Aufbau Kellerabdichtung/Sanierung

Diskutiere Aufbau Kellerabdichtung/Sanierung im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, wegen Beseitigung von Feuchtigkeit in den Kellerwänden wurde Fachfirma beauftragt mit der Freilegung der Außenmauern und Neuabdichtung in...

  1. #1 mialein, 05.04.2011
    mialein

    mialein

    Dabei seit:
    08.11.2010
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    rentner
    Ort:
    eppenbrunn
    Hallo,
    wegen Beseitigung von Feuchtigkeit in den Kellerwänden wurde Fachfirma beauftragt mit der Freilegung der Außenmauern und Neuabdichtung in folgenden Arbeitsschritten:
    1. Hauswand säubern
    2. Hauswand nachspachteln mit PCI-Dichtschlämme
    3. Hauswand mit bituminösem Voranstrich versehen
    4. Hauswand mit 2-K-Dickbeschichtung versehen
    5. Perimeterdämmung liefern und anbringen
    6. Neue Drainage
    Wände sind noch offen, allerdings habe ich festgestellt, daß Punkt 2 nicht ausgeführt wurde.
    Laut Bauleiter wäre dies nicht erforderlich, da die Wände nicht beschädigt seien.
    Mit der 2-fachen Dickbeschichtung, davon 1 Lage mit Gitternetz kann nichts mehr passieren.
    Wie wird das von den Fachleuten gesehen?
    Habe das PCI-Anwendungsblatt gelesen, wonach die Vorbehandlung mit Dichtschlämme verlangt wird.
    Soll ich alles nochmals entfernen lassen, oder würde z.B. eine nochmalige Lage Dickbeschichtung etwas bringen?
    Danke für Hilfestellung bei der weiteren Handhabung.
    Wie gesagt, die Baugrube ist noch offen.
    Grüße mialein
     
  2. oberh

    oberh

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vermessungstechniker
    Ort:
    Rösrath, NRW
    Hi Mialein!

    Ich bin kein Fachmann, nutzte wahrscheinlich die falschen Begriffe - jedoch möchte ich Dir gerne meinen Senf dazu geben, weil ich mich selber ein wenig mit der Thematik auseinandergesetzt habe ...

    Wenn der Hersteller in seinem technischen Merkblatt etwas verlangt, so ist es geschuldet.

    Das Spachteln der Wände überbrückt Risse und Löcher.
    Es sorgt für einen verbesserten Verbund der Werkstoffe.

    Die Schlämme (bei Remmers im Merkblatt) muss von der Bodenplatte aus ca. ein Meter hoch erfolgen - darüber nur dann, wenn zu erwarten ist, dass Feuchtigkeit von innen an die Bitumenbeschichtung gelangen könnte.
     
Thema:

Aufbau Kellerabdichtung/Sanierung

Die Seite wird geladen...

Aufbau Kellerabdichtung/Sanierung - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  3. Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau

    Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau: Hallo Forengemeinde, es geht um eine Terrasse mit einer Größe von 3mx11m auf welcher WPC Terrassendielen aufgebracht werden sollen. Die Terrasse...
  4. Sanierung Bad (Aufbau Boden)

    Sanierung Bad (Aufbau Boden): Hallo, ich würde gerne Euren Rat bezüglich Badsanierung in meinem Altbau (60er) erfragen. Konkret geht es um den Bodenaufbau mit elektrischer...
  5. Aufbau der Kellerabdichtung mit Perimeterdämmung und Schotterkeil

    Aufbau der Kellerabdichtung mit Perimeterdämmung und Schotterkeil: Hallo, im Rahmen der KFW-Sanierung meines Wohngebäudes, habe ich mich entschlossen mein Haus auszugraben. Das Gebäude ist Baujahr 1980 und...