Asbestplattenstücke in neuer Mietwohnung gefunden - eure Einschätzung?

Diskutiere Asbestplattenstücke in neuer Mietwohnung gefunden - eure Einschätzung? im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo liebe Experten, ich bin Tobi, lese hier schon etwas länger mit und hätte nun selbst die ein oder andere Frage. Vorab: PDF mit Bildern im...

  1. TobiSe

    TobiSe

    Dabei seit:
    18.01.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experten,

    ich bin Tobi, lese hier schon etwas länger mit und hätte nun selbst die ein oder andere Frage.

    Vorab: PDF mit Bildern im Anhang.

    Kurz zur Historie:
    Wir sind im Oktober in eine sanierte Altbauwohnung gezogen (Erstbezug nach Sanierung). Komplettes Streichen sowie die letzten altbautypischen Schönheitsreparaturen haben wir selbst übernommen, eine Küche eingebaut und letztendlich die Wohnung auch vollumfänglich eingerichtet.

    Vor zwei Wochen habe ich unsere Besenkammer gereinigt und ausgesaugt (hier gab es noch ein paar Reste von Gips und ähnlichem). Darüber befindet sich ein Schacht, welcher zu Beginn noch offen war, dann aber von einem Schreiner mit einem Brett verschlossen wurde.

    Da ich die Besenkammer neu streichen und mit Holz eine kleine Garderobe einbauen wollte, habe ich den darüber liegenden Schacht aufgemacht und fand auch hier noch Bauschuttreste vor, welche mir verdächtig vorkamen.

    Asbestverdacht habe ich mit Bildern an den Hausverwalter geschickt, der Verdacht wurde in meiner ersten Anfrage jedoch nicht wirklich ernst genommen ("wir schließen da einfach wieder"). Daraufhin kam ein Handwerker, hat darin rumgefuchtelt, mir noch die verstaubte Metallplatte zur Entsorgung in die Hand gedrückt und wollte die Reste konventionell aussaugen. Ich habe dem allem aber nicht wirklich vertraut und parallel eine Probe eingeschickt - Ergebnis: Weiß- und Blauasbest mit jeweils 5-20 Massen-% vorhanden.


    Seither mache ich mir um die Thematik etwas Gedanken:
    • Hier wurde eine Asbestplatte in der Wohnung in ca. 30 Bruchstücke zerlegt. Alles ist eingestaubt, teilweise sind (die größeren) Fasern auch im Staub erkennbar.
    • Die Holzplatte, die das ganze schließt, ist sichtbar verstaubt von innen. Vermutlich durch Luftbewegungen beim Öffnen und Schließen der Besenkammer, da Besenkammer und Schacht im Bereich der Gasrohre nicht voneinander getrennt sind.
    • Wenn es da drin staubt, dann liegt der Staub wahrscheinlich auch bereits auf der (neu eingezogenen) abgehängten Flurdecke. Außerdem haben wir einen Holzdielenboden mit Unterkonstruktion, wo beim Zerschlagen auch Bruchstücke davon durchgefallen sein können.
    • Die Besenkammer habe ich VOR Bekanntwerden des Asbestes ausgesaugt, sicher sind hier aber auch Bruchstücke nach unten gefallen gewesen.

    Der Vermieter ist über alles informiert. Ich habe auch eine sachgerechte Beseitigung verlangt. Was mich aber interessiert:
    • Sind meine Befürchtungen mit Verteilung unter dem Boden und über der Decke gerechtfertigt?
    • Hab ich durch das Aussaugen unten und durch regelmäßiges Öffnen der Kammer hier schon Fasern verteilt in der Wohnung?
    • Und mal ganz allgemein: Ist es tatsächlich so, dass bei Altbausanierungen solche Platten einfach ohne Nachzudenken zerklopft werden? Ich befürchte, dass ich hier nicht der einzige Fall sein werde.
    Wäre euch über eine Einschätzung sehr dankbar.

    Beste Grüße
    Tobi
     

    Anhänge:

Thema:

Asbestplattenstücke in neuer Mietwohnung gefunden - eure Einschätzung?

Die Seite wird geladen...

Asbestplattenstücke in neuer Mietwohnung gefunden - eure Einschätzung? - Ähnliche Themen

  1. Alter Garagenboden Risse, neu Beschichtung Entkopplung etc?

    Alter Garagenboden Risse, neu Beschichtung Entkopplung etc?: Hallo Bauexperten, es geht um einen ca 80 Jahre alte Doppelgarage mit alter Boden-"Beton"-Platte. Die alte Beton-Platte die wie früher üblich...
  2. Neue Balkontür mit vorhandenem Parkettboden - Was ist richtig?

    Neue Balkontür mit vorhandenem Parkettboden - Was ist richtig?: Hallo zusammen, Wir haben unser Haus vor etwa zwei Jahren fast komplett saniert und möchten nun die restlichen Arbeiten angehen. Etwas, das...
  3. Dusche mit Duschwanne Fugen neu silikonieren

    Dusche mit Duschwanne Fugen neu silikonieren: Moin in die Runde, vielen Dank schonmal im Voraus an alle Bauexperten, bei meinen kommenden Fragen! Ich würde gerne die Fugen in einer Dusche neu...
  4. Neuer Bodenaufbau im Altbau bei geringer Traglast

    Neuer Bodenaufbau im Altbau bei geringer Traglast: Hallo zusammen, ich bin dabei eine 60m² Wohnung im Haus Bj 1960 zu sanieren und bin etwas am verzweifeln was den neuen Boden betrifft. Die...
  5. Wie Kellerrost neu einputzen ?

    Wie Kellerrost neu einputzen ?: An einem Kellerrost ist an der Fassadenseite der Putz entweder vom Kellerrost oder der Fassade weggebrochen. Ergebnis: eine Lücke zwischen...