Aufbauhöhe Estrich Schwimmend???

Diskutiere Aufbauhöhe Estrich Schwimmend??? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hi Ich hab eine Raum ca. 15 qm Neubau. Dieser Raum schließt an den Altbau an. Um ihn von der Bodenhöhe anzugleichen müßte der Aufbau ca 17 cm...

  1. muemmi

    muemmi

    Dabei seit:
    17.07.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Düren
    Hi
    Ich hab eine Raum ca. 15 qm Neubau. Dieser Raum schließt an den Altbau an. Um ihn von der Bodenhöhe anzugleichen müßte der Aufbau ca 17 cm sein! ist das möglich ? z.b. 10 cm Trittschalldämmung und 7cm Estrich. Bei der Dämmung, was muß ich da nehmen? Reicht der Begriff Trittschalldämmung ?

    Liebe Grüße

    Frank müller
     
  2. #2 bauhexe, 17.07.2006
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    reine trittschalldämmung dürfte zu weich sein.
    wenn du die dämmung kaufst, frage nach dem zusammendrückwert. der steht nämlich fast immer dabei.
    mindestdicke vom estrichhersteller beachten und folien nicht vergessen!
     
  3. muemmi

    muemmi

    Dabei seit:
    17.07.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Düren
    Hi..

    danke erst mal für die schnelle antwort. !

    Ich möchte das nicht selbst machen, sonden machen lassen. Aber ich möchte das genau spezifiziern..

    der aufbau soll in überlicher form sein

    von unten: folie (ist hier schon abgeschweißt)-dämmung-sperrschicht-randstreifen- estrich (ich tippe mal auf beton)

    mein frage ist eher: geht das 17 cm ?

    ist 8 cm estich und 10 dämmung ok

    was nimmt man als dämmung: es muß nichttrittschallsein kann auch was anders sein darunter ist nur ein bad:

    lg

    frank
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Theorie und Praxis

    Tach frank,

    17cm Aufbau ist kein Problem, wenn die Dämmschichten vollflächig aufliegen.
    Wie Bauhexe schon geschrieben, nur 1 Lage Trittschall, diese muß durchgehend verlegt sein, also oberhalb eventueller Rohrleitungen.
    Der Rest wird mit EPS 040 DEO oder EPS 035 DEO aufgefüllt. 5-6cm Estrich sind da ausreichend.
    Wie die einzelnen Dämmschichten von der Stärke her am sinnvollsten sind, kommt wieder auf die Situation und den Verlegeuntergrund an.

    Ist der Untergrund nicht eben, so daß die Dämmung nicht vollflächig aufliegt, muß ein Ausgleich mit gebundenem Material eingebracht werden. Unterschiedliche Querschnitte von Rohrleitungen, oder wenn diese nicht winkelig verlegt sind, machen diesen Ausgleich ebenfalls erforderlich.
    Aufbauten können nur nach dem jeweiligen Verwendungszweck bestimmt werden, wobei auch immer der Verlegeuntergrund beurteilt werden muß.
    Dies ist von hier aus nicht machbar.

    Gruß Berni
     
  5. muemmi

    muemmi

    Dabei seit:
    17.07.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Düren
    hmmm

    also der boden ist vollflächig auf glatter betondecke verschweißt. ich betrachte das als eben!

    leitungen gibt es nicht
    also gehe ich davon aus das...

    von unten nach oben:

    60 mm epo (ist das einfach nur styropor?)
    50 mm Trittschalldämmung meiner meiung nicht wichtig)
    Folie (ist das egal was für eine? ich hab nämlich noch schrumpfolie in mengen)
    und 60 mm Zementestrich
    und Randbahnen !


    ... das ok ist !
     
  6. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Wenn's denn so ist, Trittschall als untere Lage.
    Randdämmstreifen auf die 1 Lage Dämmung.
    Schrumpffolie kenne ich nicht. Wenn se denn ihren Zweck erfüllt und keine Falten beim Estricheinbau wirft oder wegschrumpft.:D

    Gruß Berni
     
Thema:

Aufbauhöhe Estrich Schwimmend???

Die Seite wird geladen...

Aufbauhöhe Estrich Schwimmend??? - Ähnliche Themen

  1. Estrich mit wenig Aufbauhöhe

    Estrich mit wenig Aufbauhöhe: Hallo zusammen, ich saniere gerade meinen Altbau. Der Estrich ist jetzt raus und muss erneuert werden. Geplant wäre das Haus mit Heizkörper zu...
  2. Bodenaufbau Estrich mit FBH im Bestand - 25cm Aufbauhöhe

    Bodenaufbau Estrich mit FBH im Bestand - 25cm Aufbauhöhe: Ich bin gerade dabei Ideen für den optimalen Aufbau unseres Fußbodens zu sammeln. Bestand ist ein 1-geschossiges Gebäude mit Mauerwerk auf...
  3. Fussbodenheizung mit Estrich , Aufbauhöhe 71mm

    Fussbodenheizung mit Estrich , Aufbauhöhe 71mm: Hallo, ich möchte in meine Wohnung 100 qm eine Fussbodenheizung (Erdwärme) einbauen lassen. Ich hab eine Aufbauhöhe von 71 mm ab Oberkante Boden,...
  4. Estrich mit FBH, Aufbauhöhe ausreichend?

    Estrich mit FBH, Aufbauhöhe ausreichend?: Servus allerseits, ich plane aktuell den FBH Estrich in einer kleineren Halle, dort soll das Parkett raus und ein Estrich eingebaut werden....
  5. Aufbauhöhe Fussbodenheizung, Estrich und Fliesen

    Aufbauhöhe Fussbodenheizung, Estrich und Fliesen: Hallo zusammen, meine Frau und ich haben vor kurzem ein Eigenheim gekauft und wollten dies mit einer Fussbodenheizung im EG und OG ausstatten....