Ausbau Umgebindehaus

Diskutiere Ausbau Umgebindehaus im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo ich bin neue hier und suche etwas Rat, da ich leider nicht weis ob ich hier richtig bin, hoffe ich das mir jemand sagen kann wo ich mich...

  1. #1 Jeanpaul98, 08.11.2009
    Jeanpaul98

    Jeanpaul98 Gast

    Hallo ich bin neue hier und suche etwas Rat, da ich leider nicht weis ob ich hier richtig bin, hoffe ich das mir jemand sagen kann wo ich mich hinwenden kann, oder ob man mir hier auch einen Rat geben könnte.

    Und zwar geht es darum. Ich wohne in einen Umgebindehaus mit einen angrenzenden Anbau, wobei uns seit einigen Jahren aufgefallen ist das die Holzdielung in dem Anbau weg Fault. Jetzt haben wir ddie Dielung entfernt und festgestellt das wir unter der Dielung im Anbau einen Brunnen haben, der auch Wasser drinnen hat, und sich aller 24 Std. weiter füllt. Aber leider dürfen wir laut der Wasserwirthschaft den brunnen nicht verwenden, daher wollen wir den Brunnen verschließen mit Estrich was wir auch getan haben, nur wollen wir jetzt auf den Estrich wo der brunnen drunter ist wieder eine neue Dielung draufbringen.

    Meine Frage wäre da jetzt wie müßten wir den unterbau machen damit das Wasser bzw. die Feuchtigkeit aus den Brunnen nicht in den Estrich und in die neue Dielung geht und die Dielung zerfrisst. Im internet habe ich leider nicht soviel darüber gefunden wie man das machen kann, da es leiter nicht so häufig ist das man einen Brunnen im haus hat. Ich wurde nur durch einen Bekannten aufmerksam gemacht das man auf den Estrich ein Dachpappe Wanne schweißen soll und darauf die neue Dielung verlegen!. Wäre das den so in der hinsicht richtig oder würde es da noch andere möglichkeiten geben, da wir leider auch an den Problem hängen das die Wände neuverbutz wurden und ob da an der Wand wirklich einge cm ohne Putz bleiben müssen wegen der Wanne.

    Ich hoffe es kann mir hier irgendjemand helfen
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja!
    Nämlich ein fachkundiger Planer, der sich das VOR ORT anschaut.
     
  3. #3 Jeanpaul98, 08.11.2009
    Jeanpaul98

    Jeanpaul98 Gast

    Und das wäre dann in dem Fall wie nennt sich denn so einer
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker

    Architekt
     
  5. #5 Jeanpaul98, 08.11.2009
    Jeanpaul98

    Jeanpaul98 Gast

    Okay danke schön da werde ich mich mal an den Architekt halten
     
  6. #6 Anfauglir, 09.11.2009
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Wenn du als Umgebindehausbesitzer (hoffentlich) auch Umgebindehausliebhaber bist, findest du über diese Seite evtl. einen geeigneten Architekten/Inschenör, der auch für solche "allgemeinen" Probleme einen umgebindespezifischen Blick hat.

    ...ein Umgebindehaus, dann noch mit Brunnen drin, war vor einigen Jahren mein absoluter Traum...:Roll
     
Thema: Ausbau Umgebindehaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. umgebindehaus dachgeschoss ausbauen

    ,
  2. umgebindehaus innen ausbauen

Die Seite wird geladen...

Ausbau Umgebindehaus - Ähnliche Themen

  1. Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung

    Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung: Hallo! Wir werden in kürze unser Dach inkl. Dachstuhl sanieren und dabei kam das Thema auf einen Raum am Dach mit einem Dachflächenfenster zu...
  2. Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen

    Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen: Hallo zusammen Wir wohnen in einem Haus aus 1935. Dieses steht an Hanglage, sodass mindestens 1/3 des Kellers nicht im Erdreich sind. Der Keller...
  3. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  4. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  5. Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?

    Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?: Hallöchen! Kurze Frage: Wir, Familie mit fünf Kids, leben seit ein paar Jahren auf einem Resthof mit ein paar Tieren in Hobbyhaltung (kleine...