Aufbau Wandheizung - Klemmschienen

Diskutiere Aufbau Wandheizung - Klemmschienen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin, ich habe verschieden Varianten im Bezug auf die Reihnfolge Putz und Klemmleisten gelesen: 1. Klemmleisten mit Schrauben im Mauerwerk...

  1. #1 Donpepe, 01.04.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    ich habe verschieden Varianten im Bezug auf die Reihnfolge Putz und Klemmleisten gelesen:

    1. Klemmleisten mit Schrauben im Mauerwerk fixieren und dann die restliche Fläche mit einer Zahnkelle mit Kalkputz abziehen, trockenen lassen

    2. Zuerst die Fläche mit Kalklputz und einer Zahnkelle abziehen und dann nach Trocknung die Klemmleisten in der Holzfaserplatte verschrauben.

    Ich tendiere zu der Verankerung der Klemmschienen im Mauerwerk (Varaint 1) und frage mich welche Reihnfolge (Putz / Klemmleiste) die Richtige ist.

    Der weitere Aufbau ist in beiden Fällen identisch: Rohr verlegen, Anschliessen und Abdrücken, Putz gem. Herstellervorgaben (max. Dicke etc) aufbringen bis Rohre eingedeckt sind, abschliessend 5-7mm Putz mit Gewebearmierung, Oberflächenfinish.

    Da Kalkputz: Nicht trocken heizen...

    Also was sagt ihr bezgl des Aufbaus unter den Klemmschienen...

    Grüße

    PS: Bitte kein Antworten / Frage bzgl. Auslegegung, Rohrdurchmesser, hydraulischer Abgleich, Rohrlängen, Verlegevorgaben der Holzfaserplatten, Dicke der Dämmung, mechanische Befestigung der Platten, Sinnhafitgkeit von Wandheizung an Aussenwänden... und der alte Gipsputz wurde vor Verlegung vollständig entfernt...
     
  2. #2 Andreas Teich, 03.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    529
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Hast du jetzt Holzfaserplatten auf der Wand oder nicht?
    Wenn die montiert sind müssen die Leisten doch darauf befestigt werden oder wie ist das mit den HF-Platten vorgesehen?
     
  3. #3 Donpepe, 03.04.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    sind auf der Wand vollflächig verklebt und mit wie vorgeschrieben mechanisch befestigt. Habe eben die beiden beschrieben Aufbauvarianten gefunden.

    Würde jetzt folgendes machen:

    1. Platten mit Zahnspachtel abziehen, Putz dabei in die Platten „einarbeiten“
    2. Kalkputz 1-2 Tage abbinden lassen
    3. Löcher für die Klemmschienen setzen
    4. Klemmschienen mit etwas Kalkputz zum egalisieren setzen und mit schlagdübeln im Mauerwerk verankern

    Es ging um die Reihnfolge erste Putzschicht (Zahnkelle) oder Klemmleiste zuerst...

    Die Befestigung alleine in den Holzfaserplatten finde ich etwas wenig und habe da auch abweichende Aufbauvorgaben gefunden...

    Grüße
     
Thema: Aufbau Wandheizung - Klemmschienen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klemmschiene wandheizung auf steico internal

Die Seite wird geladen...

Aufbau Wandheizung - Klemmschienen - Ähnliche Themen

  1. Garagendach Aufbau

    Garagendach Aufbau: Hallo, wir haben vor kurzem unser Garagendach erneuert. Dabei wurde das Eternitdach entfernt und ein neues Trapezblechdach aufgebaut. Hierbei...
  2. 100 Jahre alter Schuppen aus Stein, so 32 Quadratmeter groß, an gleicher Stelle neu aufbauen?

    100 Jahre alter Schuppen aus Stein, so 32 Quadratmeter groß, an gleicher Stelle neu aufbauen?: Ohne Baugenehmigung? an gleicher Stelle in gleicher Größe legal? Der Schuppen ist eingetragen in sämtliche Zeichnungen des Grundstückes! Ist aus...
  3. Aufbau eines Duschpodests mit Duschboard auf Dachboden – Tipps gesucht

    Aufbau eines Duschpodests mit Duschboard auf Dachboden – Tipps gesucht: Hallo zusammen, ich plane gerade den Einbau einer Dusche auf meinem Dachboden und bin mir unsicher, wie man den Aufbau am besten realisieren...
  4. Aufbau Terrasse / Bodenplatte OHNE Gefälle

    Aufbau Terrasse / Bodenplatte OHNE Gefälle: Hallo zusammen, Thema Terrasse RICHTIGER Aufbau?: ich möchte meine Terrasse (Teilüberdacht zu ca. 2/3) mit 90x90x2 cm Keramikplatten belegen...
  5. Aufbau Wandheizung im Nass/Putzsystem

    Aufbau Wandheizung im Nass/Putzsystem: Hallo, um die Abstrahlwärme von einer Wandheizung zu beeinflussen werden bei vielen Trockensystemen für Ständerwände, Styroporelemente mit...