Aufbau Dachpfetten

Diskutiere Aufbau Dachpfetten im Dach Forum im Bereich Neubau; Ich hätte hinsichtlich des Holzaufbaus von Dachpfetten eine Frage: wenn man jetzt Vollholz im direkten Vergleich zu Leimbindern sieht... wie gut...

  1. #1 biologist, 29.10.2010
    biologist

    biologist

    Dabei seit:
    16.10.2010
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Doktorand
    Ort:
    Riedstadt
    Ich hätte hinsichtlich des Holzaufbaus von Dachpfetten eine Frage: wenn man jetzt Vollholz im direkten Vergleich zu Leimbindern sieht... wie gut eignen sich beide Varianten *im Vergleich* als Pfetten? Ich weiß, dass es bei Vollholz zu Rissen kommt, da ich es bei meinen Eltern auch schon gesehen habe. Aber wie kritisch ist sowas? Bzw. ist es überhaupt kritisch oder ist das eine rein "kosmetische" Angelegenheit?
     
  2. #2 Anfauglir, 29.10.2010
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Risse sind (im witterungsgeschützten Innenbereich) kein Problem, solange die in der Statik geforderten Gütekriterien eingehalten werden.

    Leimbinder haben den Vorteil, dass auf Grund der geringeren Auswirkung von Holzfehlern die zur Bemessung verwendeten Festigkeitswerte höher sind, das Bauteil kann oft schlanker dimensioniert werden.

    Desweiteren sind Leimbinder (normalerweise) trocken und gerade, bei Vollholz in den für Pfetten benötigten Querschnitten ist das oft nicht der Fall, dass kann zu Problemen führen, z.B. wenn die Vollholzpfette sich im eingebauten Zustand beim Trocknen verdreht.
     
Thema:

Aufbau Dachpfetten

Die Seite wird geladen...

Aufbau Dachpfetten - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Terrasse / Bodenplatte OHNE Gefälle

    Aufbau Terrasse / Bodenplatte OHNE Gefälle: Hallo zusammen, Thema Terrasse RICHTIGER Aufbau?: ich möchte meine Terrasse (Teilüberdacht zu ca. 2/3) mit 90x90x2 cm Keramikplatten belegen...
  2. Zwischen- und Aufparrendämmung - Aufbau

    Zwischen- und Aufparrendämmung - Aufbau: Hallo Zusammen, bei dem Altbau meiner Mutter wurde wie folgt gedämmt: 16 cm Zwischensparren: Mineralfaser 160mm WLG 035 dann Unterspannbahn...
  3. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  4. Aufbau Terrasse

    Aufbau Terrasse: Hallo Zusammen, wir möchten unsere Terrasse umgestallten. Jetzt liegen dort Betonplatten und wir würden diese gern gegen Feinsteinzeug...
  5. Erhöhte Terrasse auf bestehende Terrasse aufbauen

    Erhöhte Terrasse auf bestehende Terrasse aufbauen: Hallo zusammen, Unsere Terrasse (Größe ca 5x3m, 20x20 cm Betonsteine, vollständig überdacht) wurde vor 30 Jahren vom Vorbesitzer recht günstig...