Ausführung/ Abdichtung einerHauseingangsüberdachung in L-Form aus Holz / HPL-Platten

Diskutiere Ausführung/ Abdichtung einerHauseingangsüberdachung in L-Form aus Holz / HPL-Platten im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo liebes Forum, da ich als stiller Mitleser keine Antwort gefunden habe, möchte ich mich aktiv an dieses Forum wenden. Wir planen eine...

  1. #1 WoodManuAr, 07.04.2024
    WoodManuAr

    WoodManuAr

    Dabei seit:
    07.04.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum,

    da ich als stiller Mitleser keine Antwort gefunden habe, möchte ich mich aktiv an dieses Forum wenden.

    Wir planen eine Überdachung des Hauseingang in einer L-Form (Dach + geschlossene rechts Seite), welche aus Holz gebaut werden soll und später mir HPL-Platten (o.ä. Kunststoffplatten) verkleidet werden soll. Sowas hat man zwar schon 100x gesehen, dennoch habe ich zu meinen beiden Fragen keine Antwort gefunden.

    Ich würde die ganz klassisch aus Holzbalken bauen und mit OSB verkleiden. Das Dach bekommt ein Gefälle, Schweißbahn und einen Ablauf zur Seite hin.

    1. Ich habe verschiedene Ausführungen gesehen:
    -Einmal wurden die Platten direkt auf die OSB-Platten verschraubt, dazwischen zur Abdichtung ein Fugenband
    -Einmal wurde eine wasserdichte Unterspannbahn aufgeackert/verklebt, darauf eine Ladung, ebenfalls mit der Unterspannbahn verkleidet und dann die Platten
    Da es hier ja nicht um Daten wie Dämmung etc geht, frage ich mich, ob eine Hinterküftung notwendig ist oder ob es ausreichend ist, z.B. eine Unterspannbahn Wasserdicht einzubauen auf die OSB-Plattem und dann drauf die HPL Plattem zu schrauben.

    2. In beiden zuvor genannten fällen, mit oder ohne Hinterlüftung, stellt sich die frage:
    - Wie dichte ich den Übergang des Daches, vor allem aber der Seitenwand zur Hauswand hin ab. Unsere Hauswand hat voll Schlagseite beim Regen.
    - Wie schütze ich die Seitenwand von unten. Ich würde die mit zwei Bolzenankern auf einem Betonfundament sichern. Eventuell 1cm Gummi o.ä. unterlegen. Aber dennoch kann Wasser von unten an den Balken kommen. Besonders bei der hinterlüfteten Variante, welche ja von unten dann nur ein Gitter als Abschluss hat, kann man den Spalt ja nicht einfach mit Silikon verschließen.

    Meine Idee dazu war, die Wasserdichte Unterspannbahn vor der Montage an Hauswand und Fundament um die Balken zu spannen, sodass diese eine Schicht zwischen Fassade und Balken bildet. Das Dach wird dann mit der Dachpappe von oben abgedichtet.

    Ich hoffe, mich nicht zu verschachtelt ausgedrückt zu haben und auf eure Hilfe. Danke :)
     
Thema:

Ausführung/ Abdichtung einerHauseingangsüberdachung in L-Form aus Holz / HPL-Platten

Die Seite wird geladen...

Ausführung/ Abdichtung einerHauseingangsüberdachung in L-Form aus Holz / HPL-Platten - Ähnliche Themen

  1. Ausführung/Abdichtung einer Durchführung durch eine Kellerwand / Weiße Wanne

    Ausführung/Abdichtung einer Durchführung durch eine Kellerwand / Weiße Wanne: 1.) Ist folgende Ausführung einer Leitungs-Durchführung/Abdichtung durch eine Kellerwand (Weiße Wanne) fachlich sinnvoll oder zu welchen Aspekten...
  2. Richtige Ausführung Abdichtung / Dämmung Außenmauer zu Bodenplatte

    Richtige Ausführung Abdichtung / Dämmung Außenmauer zu Bodenplatte: Hallo Zusammen, da bei unserem Neubau schon so einiges schief gelaufen ist, möchte ich um Ratschläge / Infos bez. Ausführung der Dämmung /...
  3. Korrekte Ausführung beim Abdichten der Garagen-Bodenplatte und anschließendem Putz

    Korrekte Ausführung beim Abdichten der Garagen-Bodenplatte und anschließendem Putz: Hallo leibe Bauexpertenforum-Gemeinde :winken, erstmal vielen Dank für das existierende Forum. Mit eurer Hilfe konnte ich als bislang stiller...
  4. Gefällestrich u. Abdichtung Balkon - Welche Ausführung ist richtig???

    Gefällestrich u. Abdichtung Balkon - Welche Ausführung ist richtig???: Hallo die Damen und Herren, ich habe mir zwei Angebote zur Erstellung u. Abdichtung des Gefälles für meinen Balkon erstellen lassen. Leider...
  5. Was ist die korrekte Ausführung der Abdichtung von Tegalit Betondachsteine an DFF

    Was ist die korrekte Ausführung der Abdichtung von Tegalit Betondachsteine an DFF: Hallo zusammen, unser Neubau ist mit Tegalit Betondachsteinen eingedeckt. Während der letzten zwei bis drei Monate ist vereinzelt bzw. mehrfach...