Aufbauhöhe über First?

Diskutiere Aufbauhöhe über First? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich stehe vor der Bestellung eines Schornsteines. Um genaue Länge/Höhe des Schornsteines zu ermitteln fehl mir die Angabe zu der Höhe...

  1. Jesse

    Jesse

    Dabei seit:
    16.01.2009
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Bayern
    Hallo,

    ich stehe vor der Bestellung eines Schornsteines. Um genaue Länge/Höhe des Schornsteines zu ermitteln fehl mir die Angabe zu der Höhe der Aufbau über First. Ich meine die Latten, Konterlatte, Holzfaserplatte, Firstdachziegel usw.

    Es ist mir klar, dass es sich nicht cm-genau ermitteln lässt, aber mit welcher Aufbauhöhe könnte ich hier ca. rechnen? Wie sind die Erfahrungswerte an der Stelle?

    Danke

    Gruß
    Jesse
     
  2. #2 Wieland, 08.02.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    In der Regel 50 cm, die sicherste und schnellste Variante ist Ihren zustädigen
    Bezirksschornsteinfegermeister von Ihrem Vorhaben in Kenntnis zu setzen u.
    Ihm diese Frage zu stellen.

    Diese Angaben sind ohne Gewähr.

    Grüße
     
  3. Jesse

    Jesse

    Dabei seit:
    16.01.2009
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Bayern
    Vom Bezirksschornsteinfegermeister hab ich die Info, das Der Schornstein über die oberste Firstkante min. 40cm lang sein muss. Über diesen First-Aufbau (Oberkante Sparen <-> Oberkante Firstdachziegel) konnte er leider keine Info geben.


    Gruß
    Jesse
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    lattungen + firststein .. ca. 20cm
    dicke der hwf-platte kennst nur du ;)

    40 über first? vorsicht, da hat´s verschärfungen gegeben.
    ob die bei dir relevant sind, weiss der schorni vor ort.
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 08.02.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wie war das doch gleich? 1 m über Oberkante des höchsten Fenster in einem 15 (???) m Radius um den Schornstein.
    Also viel Spass beim Kingeln bei allen Nachbarn zum Durchloten. Und ganz viel Spass, wenn die Nachbarhäuser teilweise noch nicht stehen :D
     
  6. #6 Rudolf Rakete, 08.02.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!

    Ähh ich glaube du hast da einen Kommafehler :

    Auszug aus der Feuerverordnung NRW:
    "Die Mündungen von Abgasanlagen müssen
    a) den First um mindestens 40 cm überragen oder von der Dachfläche mindestens 1 m
    entfernt sein; ein Abstand von der Dachfläche von 40 cm genügt, wenn nur
    raumluftunabhängige Feuerstätten für flüssige oder gasförmige Brennstoffe
    angeschlossen sind, die Summe der Nennleistungen der angeschlossenen Feuerstätten
    nicht mehr als 50 kW beträgt und das Abgas durch Ventilatoren abgeführt wird,
    b) Dachaufbauten, Gebäudeteile, Öffnungen zu Räumen und ungeschützte Bauteile aus
    brennbaren Baustoffen, ausgenommen Bedachungen, um mindestens 1 m überragen,
    soweit deren Abstand zu den Abgasanlagen weniger als 1,5 m beträgt,
    c) bei Feuerstätten für feste Brennstoffe in Gebäuden, deren Bedachung überwiegend
    nicht den Anforderungen des § 35 Abs. 1 BauO NRW entspricht, am First des Daches
    austreten und diesen um mindestens 80 cm überragen.
    "
     
  7. #7 Baufuchs, 08.02.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Neben der Feuerungsverordnung gibt es noch die (vorrangige) "Erste Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes", daraus:

    Wenn es also um einen Schorstein für eine Anlage mit festen Brennstoffen geht, müssen die o.a. Bedingungen eingehalten werden.
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 08.02.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
  9. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    nahezu jedes bundesland hat seine feuvo - in der bayrischen steht
     
  10. Jesse

    Jesse

    Dabei seit:
    16.01.2009
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Bayern

    Ok, ca. 20cm + 24mm oder 35mm (hwf-platte)

    Also ist mit etwa 23-24 cm zu rechnen....oder gleich aufrunden --> 25cm


    Danke für Eure Hilfe

    Gruß
    Jesse
     
  11. carpe

    carpe

    Dabei seit:
    09.03.2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmerermeister
    Ort:
    südpfalz
    Hier auf der Seite gibts rechts auch zwei Beispielskizzen.
     
  12. Jesse

    Jesse

    Dabei seit:
    16.01.2009
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Bayern
    Die Schornsteinhöhen über Dach bei Festbrennstoffen ist nicht das Problem. Die ist 40 cm und daran ist nichts zu zweifeln.

    Mir gehts um Aufbau die auf die Sparrenspitze noch kommt. Latte+Konterlatte+Holzfaserplatte+Firstdachziegel. Die Höhe der Aufbau läst sich momentan etwas schlecht ermitteln, hier bin ich auf die Erfahrungswerte angewiesen.

    Gruß
    Jesse
     
  13. #13 Ralf Dühlmeyer, 08.02.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dafür gibts doch eine Ausführungsplanung...

    *duckundwech
     
  14. #14 Baufuchs, 08.02.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @jesse
    Doch, nämlich dann, wenn auch bei Einhaltung der 40cm im Umkreis von 15m um den Schornstein Lüftungsöffnungen oder Fenster vorhanden sind, deren Oberkante weniger als 1m unter Schornsteinoberkante liegt.

    Im übrigen wie Ralf.
     
  15. Jesse

    Jesse

    Dabei seit:
    16.01.2009
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Bayern
    Ja, mit so einer Antwort habe ich schon gerechnet.

    Na wenn ich einen Ausführungsplan mit solchen Details hätte würde ich doch meine Frage hier nicht posten.......?:winken

    Gruß
    Jesse
     
Thema:

Aufbauhöhe über First?

Die Seite wird geladen...

Aufbauhöhe über First? - Ähnliche Themen

  1. Bodendämmung mit Schüttung bei geringer Aufbauhöhe

    Bodendämmung mit Schüttung bei geringer Aufbauhöhe: Gute Tag an alle Helfenden, ich befinde mich zurzeit in der Sanierung eines Altbaus. Konkret geht es den Bodenaufbau im Wohnzimmer und...
  2. Geringe Aufbauhöhe im Erdgeschoss

    Geringe Aufbauhöhe im Erdgeschoss: Hallo zusammen, ich habe im Bestand, in nur drei Räumen, leider nur eine Aufbauhöhe von ca. 10,5 cm von der Bodenplatte bis zum Fertigfußboden....
  3. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  4. Vinylboden auf OSB und 60mm Aufbauhöhe

    Vinylboden auf OSB und 60mm Aufbauhöhe: Hallo zusammen, Ich bräuchte bitte einen Rat oder Ideen von den Profis hier. Wir bauen bei uns in der Firma gerade einen kleinen Showroom....
  5. Aufbauhöhe Fliesen mit Entkopplungsmatte

    Aufbauhöhe Fliesen mit Entkopplungsmatte: Guten Abend, für unsere Bodenrenovierung sollen 30x120 cm Fliesen, 9 mm Stärke, mit Flexkleber im Buttering-Floating-Verfahren verlegt werden....