierung alles herausholen, auch den Estrich!"

    Ich war für einen Moment irritiert - und fragte mich dann nach ein paar Augenblicken der Verunsicherung, ob der Mann vielleicht nur ein sehr gutes Geschäft witterte...?!

    Wie gesagt, sichtbares Asbest ist in dem Haus definitiv nicht verbaut - und meinen Recherchen nach wurden Parkettböden in den 70er Jahren gewöhnlicherweise nicht mit Asbestkleber verklebt, da könnten wohl eher PAK ein Problem sein.
    Auch normaler Zementestrich aus dieser Zeit sollte nicht zwangsläufig Asbest enthalten - es handelte sich ja nicht um einen Magnesia-Estrich für Lagerhallen oder um Steinholzestrich.

    Natürlich, und das war mir nicht so richtig bewusst, könnte sich Asbest aber in Klebern verstecken... die Bädern könnten im ungünstigsten Fall ein Problem werden.

    Wo besteht in Häusern dieses Baujahres sonst noch die Gefahr, auf asbesthaltigen Klebstoff zu stoßen?

    Wir werden nun wohl vor etwaigen Renovierungsarbeiten (wir hatten einige geplant) einen staatlich anerkannten Gutachter für Asbest hinzuziehen... aber ich möchte ungerne wegen der Proben über den Tisch gezogen werden.
    Leider ist Abzocke hier mittlerweile Gang und Gebe, und ich möchte nicht unbedingt Stellen oder Materialien testen lassen, bei denen Asbest eigentlich nahezu ausgeschlossen ist.

    Ich hatte den Eindruck, dass der Abbruchunternehmer mich sogar dazu gedrängt hätte, den Parkett selbst auf Asbest testen zu lassen... oder den Marmorbelag im Gang.
    (Den Vorschlag, ggf. den kompletten Estrich entfernen zu lassen fand ich auch fragwürdig, da damit das ganze Zeug in die Luft geschleudert würde - hat mich ein wenig stutzig gemacht, dass nicht eher der Tipp kam, den Boden ggf. dicht zu versiegeln und einen neuen Bodenbelag aufzubringen.)


    Für Tipps/Ratschläge/Erfahrungen wäre ich sehr dankbar,

    Vielen Grüße,
    Hauskauf
     
  2. #2 Andybaut, 27.08.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    also wie ich es machen würde:

    Die Stellen die saniert werden sollen öffnen und Materialproben entnehmen und diese gezielt analysieren lassen.
    Die kann man einfach einsenden.
    Je nach Ergebnis und erwünschtem Umbau dann eine Massnahme überlegen.

    Im Prinzip ist die Angst vor Asbest zwar verständlich, aber das Material als solches ist im eingebauten Zustand, wenn keine Fasern entweichen können,
    unbedenklich.

    Vielleicht hilft dir das:

    http://www.bund-heidelberg.de/filea...roeffentlichungen/Vorsicht-Asbest-im-Haus.pdf
     
Thema: Asbesthaltige Klebstoffe in Haus aus 1975?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. asbesthaltige klebestoffe

    ,
  2. asbesthaltigen Bodenbelag überlegen

    ,
  3. haus voller asbest

Die Seite wird geladen...

Asbesthaltige Klebstoffe in Haus aus 1975? - Ähnliche Themen

  1. Asbesthaltige Leichtbauplatten?

    Asbesthaltige Leichtbauplatten?: Hallo Zusammen, Ich bin beim renovieren hinter der Dusche auf eine Leichtbauplatte mit deutlich sichtbaren Fasern gestoßen (z. B. Auf 1. Foto an...
  2. Asbesthaltig - Gefahr?

    Asbesthaltig - Gefahr?: Auf dem kompletten Dachboden liegt dieses Zeugs flächig aus. Der Dachboden ist nicht genutzt und derzeit sollen da einige Kabel neu gelegt werden....
  3. Asbesthaltiger Fußboden?

    Asbesthaltiger Fußboden?: Hallo, wir sanieren gerade ein Haus aus den 50er Jahren. Beim Entfernen des Laminats kam ein dunkelbrauner Boden zum Vorschein. Man erkennt keine...
  4. Asbesthaltige Fußböden?

    Asbesthaltige Fußböden?: Hallo zusammen, Ich benötige wieder mal eure Expertise. In einem Haus Baujahr 1956 sind folgende Vinyl Böden verlegt. Kann jemand eine...
  5. Asbesthaltige Platten

    Asbesthaltige Platten: Hallo zusammen wir haben uns einen Altbau gekauft und sanieren gerade. Im umgebauten Stall befindet sich die Küche und dann zwei Wänden fanden...