Aufbau Aussensauna

Diskutiere Aufbau Aussensauna im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen. Hab mir mal wieder ein kleines Projekt in den Kopf gesetzt. Falls hier gänzlich falscher Bereich, bitte entsprechend umschieben....

  1. #1 saftnase2000, 16.02.2022
    saftnase2000

    saftnase2000

    Dabei seit:
    19.02.2017
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Servicetechniker
    Ort:
    Hungen
    Hallo zusammen. Hab mir mal wieder ein kleines Projekt in den Kopf gesetzt. Falls hier gänzlich falscher Bereich, bitte entsprechend umschieben. Danke
    Eine Aussensauna soll es werden.

    Physische Gegebenheiten wie folgt: Wir haben einen kleinen Vierseitenhof. Wohnhaus längs rechts geht vorn in L-Form quer in das Torhaus über (Wohntimmer über Toreinfahrt). Hinter dem Torhaus auf der linken Seite schliesst sich die Tenne an, die im letzten Projekt zu einer Art Rustikalem Speisesaal umgebaut wurde.
    Über das ganze Esemble zieht sich hinten Quer eine Grosse Scheune, in der gerade auch ein Umbauprojekt geplant wird (siehe meinen anderen Beitrag).
    Der Innenhof ist also auf allen Seiten geschlossen. Gesamtlänge des Innenhofs ca. 15 Meter, in der Breite ca. 6m.
    Rechts unten im Wohnhaus befindet sich gant hinten die Heizungsanlage (von aussen begehbar), davor das Badezimmer. Im Bad ein Fenster, welches aus undichtigkeitsgründen dringend Ausgetauscht werden muss.
    Somit die Idee, das Fenster direkt gegen eine Balkontür zu tauschen, um a. mehr Licht im Bad zu bekommen und b. Einen direkten Durchgang vom Bad nach draussen.....bezw. in den Vorraum der geplanten Sauna. Ab der Tür zur Heizungsanlage bis hinter das Badfenster (dort ist Ende, dort beginnt der Vorbau für den Hausflur) habe ich gesamt etwa 4,10 Platz, in der Tiefe 2,50m.
    Nun soll also im Bereich der neuen Bad- Balkontür ein Vorraum für die Sauna geschaffen werden, ca. 2m Breit und 2,50 tief. Daneben eine Sauna, ebenfalls 2m Breit und max. 2,50 tief, wobei der Eingang dann auf der langen Seite wäre.
    Die Aussenwand des Hauses ist komplett mit Holz verkleidet. Kann ich da so einfach eine Sauna dran setzen?

    Ich habe vor, die Sauna selbst zu errichten. Das Know How in puncto Holzverarbeitung ist da, was fehlt, sind die Kentnisse beim Saunabau (Auswahl der Holzart, Äusserere Nässeschutz, ideale Dachkonstruktion, richtige Dämmung etc, Glastür oder Holztür, Speziell der Bodenaufbau (Geplant wäre hier eine Art Holzterasse "schwimmender Aufbau" als Unterkonstruktion, da das Bodenniveau im Bad 35cm über dem Innenhof liegt)

    Detailbilder gibts leider noch keine, da die Planfläche derzeit mit Dachziegeln zugestapelt ist.

    Freue mich auf Hilfreiche Infos. Gruss Micha
     
  2. #2 DerSchreiner, 17.02.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Bestell dir bitte dazu eine Lektüre ! Das Thema Sauna-bau ist zu breit gefächert... meine Meinung !
     
Thema:

Aufbau Aussensauna

Die Seite wird geladen...

Aufbau Aussensauna - Ähnliche Themen

  1. Garagendach Aufbau

    Garagendach Aufbau: Hallo, wir haben vor kurzem unser Garagendach erneuert. Dabei wurde das Eternitdach entfernt und ein neues Trapezblechdach aufgebaut. Hierbei...
  2. 100 Jahre alter Schuppen aus Stein, so 32 Quadratmeter groß, an gleicher Stelle neu aufbauen?

    100 Jahre alter Schuppen aus Stein, so 32 Quadratmeter groß, an gleicher Stelle neu aufbauen?: Ohne Baugenehmigung? an gleicher Stelle in gleicher Größe legal? Der Schuppen ist eingetragen in sämtliche Zeichnungen des Grundstückes! Ist aus...
  3. Aufbau eines Duschpodests mit Duschboard auf Dachboden – Tipps gesucht

    Aufbau eines Duschpodests mit Duschboard auf Dachboden – Tipps gesucht: Hallo zusammen, ich plane gerade den Einbau einer Dusche auf meinem Dachboden und bin mir unsicher, wie man den Aufbau am besten realisieren...
  4. Aufbau Terrasse / Bodenplatte OHNE Gefälle

    Aufbau Terrasse / Bodenplatte OHNE Gefälle: Hallo zusammen, Thema Terrasse RICHTIGER Aufbau?: ich möchte meine Terrasse (Teilüberdacht zu ca. 2/3) mit 90x90x2 cm Keramikplatten belegen...
  5. Zwischen- und Aufparrendämmung - Aufbau

    Zwischen- und Aufparrendämmung - Aufbau: Hallo Zusammen, bei dem Altbau meiner Mutter wurde wie folgt gedämmt: 16 cm Zwischensparren: Mineralfaser 160mm WLG 035 dann Unterspannbahn...