Auf was muss ich achten (Weiße Wanne)?

Diskutiere Auf was muss ich achten (Weiße Wanne)? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; :winken Hallo, ich bin gerade dabei ein Haus (DHH) planen und habe mich etwas durch das Forum gestöbert. Erst mal: Klasse Forum. Nun ist es...

  1. Tidl

    Tidl

    Dabei seit:
    11.09.2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dr.Ing.
    Ort:
    Hockenheim
    :winken Hallo,
    ich bin gerade dabei ein Haus (DHH) planen und habe mich etwas durch das Forum gestöbert. Erst mal: Klasse Forum.

    Nun ist es so, dass der Grundwasserspiegel recht hoch ist, wo ich bauen will. D.h. konkret :Straßenhöhe: 101,5 m NN und höchster Grundwasserspiegel liegt bei 99m NN. Nun ist es so, dass ich das Erdgeschoß um 0,85m über Straßenniveau bauen will, d.h. wenn ich Vollgeschoßhöhe für den Keller plane (2,8 m) habe ich gerade mal 30cm Abstand zum Wasser, wen dieBodenplatte 25cm stark wäre.) Kann man da überhaupt noch sinnvoll bauen? Ein Bodengutachten für das Neubaugebiet liegt vor. Ich dachte mir, dass ich den Keller als Weiße Wanne ausführen lasse. Wie stark sollte die Bodenplatte mind. sein. Im Angebot von einem Bauträger habe ich z.B. folgendes stehen:
    - Kehlersohle im WU-Beton (besteht aus 15cm starkem B25, wasserundurchlässiger, einschichtig gegen Kiesfilter betoniert. Die UNterfangung der Nachbargebäude ist nicht enthalten.
    -Bewehrung der Kellersohle: Die Kellersohle ist mind. mit einer Lage Baustahlgewebe Q188 bewehrt
    -Fugenblech: Ein Fugenblech aus Bandstahl, Abmessungen 200mmx0,2mm wird auf der gesamten Länge in der Arbeitsfuge zw. Kellerboden und Betonwand einegbaut.
    - Kelleraußenwände betoniert im WU-Beton: Erdberührte Kelleraußenwände werden entsprechend den statischen Erfordernissen aus Ortbeton (wasserundurchlässig) ausgeführt. Dimension und Bewehrung nach statischen Erfordernisse. Alternativ können die Kelleraußenwände in Stahlbetonfertigteilen erstellt werden.
    Hohlkehle: Wird zur Abdichtung der Fuge zw. Fundament und Kelleraußenwände nach DIN eingebaut.
    Feuchtigkeitsisolierung: Kelleraußenwände und Zwischenwände werden gegen aufsteigende Feuchtigkeit entsprechend den DIN Normen geschützt Vertikale Wandflächen erhalten an ihrer Außenseite einen Schutzanstrich gegen nichtdrückendes Wasser. Fabrikat INERTOL oder gleichwertig, nach Werkstoffvorschrift.

    Was mir fehlt ist eine Abdichtung unter dem Kellerboden. Muss man sowas mit aufnehmen? ISt die Angebotserstellung ok oder weisst diese Lücken auf?

    Gruß
    Tidl

    P.S: Leider sind die Restriktionen so hoch, dass sich das Baugutahten nicht anhängen lässt.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hallo,
    Weisse Wanne ist anscheinend ein Horrorthema auf den Baustellen (siehe Foren). Bin kein Bau-Profi, doch soweit ich weiß, sind die Details schön ausführlich in einer DIN enthalten. Diese finden sich dann im Plan des Architekten und (vor allen Dingen) Statikers wieder. Ich denke es macht wenig Sinn, ohne diese Vorgaben ein Angebot einzuholen. Dort stehen dann alle Details wie Bewehrung, Mindeststärke der Bopla und Mauern, Abdichtung zwischen Wand und Bopla usw.

    Was mir als Laie auffällt, wozu denn ein Schutzanstrich wenn ich eine Weisse Wanne habe??? Traut da jemand seiner Weissen Wanne nicht?

    Ach ja, das mit dem WU Beton ist zweitrangig. Es muss eindeutig "Weisse Wanne" nach DINxxxxx vereinbart werden.

    Bin gespannt was die Profis noch dazu sagen.
    Gruß
    Ralf
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    angebotserstellung? das ist ein murkspersilschein.
    wenigstens billich? richtig billich? hinterher isses sowieso am teuersten.
    wer hier die wichtigsten alten freds gelesen hat, fällt auf solche "angebote" eigentlich nicht mehr rein... dachte ich.
    aber wer sein haus selber "planen" kann, macht das mit links ;)
     
  4. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "mmmh"

    .
    bei dieser Beschreibung sollten Sie beten daß das Wasser "niemals" höher steht als UK Bodenplatte ... "plus" daß im Baugrundgutachten nicht was steht von aufsteigenden Sickerwasser (!)
    .
    Sofern in Ihrem Baugrundgutachten ein Gründungsvorschlag "ala" Weisse- oder schwarzer Wanne fixiert wurde können Sie dieses Angebot und den dazugehörigen BT getrost in die Tonne dreschen (!)
    .
    wie sowas in der Praxis endet kann man mitunter Hier nachlesen.
    .
     
