Auf welche Höhe Bodenplatte

Diskutiere Auf welche Höhe Bodenplatte im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauexperten, wir befassen uns gerade mit dem Bau unseres Hauses und hierbei brauche ich eure Einschätzung. Hintergrund wir wollen auf...

  1. #1 ChristianBW, 07.07.2024
    ChristianBW

    ChristianBW

    Dabei seit:
    07.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bauexperten,

    wir befassen uns gerade mit dem Bau unseres Hauses und hierbei brauche ich eure Einschätzung.

    Hintergrund wir wollen auf Bodenplatte in einem Neubaugebiet bauen, das Grundstück an sich ist nicht eben und an einem Hang gelegen (an der Straßenseite hat das Grundstück bei 20 Meter Länge ca. 3 Meter Höhenunterschied).

    Nach Möglichkeit würde ich das Grundstück soweit es geht mit dem eigenen Boden ausgleichen lassen (ganz wird das voraussichtlich nicht funktionieren). Dafür Frage ich mich auf welche Höhe Oberkannte Bodenplatte ich sinnvollerweise gehen kann. Wenn ich z.B. auf ca. 211 Meter NN gehen würde, gebe es hier einen Nachteil bzw. Risiko in Bezug auf Wassereintritt ins Gebäude?

    Ich habe einmal die vermessenen Höhepunkte inkl. der geplanten Gebäude (Blau Haus auf Bodenplatte, ca 100 qm, Grün Garage ca. 54 qm 6x9m) und den Kanalplan beigefügt.

    Vielen Dank schon mal für eueren Input.

    Christian
     

    Anhänge:

  2. #2 Holzhaus61, 08.07.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Das ist nix für ein Forum. Das ist was für einen Architekten. Bedauerlicherweise kostet der Geld. Wobei ich mit Architekt einen meine, der für Dich arbeitet und nicht für nen Fertighaus-Fritzen.

    Bei +/- 2m vorhandenes Gelände muß man sich nämlich echt ne Kirsche machen und die Idee, das Haus noch einzubuddeln, um dann zur Westgrenze nen Wall von 2,50 m Höhe zu haben ist nicht prickelnd...
     
  3. #3 Viethps, 08.07.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Für den Aufwand, den man betreiben muß, um eine Bodenplatte bei Hanglage stabil zu lagern, kann man manchmal einen halben Keller bauen.....
     
  4. #4 ChristianBW, 08.07.2024
    ChristianBW

    ChristianBW

    Dabei seit:
    07.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch beiden für das erste Feedback, aktuell liegt das Thema auch bei der Architektin (hatten wir für die BLP 1-3 beauftragt), war aber gerade im Urlaub.

    Aktuell hören wir von jeder Seite gefühlt etwas anderes (sind aber eher die "Verkäufer" der Firmen), daher wollte ich mir hier noch einmal eine neutrale Meinung einholen.

    Viele Grüße

    Christian
     
  5. #5 Holzhaus61, 08.07.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Klar, als Vertickerer würd ich Dir auch sagen, alles kein Problem, weil das Grundstück und die Erschließung ja Dein Problem ist :p (das sagt er Dir aber erst nach der Unterschrift). Die gehen in Ihren Standardbeschreibungen nämlich immer von nahezu ebener Fläche aus und jeder cm mehr Erde, den kannste mit Gold bezahlen...

    Allein schon der Höhenunterschied Wohnhaus Garage sind ja 2 m. Da musste Dir ernsthaft Gedanken machen, wie man das auf so kurzen Abstand zwischen Haus und Garage zum Halten bekommst...

    Und, trenne Dich von dem Gedanken, vorhandenen Boden für irgendwas außer Auffüllung zu nutzen. Gibts schon ein Bodengutachten? Da kommen dann vermutlich noch etliche Mehrkubikmeter noch hinzu...
     
    seaway gefällt das.
  6. #6 ChristianBW, 08.07.2024
    ChristianBW

    ChristianBW

    Dabei seit:
    07.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke dir, dass ist auch genau meine Vermutung .

    Ich musste erst noch die Höhenwerte aufnehmen lassen (erledigt), jetzt muss die Architektin noch die Höhe der Bodenplatte bestimmen (gerade in Arbeit), danach kann ich erst mit dem Bodengutachten weiter machen...

    Solange ich darauf warte, wäre es ggf einfacher die Garage auf die gegenüberliegende Seite zu nehmen oder bleibt das Problem das Gleiche?

    Viele Grüße

    Christian
     
  7. #7 Holzhaus61, 08.07.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Dasselbe Problem nur anders herum. Du hast da eine Höhendifferenz vorhandenes Gelände von aktuell 1,50 m. Könnte ja fast ne Tiefgarage sein, wenn Du das Haus einbuddelst ziemlich sicher ganz genau. Oder so als Erdkeller...

    Na ja, und ne Garage direkt vor der Westseite zu haben, ich weiß ja nicht...

    Nee, da muß sich ein Planer mal richtig Gedanken machen, evtl sogar die Kellerlösung mit Garage drin. Ich weiß, wann mein Limit erreicht ist und es besser ist, zu passen.... Aber eines weiß ich sicher: das 08-15 Standardhaus aus dem Katalog kannste ziemlich sicher vergessen...
     
    seaway, Viethps und Oehmi gefällt das.
  8. #8 ChristianBW, 08.07.2024
    ChristianBW

    ChristianBW

    Dabei seit:
    07.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke dir, dann warte ich erstmal mit was die Architektin zurück kommt.

    Mit ihr hatten wir die freie Planung für das Grundstück gemacht, ich habe hier gerade das Gefühl, dass sie sich mit den Gegebenheiten evtl nicht (vollständig) auseinandergesetzt hat.

    Viele Grüße

    Christian
     
Thema:

Auf welche Höhe Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Auf welche Höhe Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Welche maximale Höhe XPS Dämmung unter der Bodenplatte?

    Welche maximale Höhe XPS Dämmung unter der Bodenplatte?: Hallo Muss leider schon wieder einen Frage stellen... Bei der Erstellung des Streifenfundament wird auf der Innenseite direkt gegen die xps...
  2. Bodenplatte: Höhe des Aufbaus und Anlegung der Armierung

    Bodenplatte: Höhe des Aufbaus und Anlegung der Armierung: Wir gießen demnächst unsere Bodenplatte für eine Garage und sind schon in bei den Streifenfundamenten über Fehler in der Statik gestolpert (ganze...
  3. Einführung Erdkabel in Garage -Höhe Bodenplatte

    Einführung Erdkabel in Garage -Höhe Bodenplatte: Hallo zusammen, folgende Situation: Unser Haus wurde vor 1 Jahr fertiggestellt. Elektriker hat damals schon ein Erdkable ausgführt zur Versorgung...
  4. Höhe Abstandshalter zur Bewehrung Bodenplatte

    Höhe Abstandshalter zur Bewehrung Bodenplatte: Hallo zusammen, wir bauen mit einem Bauträger ein Einfamilienhaus. Als Baubegleitung haben wir uns einen unabhängigen Architekt gesucht. Nun...
  5. Bodenplatte mit verschiedenen Höhen betoniernen ,wie stelle ich richtig ab?

    Bodenplatte mit verschiedenen Höhen betoniernen ,wie stelle ich richtig ab?: Hallo , wir betonieren eine Bodenplatte mit 2 verschiedenen Höhen . Der versatz beträgt 10 cm und geht über die ganze Breite der Platte. Zudem...