Aufbau FBH

Diskutiere Aufbau FBH im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo an alle, ich habe Fragen zur FBH, und bin dazu im Forum nicht fündig geworden. Nun zur Frage. Wir möchten in einem Altbau eine FBH an...

  1. #1 Bastian76, 21.10.2008
    Bastian76

    Bastian76

    Dabei seit:
    19.02.2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Riederich
    Hallo an alle,

    ich habe Fragen zur FBH, und bin dazu im Forum nicht fündig geworden.
    Nun zur Frage.
    Wir möchten in einem Altbau eine FBH an einer WP betreiben.
    Nun ist der Hersteller noch nicht klar. Ich werde in den nächsten Tagen
    unseren Bauphysiker mit der Planung beauftragen, möchte Euch dennoch
    um Infos aus eigenen Erfahrungen bitten.
    Soviel ist sicher. Es soll ein Naßsystem werden und im Aufbau möglichst
    nieder, d.h. 80 - 90 [mm]. Die Kellerdecke wird gegen das EG gedämmt.
    Welchen Hersteller und welchen aufbau würdet Ihr mir empfehlen?

    Ich denke mit einer Noppenplatte wird die FBH niedriger sein als mit dem
    Trackersystem.

    Unser Haus wird komplett energetisch Saniert nach EnEV KfW60 Standart.

    Vielen Dank für Eure Antworten.
     
  2. umilap

    umilap

    Dabei seit:
    08.05.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Limburg
    ... richtig energetisch sanieren!

    Hallo erstmal,

    als Empfehlung vornan, mal darüber nachzudenken, die energetische Sanierung vollkommen und konsequent durchzuführen und zuerst die Wandflächen, im Besonderen die Außenwandflächen, und erst im zweiten Schritt den Fußboden zu beheizen. Der Außenwandaufbau wird optimiert, der Energieverbrauch gesenkt und ganz nebenbei eine für den Menschen angenehme und gesunde Heizung installiert, welche kurze Reaktionszeiten aufweist. Zudem kann man im Verbund mit der Wärmepumpe ausreichend Flächen erzeugen, um mit niedrigen Vorlauftemperaturen die Arbeitszahl ideal zu gestalten.

    Zur FBH: diese kann einfach in bestimmten Bereichen (Bad, WC, Küche) mit der Wandheizung kombiniert werden. Ansonsten ist beim Aufbau der FBH auf geringe Aufbauhöhen zu achten; jeder Zentimeter macht das System träger. Noppenplattensysteme sind eine Variante; Dünnbettsystem mit Wärmeleitblechen und keramischen Belagmaterialien eine weitere. Entscheidend sind dabei Materialauswahl (Estrich, Kleber, Belag). Hierbei sind die Vorgaben der Hersteller Grundvoraussetzung für eine solide und langlebige Ausführung. Also am Besten immer im System bleiben. Eine Empfehlung bezüglich eines Herstellers kann man eigentlich nicht machen. So ziemlich alle Systeme sind auf dem gleichen technischen Stand; Unterschiede gibt es in Beratung und Service. Die Aufbauhöhen werden das Kriterium sein und natürlich der Einkaufspreis...

    Viel Glück und Gruß
     
  3. #3 Bastian76, 22.10.2008
    Bastian76

    Bastian76

    Dabei seit:
    19.02.2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Riederich
    Wandheizung

    Eine Wandheizung mag eine tolle Sache sein, allerdings möchte ich auch
    in zukunft ohne bedenken einen Nagel in die Wand hämmern, oder Bilder
    aufhängen, Wandregale aufstellen und umstellen. Ich befürchte, daß eine
    Wandheizung unheimlich einschränkt und ziemlich kostspielig ist.

    Trotzdem vielen Dank für die Antwort.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    @umilap
    Bist Du Wandeizungsverkäufer? Dein Beitrag klingt wie eine Werbeveranstaltung.

    Jeder Handwerker hat so seinen Favoriten. Am besten bei dem fragen er das Ding einbauen soll.
    Achte auf geringe Verlegeabstände, kurze Kreislängen, kurzum auf ordentlich Wasserdurchsatz für die WP.
    Ein Noppensystem ist bei der geringen Aufbauhöhe von Vorteil.
    Wegen der notwendigen Dämmung haben wir hier schon seitenweise Beiträge geschrieben. Bei Zwischendecken sollten die 90mm kein Problem sein. Details finden sich in der EnEV (Google hilft weiter).

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Aufbau FBH

Die Seite wird geladen...

Aufbau FBH - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  3. Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau

    Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau: Hallo Forengemeinde, es geht um eine Terrasse mit einer Größe von 3mx11m auf welcher WPC Terrassendielen aufgebracht werden sollen. Die Terrasse...
  4. Sanierung Bad (Aufbau Boden)

    Sanierung Bad (Aufbau Boden): Hallo, ich würde gerne Euren Rat bezüglich Badsanierung in meinem Altbau (60er) erfragen. Konkret geht es um den Bodenaufbau mit elektrischer...
  5. Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau

    Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau: Hallo, da ich leider die unterschiedlichsten Meinungen lese oder höre, aber leider kein Experte auf dem Gebiet bin wollte ich hier um Rat...