Ausgleich nach heizen gerissen - was nun?

Diskutiere Ausgleich nach heizen gerissen - was nun? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; hallihallo allerseits :winken, eines vorweg: die suche konnte mir leider nicht helfen in meinem "sonderfall"... ich vermute ich habe murks...

  1. Rul0r

    Rul0r

    Dabei seit:
    05.12.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Artern
    hallihallo allerseits :winken,

    eines vorweg: die suche konnte mir leider nicht helfen in meinem "sonderfall"...

    ich vermute ich habe murks gemacht :(

    werde mal die situation schildern, vielleicht ist es ja gar nicht soo schlimm, wie ich mir das denke. wär super, wenn mir jemand aus der ferne tipps geben kann.

    also, ich bin seit längerem dabei ein altes haus zu sanieren und stehe nicht unter zeitdruck. daher passiert das ganze meisst so "nebenbei".

    mein problem bezieht sich auf das badezimmer. es ist ca. 5m² groß (2x3m). das haus ist nicht unterkellert.

    vor jahren haben wir in dem raum den alten fußboden entfernt, ausgeschachtet, mit sand aufgefüllt, folie ausgelegt und mit beton ausgegossen (genaue höhe kann ich nicht mehr sagen). darauf wurde dann später dämmung mit einer fußbodenheizung installiert (kunststoffrohre).

    auf die fußbodenheizung wurde zementestrich aufgebracht, der vom heizungs-installateur nach der trocknung aufgeheizt wurde "bis er reißt" - so wurde es mir damals gesagt. er meinte, der muß reissen dann ist es ok. - und so war es auch, es entstand ein riß genau in der mitte quer durch (parallel zu den kurzen seiten).

    das ganze ist nun schon wieder über 1 jahr her.

    vor kurzem habe ich die oberfläche grundiert und ausgleich draufgebracht um eine ebene oberfläche für die fliesen zu schaffen. in den ausgleich hatte ich estrichmatten gepackt.

    das ganze ist jetz über 3 wochen her und ein bekannter vom bau, der mir dabei half, meinte ich könne die fußbodenheizung schon benutzen. da es recht kühl war (ca. 8-9 grad), hab ich dann auch die heizung eingeschaltet. am nächsten tag hab ich dann die bescherung gesehen. der estrich ist an 6 stellen gerissen. die risse sind ca. einen halben mm breit und mehr oder weniger parallel zu dem o.g. riß im darunterliegenden estrich.

    meine sorge ist nun, daß die fliesen oder die fugen später auch reißen, wenn ich jetzt nicht vorbeuge. nur kann man da noch was machen oder muß ich alles wieder rausreissen?

    macht es sinn:
    1. die risse aufzutrennen und zu verharzen (estrichmatten würde ich dann vermutlich auch durchtrennen)
    2. eine entkopplungsmatte (z.b. schlüter ditra) unter den fliesen zu verlegen

    hätte ich damals gewusst, auf was man achten muß (belegreifheizen etc.), hätte ich es wohl mit sicherheit anders gemacht, jedoch ist es jetzt zu spät.

    leider hab ich kein geld für einen handwerker, so daß ich alles möglichst versuche in eigenleistung zu machen.

    ich wär echt dankbar wenn jemand einen brauchbaren tip hat für mich.:)
     
  2. #2 Stephan Roman j, 06.12.2008
    Stephan Roman j

    Stephan Roman j

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    92693 Eslarn
    hallo,
    frage: 1.wurde der riss im estrich verharzt
    2.wie dick ist die Ausgleichsschicht,
    3.mit was wurde die Ausgleichsschicht erstellt.
    mfg jun.
     
  3. Rul0r

    Rul0r

    Dabei seit:
    05.12.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Artern
    hi,

    zu deinen fragen:

    1. nein
    2. ca. 20-30 mm
    3. lugato fließt & fertig ausm baumarkt

    übrigens war ich heut nochmal da und es sind noch ein paar risse dazu gekommen, allerdings muß man sich wirklich fast hinlegen um diese zu erkennen. aber sie sind halt da :(

    mfg
     
  4. #4 Stephan Roman j, 06.12.2008
    Stephan Roman j

    Stephan Roman j

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    92693 Eslarn
    hallo,
    1. der riss geht auch später oder sogar jetzt mal durch die spachtelmasse.
    2. Das baugewebe ist nicht gegen risse da sondern gegen höhenversätze
    3. lugato fliesst und fertig ist nur für höhen bis 10mm pro arbeitsgang.
    oder hast du lugato fliesst und fertig schnell genommen , dann glaube ich das zuviel wasser, oder nicht genug gerührt wurde, oder einen mixer mit zu hoher laufdrehzahl genommen hast.
    Ohne jetzt den schaden zu sehen , und eine lösung zu finden ist noch schwieriger.
    Ditra wäre möglich aber auch die DS40 von www.ardex.de wär auch möglich.
    von www.sopro.de die entkoppelungsmatte.
    mfg jun
     
  5. Rul0r

    Rul0r

    Dabei seit:
    05.12.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Artern
    danke für die antwort.

    sorry, ja ich hatte fließt & fertig schnell genommen.

    das mit dem mixer oder zuviel wasser weiss ich nicht. war auf jedenfall gut flüssig. habe es mit oben genanntem bekannten gemacht, der das auch schon öfter gemacht hatte zuvor...

    daß es schwer ist aus der ferne einzuschätzen, glaub ich gern. aber vielleicht bekommt man ja so einen entscheidenden hinweis, den man vorher nicht hatte. ich bin zwar laie aber ein bissel logisch denken kann ich schon ;)

    also meinst du das mit den entkopplungsmatten wär vielleicht eine lösung... das wäre ja schön :)

    mfg
     
Thema: Ausgleich nach heizen gerissen - was nun?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lugato fließt und fertig erfahrungen

    ,
  2. lugato fliesst und fertig bodenheizung

    ,
  3. lugato fließt und fertig schnell Fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Ausgleich nach heizen gerissen - was nun? - Ähnliche Themen

  1. Erste Steinreihe auf unebener Betondecke ausgleichen

    Erste Steinreihe auf unebener Betondecke ausgleichen: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor folgender Herausforderung: Ich habe einen alten Wintergarten, der auf einer Betondecke errichtet wurde,...
  2. Schiefe Betondecke ausgleichen

    Schiefe Betondecke ausgleichen: Aloha in die Runde, da unser 1925 erbautes Haus ("größtenteils" Holzbalkenkonstruktion) ja immer für eine Überraschung gut ist, brauche ich mal...
  3. Terassen-Gefälle für Geräteschrank ausgleichen

    Terassen-Gefälle für Geräteschrank ausgleichen: Guten Tag, wir möchten gerne einen Geräteschrank mit einer Grundfläche von ca. 240x85cm längs auf unsere Terasse stellen. Die Terasse ist mit...
  4. Boden ausgleichen

    Boden ausgleichen: Hallo Freunde, ich bin neu hier, heiße Denis und saniere gerade eine Wohnung. Probleme bereitet mir der Boden. Es handelt sich um einen...
  5. Höhenunterschied zwischen Einfahrt und Randstein ausgleichen

    Höhenunterschied zwischen Einfahrt und Randstein ausgleichen: Guten Abend! Unsere Einfahrt ist etwa 50m lang und man hat keine Wendemöglichkeit. Man muss also entweder Rückwärts rein, oder raus. Die Einfahrt...