Aufbau Ständerwand für Kleintier-Außenanlage

Diskutiere Aufbau Ständerwand für Kleintier-Außenanlage im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bezüglich der Planung unserer Außenanlage sind wir nun an dem Punkt angelangt, wo wir uns mit dem Schutzhäuschen beschäftigen...

  1. Longi

    Longi

    Dabei seit:
    05.04.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Qualitässicherung Automobilzulieferer
    Ort:
    Kolitzheim
    Hallo zusammen,
    bezüglich der Planung unserer Außenanlage sind wir nun an dem Punkt angelangt, wo wir uns mit dem Schutzhäuschen beschäftigen müssen. Hier war angedacht, den Raum von innen nach außen mit

    OSB 3
    Ständerwand mit entsprechendem Dämm-Material
    Dampfsperre

    zu aufzubauen. Das Problem ist eigentlich nur die äußere Beplankung, im Forum habe ich oft von DWD-Platten gehört, kämen die für diesen Zweck in Frage? Optional wäre auch denkbar, den äußeren Aufbau mit behandeltem Holz durchzuführen. Sorgen mache ich mir nur um die Dämmung und das OSB, beides wäre ja durch die Dampfsperre und der äußeren Vertäfelung vor direkten Wettereinflüssen geschützt (aber Holz widerum nimmt Feuchtigkeit auf).
    Neulich habe ich im Baumarkt Heraklith-Platten mit bereits aufgebrachter Dämmung (Styropor) gesehen, könnte man die außen verwenden und abschließend verputzen? Wäre mir -auch aus optischen Gründen- am liebsten. Mir geht es primär nur darum, dass das OSB innen keine allzu hohe Feuchtigkeit aufnimmt. Ich habe leider niemanden an der Hand der sich mit Holzständerbauweise auskennt, deshalb hoffe ich auf den ein oder anderen Tipp der Experten hier. Als solchen würde ich mich nämlich nicht gerade bezeichnen, Murks möchte ich aber auch nicht so gerne fabrizieren wollen.

    LG Bernd
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    warum nicht mauerwerk?
     
  3. #3 BauErfolg, 11.04.2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11.04.2010
    BauErfolg

    BauErfolg

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermann
    Ort:
    Fulda
    Wandaufbau

    Hallo Bernd,

    die Regel für den Wandaufbau lautet: Innen dichter als außen.

    Für deine Wand:

    innen OSB
    Ständer und Dämmung
    außen DWD oder Holzfaserdämmplatte.

    Holzfaserdämmplatten gibt es von allen Herstellern auch zum Verputzen.

    Egal wie du die Fassade gestaltest, ob mit einer Holzschalung oder verputzt, oben beschriebener Wandaufbau ist zu empfehlen.

    Gutes gelingen
    BauErfolg

    BauErfolg
     
  4. Longi

    Longi

    Dabei seit:
    05.04.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Qualitässicherung Automobilzulieferer
    Ort:
    Kolitzheim
    Hallo Olaf,

    vielen Dank :bierchen:

    Gruß Bernd
     
Thema:

Aufbau Ständerwand für Kleintier-Außenanlage

Die Seite wird geladen...

Aufbau Ständerwand für Kleintier-Außenanlage - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  3. Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau

    Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau: Hallo Forengemeinde, es geht um eine Terrasse mit einer Größe von 3mx11m auf welcher WPC Terrassendielen aufgebracht werden sollen. Die Terrasse...
  4. Sanierung Bad (Aufbau Boden)

    Sanierung Bad (Aufbau Boden): Hallo, ich würde gerne Euren Rat bezüglich Badsanierung in meinem Altbau (60er) erfragen. Konkret geht es um den Bodenaufbau mit elektrischer...
  5. Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau

    Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau: Hallo, da ich leider die unterschiedlichsten Meinungen lese oder höre, aber leider kein Experte auf dem Gebiet bin wollte ich hier um Rat...