Ausrichtung Terrasse(n) - Grundriss

Diskutiere Ausrichtung Terrasse(n) - Grundriss im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, sind gerade am überlegen, wie wir unseren Außenbereich planen sollen, insbesondere was Positionierung bzw. Ausrichtung der Terrasse(n)...

  1. #1 Navysteve90, 02.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 02.06.2024
    Navysteve90

    Navysteve90

    Dabei seit:
    21.04.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    sind gerade am überlegen, wie wir unseren Außenbereich planen sollen, insbesondere was Positionierung bzw. Ausrichtung der Terrasse(n) betrifft. Auch was die Situierung des EFH auf dem Grundstück anbelangt, ist noch nichts in Stein gemeißelt. Einreichplanung steht in einigen wenigen Wochen bevor.

    Habe mal meine eigene grobe Skzzierung/Situierung hochgeladen sowie auch den Sonnenverlauf. Derzeit ist eine ca. 20m2 Terrase im Osten geplant, welche aufgrund der Ausrichtung des Grundstücks auch leicht südlich verläuft (1 Terrassentür).

    Es bestünde noch die Möglichkeit im südlichen Bereich eine Terrasse zu machen (2 Terrasentüren, beginnend hinter dem geplanten Carport), welche aufgrund des westlichen Verlaufs auch interessant wäre. Der Abstand im Süden zur Grundstücksgrenze beträgt jedoch nur 6-7 Meter.

    Also derzeitige Überlegungen:
    1. Nur im Osten eine ca. 20m2 Terrasse.
    2. L ums Eck in Summe ca. 45-50m2
    3. Evtl. zu einem späteren Zeitpunkt eine zusätzliche Terrasse im Süden bzw. verknüpfen oder im Süden nur einen Liegebereich einrichten (Natursteinplatten, etc.).

    Bin gespannt auf eure Meinungen. Besten Dank vorab.

    MfG

    IMG_3531.jpeg IMG_3532.jpeg
     

    Anhänge:

  2. #2 ichweisnix, 02.06.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    465
    über Eck.
     
  3. #3 Morgaine, 02.06.2024
    Morgaine

    Morgaine

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Selbstständige Hausfrau
    Ort:
    Süddeutschland
    Wo ist denn die Küche im Grundriss oder auch das Esszimmer? Terrassen sind doch gut in der Nähe der Küche aufgehoben, dann rennt man deutlich weniger.
    Der Carport im Süd-Westen nimmt euch doch auch recht viel Sonne im Süden, falls da eine Terrasse sein soll. Ist im Hochsommer gar nicht so schlecht und gibt auch evtl. einen geschützten Bereich auf der Südterrasse.
    Warum ist der Carport nicht im Nordwesten (Zufahrt wäre doch nördlicher auch möglich oder?), dann das Haus etwas mehr in den Osten gerückt und trotzdem noch viel Garten im Osten und Süden - und auch westlich für die meist genutzte Abendsonne.
    Hab vielleicht nicht alles beachtet, aber schreib doch bitte noch etwas mehr zu euren Anforderungen und Gegebenheiten.
     
  4. #4 Navysteve90, 02.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 02.06.2024
    Navysteve90

    Navysteve90

    Dabei seit:
    21.04.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Küche/Esszimmer ist südseitig, Wohnzimmer im Osten ...vom Gehweg her wäre Süden demnach komfortabler sein als quer durch den Bereich zu gehen. Der Gedanke war jedoch, dass es im Osten mit leichter Südneigung angenehmer ist als eine rein nach Süden ausgerichtete Terrasse, wegen der direkten Sonneneinstrahlung und auch weil es hinter dem Carport vom Ambiente her wahrscheinlich nicht so schön und optimal ist, auch wenn der Carport dafür etwas zusätzlichen Schatten spendet.

    Grundsätzlich könnte man das Carport auch im Norden machen und das Haus spiegeln, jedoch wenn man sich den konkreten Sonnenverlauf ansieht dürfte da dann nicht viel hinkommen. Bei den Nachbarn schauen funktioniert nicht, weil wir die ersten von insgesamt 11 sein werden, die dort zu bauen beginnen.

    Die Ost-Terrasse ist zurzeit mit 5,5 x 3,5 (vl. auch 4m Tiefe) geplant - und wir überlegen hauptsächlich ob wir einfach ein L ums Eck machen sollen, jedoch im Süden nur mit 3m Tiefe.

    Eine andere Überlegung war auch, dass wir zwei separate Terrassen machen die nicht miteinander verknüpft sind, also kein L, damit wir nicht so viel Fläche unnötig versiegeln und den Platz für eine Blumenwiese vor dem Wohnzimmer nutzen können (da soll nachträglich ein Sitzfenster entstehen).

    Was habt ihr denn für Maße bzw. Tiefe genommen wenn ich fragen darf :)
     

    Anhänge:

  5. #5 Kriminelle, 02.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    1.594
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Das habe ich mich auch gefragt. Ich nehme an, wegen des größeren Platzes neben dem Haus im Süden bei dem derzeitig im Süden angeklebtem Carport.

