asymmetrisches Kehlbalkendach

Diskutiere asymmetrisches Kehlbalkendach im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe einen asymmetrischen Kehlbalken Dachstuhl aus den 70ern, vgl Skizze. Die Proportionen sind etwas übertrieben. Die Dachfläche...

  1. #1 Haus4711, 03.08.2023
    Haus4711

    Haus4711

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe einen asymmetrischen Kehlbalken Dachstuhl aus den 70ern, vgl Skizze. Die Proportionen sind etwas übertrieben.

    Die Dachfläche rechts ist aber deutlich größer als links. Die Statik gefällt mir wegen der asymmetrischen Belastung nicht so toll.

    so wie ich das sehe leitet die Dachfläche rechts bislang erhebliche horizontal Kräfte in die Wand W ein. W hat fast Geschosshöhe. Vor allem über die Kehlbalken. Die Dachfläche links wird kaum entgegengesetzte Schubkräfte in die Kehlbalken einleiten da sie fast auf Höhe der Kehlbalken auf der Wand W aufliegt. D.h. die Dachfläche links dürfte die Kehlbalken eher auf Zug belasten. Tatsächlich liegt auf der Wand W die Fusspfette auf.

    Ich frage mich daher ob es Sinn machen könnte im Rahmen des Dachgeschossausbaus eine Mittelpfette rechts mit Ständer (rot eingezeichnet, bislang nicht vorhanden) nachzurüsten. Die Schubkräfte der Kehlbalken könnte ich dann über die neue Mittelpfette vertikal ableiten, Auflager sind vorhanden. Das würde nicht weiter stören und wäre einfach einzubauen. (alternativ wäre auch mittig ein Ständer denkbar, da ist eine tragende Wand, aber das würde eher stören)

    Danke für eure Ideen, Peter
     

    Anhänge:

Thema:

asymmetrisches Kehlbalkendach

Die Seite wird geladen...

asymmetrisches Kehlbalkendach - Ähnliche Themen

  1. Wechsel für Dachfenster in Dachkonstruktion (Kehlbalkendach? Pfettendach?)

    Wechsel für Dachfenster in Dachkonstruktion (Kehlbalkendach? Pfettendach?): Hallo liebe Bauexperten, ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit, da wir uns dieses Jahr ein älteres Haus um 1960 gekauft haben und...
  2. BRI asymmetrische Dachform

    BRI asymmetrische Dachform: Hallo Liebe Bauexperten, die Suchfunktion hat leider nicht das ausgespuckt was ich gesucht habe daher versuche ich es nochmal mit einem neuen...
  3. Traufhöhen

    Traufhöhen: Hallo liebe „Experten“,:shades ich habe folgendes Problem. Bei meinem Bebauungsplan ist eine mittlere Traufhöhe von 5m vorgeschrieben....
  4. Dachüberstand bei asymmetrischem Satteldach

    Dachüberstand bei asymmetrischem Satteldach: Hallo zusammen, ich plane ein Haus mit asymmetrischem Satteldach. Südseite 50°, Nordseite 25°. Jetzt ist die Frage welcher Dachüberstand nötig...
  5. Ständer asymmetrisch auf Punktfundament

    Ständer asymmetrisch auf Punktfundament: Auftrag an den Zimmereibetrieb: Carport auf bereits vorhandene, vom Gartenbauer gesetzte Punktfundamente stellen. Der Zimmermann hatte vorher dem...