Aufdachdämmung PUR oder Mineralwolle
Diskutiere Aufdachdämmung PUR oder Mineralwolle im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Forummitglieder und Experten, wir beabsichtigen unser Haus aus dem Jahre 1955 mit einem neuen Dach zu versehen. Die vorhandenen Tonziegel...
Thema: Aufdachdämmung PUR oder Mineralwolle
Besucher kamen mit folgenden Suchen
pur aufdachdämmung nachteile
,pur aufdachdämmung nachteil
,pur vs. holzfaserdämmung
,- aufsparrendämmung nachteile forum ,
- nachteile pur aufdachdämmung,
- nachteile aufsparrendämmung pur,
- aufdachdämmung Glaswolle,
- pur spritzdämmung vs mineralwolle,
- pur vs mineralwolle,
- aufsparrendämmung vergleich holzfaser pu,
- pu oder Holzfaser Dämmung,
- steinwolle oder pur,
- gaube steinwolle oder pur
Die Seite wird geladen...
-
Aufdachdämmung PUR oder Mineralwolle - Ähnliche Themen
-
Aufsparrendämmung/Aufdachdämmung (Dachbelüftung notwendig?)
Aufsparrendämmung/Aufdachdämmung (Dachbelüftung notwendig?): Hallo, wir haben ein altes Haus aus dem frühen 20. Jahrhundert und das Dach wird saniert. Der Dachstuhl sieht wirklich noch sehr gut aus und das... -
Zusätzliches Dämmkonzept innen bei Aufdachdämmung
Zusätzliches Dämmkonzept innen bei Aufdachdämmung: Liebes Forum, liebe Dach-Experten, Ich versuche mich mal hier an euch zu wenden, nachdem mein Energieberater keine Rückmeldungen mehr gibt und... -
Feuchtigkeit in Strom-Leerrohren für Deckenlampen bei Aufdachdämmung
Feuchtigkeit in Strom-Leerrohren für Deckenlampen bei Aufdachdämmung: Hi, wir haben mit seit 2004 ein Pultdach-Haus mit Aufdachdämmung. Nun ist uns im Obergeschoss aufgefallen, dass in den Deckenlampen die Kabel im... -
Pultdach, Aufdachdämmung - Feuchtigkeit in Leerohren von Deckenlampen
Pultdach, Aufdachdämmung - Feuchtigkeit in Leerohren von Deckenlampen: Hallo, wir haben vor ca. 20 Jahren ein Haus mit Pultdach und Aufdachdämmung gebaut. Nun ist uns aufgefallen, dass in der oberen Etage bei den... -
Aufdachdämmung PUR oder Mineralwolle
Aufdachdämmung PUR oder Mineralwolle: Unser EFH soll eine Aufdachdämmung bekommen. Ausgeschrieben sind 140 mm Dicke. Das Dach hat einen U-Wert von 0,166 Als Alternativen habe ich...