Ausführung Entwässerung, Zisterne + Versickerung

Diskutiere Ausführung Entwässerung, Zisterne + Versickerung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir möchten die Entwässerung unseres Hauses erneuern, da die alten Rohre undicht waren und die Versickerung nicht mehr...

  1. #1 morris12, 23.08.2020
    morris12

    morris12

    Dabei seit:
    02.06.2015
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Rheda-Wiedenbrück
    Hallo zusammen,

    wir möchten die Entwässerung unseres Hauses erneuern, da die alten Rohre undicht waren und die Versickerung nicht mehr funktioniert.
    Die vorhandene Zisterne (4cbm, Betonringe) möchten wir möglichst erhalten.

    An die Zisterne sollen zwei Dachflächen (102qm Grundfläche) angeschlossen werden + eine Balkonfläche (23qm).
    Der Boden besteht aus Schlurf-Lehm. Kf-Wert also sehr schlecht.

    Im Erdreich ist bereits eine 4cbm Zisterne eingelassen. Zu- und Ablauf liegen auf einem Niveau. Ich vermute hier einen Planungsfehler, da so die Zisterne ja immer voll steht. Also keine Pufferwirkung hat.
    Eine Nutzung des Regenwassers existiert nicht.

    - In welcher Höhe sollte der Ablauf sein?
    - Wie berechne ich die Versickerung? Ich hatte an ein Versickerungsrohr gedacht, welches mit Kies und Filtervlies umgeben ist...

    Besten Dank für Hinweise, Tipps, Unterstützung!
     
  2. #2 Fred Astair, 23.08.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.034
    Zustimmungen:
    6.006
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Zur Versickerung benötigst Du ein Bodengutachten über die Versickerungsfähigkeit und den Grundwasserhorizont. Damit kann Dir jemand, der dessen kundig ist, eine Rigole der andere Versickerungslösung empfehlen und dimensionieren. Soherum wird ein Schuh draus. Nicht einfach anfangen zu buddeln und Löcher zu bohren.
    Ob die vorhandene Zisterne eine Fehlplanung ist oder jemand eine RW- Nutzung wollte, steht in den Sternen.
     
  3. #3 morris12, 23.08.2020
    morris12

    morris12

    Dabei seit:
    02.06.2015
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Rheda-Wiedenbrück
    Mir ist klar, dass mir niemand sofort eine „how to“-Liste geben kann.
    Aber ein paar Hinweise zur Recherche wären super,
     
  4. #4 Fred Astair, 23.08.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.034
    Zustimmungen:
    6.006
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    :
    "Bodengutachten" und "Entwässerungsplanung" und "Versickerung' sind drei Stichworte...
     
  5. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Hab noch ein Stichwort: DWA-A 138 „Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser“

    Das Problem mit deiner Zisterne verstehe ich nicht so ganz. Die Zisterne soll doch auch Wasser speichern, der Überlauf ist ja nur dafür da, dass die Zisterne nicht unkontrolliert überläuft, wenn zu wenig Wasser entnommen wird. Und wenn ihr das Wasser nicht nutzt, dann ist die Zisterne eben immer voll. Hab ich einen Denkfehler?
     
  6. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    342
    Es gibt noch Retentionszisternen, die dienen dazu den Niederschlag zwischen zu speichern und dann verlangsamt ins Kanalnetz abzugeben.
    Bei denen ist der Ablauf an tiefster Stelle.
    Nur wenn ihr eure Regenwassernutzungszisterne nicht nutzt ist das gute Stück eher als sinnfrei zu erachten.
    Da in jedem Teil in D anderer Niederschlagswert gilt kann man dir auch keiner einschätzen ob die 4 m³ für deinen angeschlossenen Flächen reichen.
    Zumal das i.d.R. keiner umsonst macht.
    Bei dem beschriebenen schlechten Boden eher mau.
    Eine Einschätzung kann erst mit bekanntem Niederschlag und dem vorhandenen Bodenversickerungswert (kf) aus dem Bodengutachten erfolgen.
    Bei deiner geplanten RW-Nutzung empfehle ich eine reine Versickerung ohne Zisterne in ausreichender Größe, da die Versickerung nur über die Versickerungsfläche am Ende in den Griff zu bekommen ist.
     
Thema:

Ausführung Entwässerung, Zisterne + Versickerung

Die Seite wird geladen...

Ausführung Entwässerung, Zisterne + Versickerung - Ähnliche Themen

  1. Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute...
  2. Dämmung unter Bodenplatte, richtige Ausführung?

    Dämmung unter Bodenplatte, richtige Ausführung?: Hallo, wir bauen ein Haus ohne Keller auf Bodenplatte. Unter die Bodenplatte kommt ein 12 cm dickes Styrodur XPS als Dämmung. (Bodenaustausch...
  3. (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne'

    (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne': Moin, ich habe hier schon öfter mal reingeschaut, weil wir ein Projekt bei uns planen, auf das ich gleich noch eingehen werde. In diesem...
  4. PE Standrohr oder Ausführung in Zink anstatt Kunststoff für Fallrohr in Entwässerung

    PE Standrohr oder Ausführung in Zink anstatt Kunststoff für Fallrohr in Entwässerung: Hallo zusammen. Ich hoffe, dass ich das richtige Forum ausgewählt habe, da die Regenentwässerung von Dach, über Fassade, Sockel, runter bis in...