Ausführung Stumpfstoßtechnik

Diskutiere Ausführung Stumpfstoßtechnik im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir bauen ein EFH mit dem Poroton T8-P. Natürlich werden die Innenwände an die Außenwände über die Stumpfstoßtechnik angebunden....

  1. #1 Ludowig, 02.04.2014
    Ludowig

    Ludowig

    Dabei seit:
    01.04.2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Hallo,

    wir bauen ein EFH mit dem Poroton T8-P. Natürlich werden die Innenwände an die Außenwände über die Stumpfstoßtechnik angebunden.

    Unser Bauunternehmer hat nun die Außenmauern hochziehen lassen, ohne Flachstahlanker einzulegen. Stattdessen werden nachträglich Löcher mit einer Öffnungsweite von maximal 2 x 2 cm und einer Tiefe von 15 cm gebohrt. In die Öffnungen werden Flachstahlanker mit Normalmörtel eingelegt und verschlossen (Werkzeug: Maurerkelle).

    Die Zugbelastbarkeit für die Flachstahlanker wird üblicherweise für vollständig mit Mörtel umschlossene Flachstahlanker und für lufblasenfrei in den Stein eingebundenen Mörtel gemessen und garantiert. Wir vermuten, dass die DIBt-Zulassungen der Anker als Verarbeitungsmethode ein Einlegen in die Mörtelfuge während des Maueraufbaus vorschreiben (ebenso Poroton), da ein Verfüllen in (kleinen) Bohrlöchern selbst für den Verarbeiter kaum Kontrolle auf sorgfältig umschlossene Anker zulässt.

    Wir fragen uns nun, wie überhaupt noch ein Wert für die Zugbelastbarkeit der Verankerung angenommen werden kann.

    Natürlich (bestätigt durch unseren Statiker) ist das Haus unter Normalbedingungen standsicher.

    Wenn die horizontale Zugbelastbarkeit zu gering wird, könnte das zu Rißbildung in der Vertikalfuge führen - egal. Horizontalkräfte treten aber auch bei Erdbeben auf - nicht egal. Was dann passiert kann uns vermutlich kein Statiker voraussagen.

    Der Bauunternehmer sieht für sich kein ToDo ("kein Mangel"). Wir haben ihm daher freigestellt, weiterzubauen. Macht er aber vor einer Klärung nicht. So ganz sicher ist er sich wohl auch nicht.

    Wie ist denn diese Ausführung zu beurteilen?

    Grüße!
     
Thema:

Ausführung Stumpfstoßtechnik

Die Seite wird geladen...

Ausführung Stumpfstoßtechnik - Ähnliche Themen

  1. Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute...
  2. Dämmung unter Bodenplatte, richtige Ausführung?

    Dämmung unter Bodenplatte, richtige Ausführung?: Hallo, wir bauen ein Haus ohne Keller auf Bodenplatte. Unter die Bodenplatte kommt ein 12 cm dickes Styrodur XPS als Dämmung. (Bodenaustausch...
  3. (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne'

    (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne': Moin, ich habe hier schon öfter mal reingeschaut, weil wir ein Projekt bei uns planen, auf das ich gleich noch eingehen werde. In diesem...
  4. Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen

    Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen: Hallo zusammen, ich möchte mein Flachdach der Garage sanieren lassen. Dazu haben ich mir verschiedene Angebote geben lassen und hab nun...
  5. Ausführung Q4 am Bewegungsfugenprofil

    Ausführung Q4 am Bewegungsfugenprofil: Hallo. Ich habe nun einiges recherchiert und hierzu keine gute Antwort gefunden. Bei meinem Dachausbau habe ich am Übergang zum Drempel und am...