Ausgleichsmasse vs Klavir

Diskutiere Ausgleichsmasse vs Klavir im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir möchten eine selbstnivellierende Ausgleichsmasse gießen. Der Raum ist ca 55 qm groß. Darin befindet sich ein ca 400 kg schwerer Flügel,...

  1. Ratzfatz

    Ratzfatz

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    wir möchten eine selbstnivellierende Ausgleichsmasse gießen. Der Raum ist ca 55 qm groß. Darin befindet sich ein ca 400 kg schwerer Flügel, der nach Möglichkeit nicht abgebaut werden sollte.
    Frage: Kann ich den Flügel auf Nagelbretter stellen? Und wie gehe ich anschließend nach dem Aushärten der Masse weiter vor?
    Oder: Sollte ich den Raum in 2 Intervallen ausgießen, also einen Teil ausgießen, aushärten lassen, Klavier rüber schieben, Rest gießen und anschließend den Übergang nachschleifen?
    Vielleicht hat jemand bereits Erfahrung mit solchen Herausforderungen gemacht. Ich würde mich sehr über eine hilfreiche Antwort freuen.
     
  2. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.266
    Zustimmungen:
    6.220
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na los: Alle Irren vortreten, die ihren wertvollen Flügel beim Betonieren, Estrichlegen oder Ausgleich kippen im Raum gelassen haben.
    Immer wenn Du denkst, es geht nicht blöder...
     
  3. Ratzfatz

    Ratzfatz

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Der Flügel ist (Ihrem Beitrag ähnlich), eher von emotionalem Wert für uns. Die Kosten für Auf- und Abbau lägen bei ca 1000€. Diese Ausgabe abzuwägen, erscheint uns sinnvoll. Von daher stimme ich Ihnen zu und würde mich weiterhin über konstruktives Feedback freuen
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  4. #4 Ab in die Ruine, 09.09.2025 um 13:01 Uhr
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    268
    Das mit den Nagelbrettern klingt gar nicht so doof. Keine Ahnung, wie fest die dann in der Ausgleichsmasse feststecken. Eventuell Trennöl nehmen. Und die Bretter müssen natürlich die Last tragen. Drei Füße? Je 135kg? Mit Dicken Bohlen und Dicken Nägeln sicherlich machbar. Dann über die Nägelköpfe ein Brett, damit sie sich nicht zurückdrücken können.
     
  5. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.233
    Zustimmungen:
    672
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Im Anbetracht der Feuchtigkeit, die mit der Ausgleichsmasse in den Raum gebracht wird, sollte der Flügel aller mindestens luftdicht in Folie verpackt werden.
    Zuvor der Baustaub und die Gefährdung, wenn er vom alten Bodenbelag und dann selbiger entfernt wird.

    Man müsste den Flügel dann "aufbocken", damit man ihn von seinen Sockeln auf das gelegte Parkett rollen kann.

    Insgesamt bin ich mir nicht sicher (kenne auch den Marktpreis für deine Klimperkommode nicht) ob ein sicherer Transport aus dem Raum heraus nicht die schlauere Idee wäre.

    Fred ist natürlich verbal so geschickt wie ein Abbruchhammer nach der Kümmelpause. Aber im Wesentlichen hat er schon recht.
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  6. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.266
    Zustimmungen:
    6.220
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was ist eine Kümmelpause?
    Ich habs, glaube ich, schon mal geschrieben, dass ich 1970 bei meiner Bewerbung zum Diplomatischen Dienst aus unerfindlichen Gründen abgelehnt wurde . Nun bin ich auf dem Bau gelandet. Iss halt so...
     
  7. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.847
    Zustimmungen:
    2.544
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Na irgendwann muss der Abbruchhammer (oder dessen Bedienung) den dringend benötigten Köhm (so er denn aus nördlichen Gefilden kommt) zu sich nehmen. Am anderen Ende der Republik mag er eventuell einen Obstler präferieren.
     
    Fasanenhof und Fred Astair gefällt das.
  8. Ratzfatz

    Ratzfatz

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank! So haben wir es uns auch gedacht. Trennöl ist ein guter Hinweis!
    Man gab uns auch den Tipp, Schrauben statt Nägel zu nehmen.


    Auch Ihnen vielen Dank für die hilfreichen Hinweise!
    Der Flügel ist ein altes Familienerbstück, das bereits einige „Wehwechen“ aufzeigt, Marktpreis ca 2000-3000 €. Gut eingepackt haben wir ihn vor der Drecksarbeit dennoch
     
  9. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.233
    Zustimmungen:
    672
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das Wichtigste bei der Arbeit dürfte sein, dass der Flügel signifikant höher steht als die Ebene der Vergussmasse.
    Keinesfalls sollte er mit seinen Rollen über die Kanten vom Parkett oder über die Vergussmasse laufen.
    wenn er von den Böcken geschoben wird, muss er in einer Bewegung auf das fertige Laminat. Die Klötze sollten daher mindestens 2-Fache Laminatstärke haben.
     
  10. Ratzfatz

    Ratzfatz

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank, bleibt im Hinterkopf :)
    Wir legen im Anschluss Klebe-Vinyl (wineo, 2mm) was es wahrscheinlich einfacher machen wird.

    Angenommen, wir wählen nun diesen Weg: Wie gehe ich anschließend mit diesen drei Stellen im Boden um? Mit Standfester ausbessern und schleifen?
     
Thema:

Ausgleichsmasse vs Klavir

Die Seite wird geladen...

Ausgleichsmasse vs Klavir - Ähnliche Themen

  1. Estrich/Ausgleichsmasse 2x grundieren, Haftgrund und Quarzgrund?

    Estrich/Ausgleichsmasse 2x grundieren, Haftgrund und Quarzgrund?: Hallo, wir wollen unsere Bodenfliesen im Bad tauschen. Fliesen und soweit möglich Fliesenkleber abmeisseln. Danach soll eine Ausgleichsmasse rauf...
  2. Ausgleichsmasse auf gebundene Schüttung?

    Ausgleichsmasse auf gebundene Schüttung?: Guten Morgen in die Runde, ich habe ein kleines Problem mit gebundener Schüttung, für das ich mir hier Hilfe erhoffe. Es geht um den Ausbau...
  3. Ausgleichsmasse auf Fliesen mit 2 Haarrisen

    Ausgleichsmasse auf Fliesen mit 2 Haarrisen: Hallo zusammen ich bin der neue hier:) ich möchte gerne 2 Räume und 1 Flur (total knapp38qm2) mit Ausgleichsmasse überziehen und später evtl mit...
  4. Blasen in Ausgleichsmasse

    Blasen in Ausgleichsmasse: Hi. Produkt Mappei Ultraplan Xtra Eco. 3mm Schichtdicke, aufgezogen im Knien mit einem Rakel mit Zahnung. Gerollt wurde nicht, auch auf mehrfache...
  5. Ausgleichsmasse auf Pflastersteine ?

    Ausgleichsmasse auf Pflastersteine ?: Servus Bauexperten ich brauch mal ne Meinung von euch: Meine Werkstatt ca. 100qm ist zur hälfte Beton und zur anderen Hälfte mit Knochensteinen...