Aufbau Zwischendecke

Diskutiere Aufbau Zwischendecke im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo liebes Forum, meine Name ist Tobias und ich bin 26 Jahre alt. Ich bin neu hier im Forum, da wir uns ein Haus mit Baujahr 1900 gekauft...

  1. toha

    toha

    Dabei seit:
    21.06.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Stuhr
    Hallo liebes Forum,

    meine Name ist Tobias und ich bin 26 Jahre alt. Ich bin neu hier im Forum, da wir uns ein Haus mit Baujahr 1900 gekauft haben, welches wir gerne Kernsanieren möchten. Es handelt es sich dabei um einen alten Resthof mit ca. ebenerdiger 170qm² Wohnfläche und einem Spitzboden, welcher am First 4,5m hoch ist. Das Haus ist 20m lang und 10m breit.

    Wir sanieren mit der Kfw zusammen, weshalb wir auch einige Vorgaben zu erfüllen haben.

    An dieser Stelle geht es um das Dämmen der Geschossdecke. Wir möchten den Spitzboden erstmal nicht ausbauen, erwägen dies aber in Zukunft irgendwann nachzuholen. Spätestens wenn sich Kinder anmelden.

    Dadurch das der Ausbau noch nicht vollzogen wird, muss die Geschossdecke ausreichend gedämmt werden.

    Zum jetzigen Zustand:
    Das Haus kann in einen "neuen" Teil aus 1926 und einem "alten" Teil aus 1900 unterteilt werden. Im neuen Teil sind die Deckenbalken 135x200 und in alten 200x200 (aber eher Rund, da handgeschält). Der Abstand der Balken beträgt gemittelt etwa 750mm zueinander.
    Wir möchten die jetzigen Balken gerne offenlegen bzw. offen lassen. Daher wollte ich die Zwischendecke "oben rauf" bauen. Dafür hatte ich gedacht zuerst eine Schicht 18mm Rauhspund auf die Balken zu schrauben (um darunter die Verkleidung und Lampen usw. anzubringen) und dann in einem Abstand von 600mm neue Balken im Maß 80x200mm quer zu den jetzigen Deckenbalken aufzubringen (als Abstandhalter für die Dämmung) und darauf dann nochmals eine Lage Rauhspund (hatte da an 28mm gedacht?).

    Der Energieeffizienzberater hat uns auch bereits den herzustellenden Aufbau der Decke übermittelt. Der sieht vor eine PE-Folie zum Warmraum einzubringen und darauf eine 200er Dämmung (035). Ich hatte jetzt geplant die PE-Folie auf die erste Lage Rauhspund (die 18mm) zu kleben und dann die 80x200mm Balken darauf aufbringen. Natürlich mit geeigneten Dichtband bzw. achte ich natürlich darauf die Folie nicht zu beschädigen.

    Jetzt zu meinen Fragen:
    - Geht das so mit der PE-Folie? Mir fällte kein Grund ein der dagegenspricht, solange alles vernünftig ausgeführt ist.

    - Die 18mm Rauhspund haben ja nicht viel zu tragen, sondern dienen lediglich dazu Deckenverkleidungen (Paneele, Rigips, etc.) und Lampen zu halten. Dafür sollte 18mm ja ausreichend dimensioniert sein und wenn ich 16mm Schrauben nehme, kann ich die Folie dahinter auch nicht beschädigen.

    - Reichen 80x200mm Balken aus? Diese dienen ja als Abstandhalter für die neue Dämmung und werden ja auch durch die obere Lage Rauhspund (die 28mm) miteinander verbunden. Daher sollte ein "kippeln" ja nicht zu erwarten sein oder?

    - Reichen 28mm Rauhspund aus bei einem Balkenabstand von 600mm? Der Dachboden soll später ausgebaut werden und als Wohnraum genutzt werden, daher sollen die Dielen keinesfalls durchbiegen. Ich habe schon gedacht, wenn es zum Ausbau kommt ggf. noch eine Lage quer draufzuschrauben, um ganz sicher zu gehen. Darauf soll dann später der eigentliche Fußboden (Laminat, Fliesen, etc.)

    - Da derzeit ja ein Bauzustand angestrebt wird, der keinen Ausbau des Dachboden vorsieht und der durch die PE-Folie auch abgetrennt wird, ist ein nachträglicher Ausbau überhaupt möglich? Kann ich jetzt schon etwas dafür vorbereiten? Ich möchte später auch ungerne die PE-Folie wieder entfernen müssen?

    P.S. das ganze liegt derzeit auch schon beim Statiker der prüft, ob der obere Teil überhaupt für die zusätzlichen Lasten geeignet sind. Aus dem Bauch heraus hat der Statiker dies zwar bejaht, aber ich habe darauf bestanden die schriftlich zu bekommen. Sicher ist sicher.

    Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen und bin natürlich auf eure fachkundigen Meinungen gespannt.

    Liebe Grüße
    Tobias
     
Thema: Aufbau Zwischendecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. aufbau zwischendecke

Die Seite wird geladen...

Aufbau Zwischendecke - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Walmdach (Warm) Aufbau Zwischendecke

    Walmdach (Warm) Aufbau Zwischendecke: Hallo, ich habe einen Neubau bei dem auch das Walmdach komplett ausgebaut werden soll. Es handelt es sich um eine Holzbalkendecke. Im EG wurde...
  3. Aufbau der Zwischendecke geeignet für Ausbau Dachboden?

    Aufbau der Zwischendecke geeignet für Ausbau Dachboden?: Einen wundervollen guten Abend, ich habe einen Bungalow, Baujahr 1985. Ich halte mich ganz kurz. Bevor ich Firmen nerve, ist der unten stehende...
  4. Aufbau Zwischendecke (EG/OG)

    Aufbau Zwischendecke (EG/OG): Hallo zusammen, wir planen aktuell gerade den Ausbau unseres Dachbodens. Es werden zwei Kinderzimmer, ein Schlafzimmer und ein Bad mit WC im...
  5. Frage: Holzbalken Zwischendecke ungedämmt + Aufbau

    Frage: Holzbalken Zwischendecke ungedämmt + Aufbau: Ein freundliches Hallo in die Runde, Hier befinden sich eigentlich 2 Fragen: Einmal, wie sollte ich die Zwischendecke dämmen und wie kann ich...