  5. Tidl

    Tidl

    Dabei seit:
    11.09.2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dr.Ing.
    Ort:
    Hockenheim
    Hallo R.B.,
    mir wurde gesagt, dass es eine Bauvorschrift der Weißen Wanne nach DIN nicht gibt. Ob, das nun wirklich so ist????

    Hallo Josef, danke für den Rat.
    wie sollte deiner Meinung nach ein "wasserdichtes" Angebot für eine Weiße Wanne denn aussehen? Im Anhang habe ich mal versucht die erste Seite des Baugutachten anzuhängen, wobei ich jetzt nicht weiss, ob man es lesen kann. Ich könnte es dir, wenn du mir deine e-mail zukommen lässt gerne mal zu senden. Hast du vielleicht ein "Musterangebot"?

    Meine Adresse ist tidl@gmx.de


    Gruß
    Zidl
     
  6. #6 BTopferin, 11.09.2005
    BTopferin

    BTopferin

    Dabei seit:
    24.06.2003
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    business
    Ort:
    Other side of a pond
    Benutzertitelzusatz:
    Profi-Benutzerin?
  7. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "mmmh"

    ich kann´s leider ned lesen = info@baumurks.de
    .
    .
    ein Musterangebot für was ??? ... jedes Bauvorhaben ist anders und das wichtigste ist der Tragwerksplaner der "ZUERST" das Tragwerk bemisst und die Abdichtungsvariante plant ... z.b. legt der Tragwerksplaner fest das bei ner Weisse Wanne die obere Bewehrung nach außen durchläuft ... in diesem Fall können Sie das in Ihrer Baubeschreibung erwähnte Blech nicht verwenden ... das heisst hier würd sich der BT doch gleich mal die Hände für den Nachtrag reiben ... und so zieht sich das quer durch den Gemüsegarten (weissen Wanne) ... daher merke:
    .
    Zuerst kommt Bodengutachten samt Tragwerksplaner und wenn dessen Konzept mit der Planung abgestimmt ist dann erst wird ausgeschrieben ... "alle" Angebote vorher sind derweil für die Tonne ... es sei denn man iss bereit den kleinen Mehrpreis (Aufpreis s. Link) ohne murren zu bezahlen ???
    .
    und ganz nebenbei wer vertritt den eigentliche Ihre Interessen während der Ausführung ... sprich wer entscheidet ob technische Details in der Praxis fachgerecht umgesetzt werden ... Ihr Bauträger ??? ... bedenken Sie eins in Ihrem Fall liegt das Grundwasser vermutlich tiefer wie die Bodenplatte bis das nächste Hochwasser kommt können locker 10 Jahre vergehn ... die Gewährleistungfrist iss dann dahin ... wenn Sie dann einen feuchten Keller vorfinden haben Sie sprichwörtlich mit Kartoffeln gehandelt (!)
    .
     
  8. Tidl

    Tidl

    Dabei seit:
    11.09.2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dr.Ing.
    Ort:
    Hockenheim
    Hallo Josef,
    das Gutachten habe ich dir an obige Adresse geschickt. Das was du schreibst habe ich mir auch schon gedacht. Vor allem muss man vielleicht sogar ein Haus auf Stelzen bauen? Bzgl des Musterangebots habe ich mich auf die weiße Wanne Nutzungsklasse A bezogen. Es sollte sichergestellt sein, dass selbst wenn der Wasserspiegel steigt, kein Wasser eintreten kann.
    Die Bauleitung, würde ebenfalls der Bauträger machen. Hmm ich weiss er überwacht dann seinen eignen Murks. Vielleicht wäre ein unabhängiger Bauträger die bessere Wahl. Ich habe ja auch schon daran gedacht alle Gewerke selbst auszuschreiben und eine festen Bauleiter einzustellen.


    Vielen Dank schon mal für Deine Unerstützung
    Gruß
    Tidl
     
Thema: Auf was muss ich achten (Weiße Wanne)?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. weiße wanne worauf achten

    ,
  2. weiße wanne auf was muss ich achten

    ,
  3. Bodengutachten bei weißer wanne www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Auf was muss ich achten (Weiße Wanne)? - Ähnliche Themen

  1. Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe

    Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche - juhuuu! Jetzt stehen wir allerdings vor der Frage, mit welcher Farbe wir die Decke, bzw. die...
  2. Neubau und Grundwasser - worauf muss ich achten?

    Neubau und Grundwasser - worauf muss ich achten?: Hallo zusammen, ich interessiere mich für den Kauf einer neu gebauten Wohnung in Frankfurt Maintal-Dörnigheim. Die drei Wohngebäude verfügen über...
  3. Durchlauferhitzer Bad worauf achten

    Durchlauferhitzer Bad worauf achten: Hallo, kann jemand aus der aktuellen Erfahrung einen Durchlauferhitzer fürs Bad mit ausreichend Leistung empfehlen? Worauf sollte man bei der...
  4. 70er Jahre Haus mit Fassadenplatten Asbest und worauf achten?

    70er Jahre Haus mit Fassadenplatten Asbest und worauf achten?: Hallo zusammen, ich weiß es ist anhand von Fotos schwer zu bewerten. Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass das folgende Haus d.h....
  5. Betonfertigteilhaus aus 1980 worauf achten?

    Betonfertigteilhaus aus 1980 worauf achten?: Hallo zusammen, wir erwägen ein Haus (Voll unterkellert, Erdgeschoss, Dachgeschoss mit Satteldach) aus Betonfertigteilen Baujahr 1980 zu kaufen,...