    Nein, ohne Spiegelung des Hauses. Das Carport kann man dem Haus vorbauen. Man kann auch das Carport an die Nordgrenze setzen und die Zufahrt von West-Mitte des Grundstücks, sodass man mit einer 90 Grad-Kurve in den Carport fährt. Somit ergibt sich ein privaterer Hof. Haus hinten dran und die 6? Meter Breite im Süden sind immer noch da für Terrasse und co.

    Wo soll das sein? Wozu ist das gut?

    Ich bin immer dafür, dass man jede Gartenseite aus dem Haus aus erreichen kann. Wo zu ein Sitzfenster? Früher hieß es Blumenfenster .

    Der Trend geht mittlerweile zur Drittterrasse. Damit sind dann aber auch lockere Sitzgruppen im Garten gemeint. Vor dem Haus kann eine Sitzbank genutzt werden, um abends noch mit Nachbarschaft beim Spaziergang zu klönen, Grundstück im Osten können weiter hinten die Liegen platziert werden - auf Rasen.
    Aber die Hauptterrasse mit Bestuhlung, Tisch und Grill sollte optimal von der Küche aus erreichbar sein. Der störendste Wind kommt von Westen.., und früher oder später kommt eh eine Überdachung. Also ist es hier vom Garten her egal, wo nun die Terrasse sitzt: man sollte eben auch den Grundriss danach abstimmen.
    By the way: ihr habt überhaupt keine Garderobe im Flur: 50-60cm Stangenlänge, also Laufmeter Schrank pro Person in 60er Tiefe.
    Und der Tresen in der Küche ist auch zu schmal. Da fällt ja hinten alles drüber.
     
  6. #6 Navysteve90, 03.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 03.06.2024
    Navysteve90

    Navysteve90

    Dabei seit:
    21.04.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1


    Das mit dem Sitzfenster ist noch nicht fix und auch nicht absolut notwendig.

    Das mit dem Carport Norden bzw. mit dem Vorstellen geht deshalb nur suboptimal, da ich bestimmte Bebauungsvorgaben einhalten muss, sodass ich bei einem Vorbei sehr weit nach hinten Richtung Osten komme und schon einiges an Gartenfläche verliere.

    Ich bin auch dafür, dass man viele Möglichkeiten haben sollte, nach draußen zu gelangen, deswegen auch die zusätzlichen zwei Terrassentüren im Süden. Jedoch bin ich mir noch unsicher, ob man alle Seiten auch komplett versiegeln muss oder auch durch Wege oder einfach als Wiesen- bzw. Liegeplätze gestalten kann.
    Denn bei einer L-Terrasse komm ich auf über 50m2 die ich auf die Länge ws. kaum nutzen werde und auch optisch bin ich mir unsicher ob es mich anspricht - z.B. kann ich im Süden nur etwa 3m in die Tiefe gehen, demnach schränkt eine betonierte Terrasse dann die Gestaltungsmöglichkeiten mehr ein als es an Nutzen bringt.

    Als Beispiel hab ich mal schnell eine kleine Skizze mit einer Gartenplaner App gemacht so wie es derzeit aussehen würde. Ich frag mich auch ob es sehr schlimm/kompliziert ist falls man mal im Osten anfängt und evtl. später die Terrasse erweitert, auch was Modifizierung der Hausumrandung/Spritzschutz anbelangt. Aber ich denke mir in diesem Zusammenhang, dass "mehr" Terrasse machen leichter ist als "weniger" wieder herzustellen.

    Offtopic bzgl. Flur...ja der is nicht sehr üppig, unter der Stiege ist noch etwas Platz, ansonsten reichen uns die paar kleinen Ecken.
     

    Anhänge:

  7. #7 Kriminelle, 03.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    1.594
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Naja, wer will einen Flur, indem es in jeder Ecke unordentlich aussieht? Keiner. Wenn Du Dich mit dem Grundriss mal so viel beschäftigen würdest, bevor Du an den Garten rangehst, ist sehr viel gewonnen. Einen Garten kann und wird man über die Jahre ummodeln. Ein Haus steht irgendwann, nachrüsten kannst Du dann nicht mehr. Ich sehe da noch sehr viel Planungspotential.
    Du verlierst keine Gartenfläche, sondern Du gewinnst Platz vorn. Entweder für Besucher-Pkws, oder um die Fahrräder zu reparieren bzw seinen Pkw zu warten.
    Im Garten ist es irgendwann egal, ob Du 9 Meter Tiefe besitzt oder 12 Meter. In meinem Fall weiter unten sind es 12 Meter und nicht annähernd mikrig.

    Nein, natürlich nicht. Man darf auch auf Rasen gehen. Und das ist auch von Natur aus gewollt.

    Zu meinem schnell mal hingepfuschtem Beispiel mit Euren Maßen: Carport, großzügige Hoffläche... ok, den Fahrradunterstand und Mülle habe ich vergessen, wäre aber wohl überall Platz dafür. Schöne Zonierung in Kinderecke bei Küche, Aktivterrasse zum abendlichen Essen und grillen, und auf der anderen Seite etwas zum Relaxen ohne Kinderspielzeug. Das wäre der Fall. wenn Küche plaoben rechts. Wenn die Küche planunten hin soll, dann tauschen die Zonierungen natürlich (der merkwürdige Pool ist dann mal ein Hochbeet).
    Wegplatten und Sträucher dienen nur beispielsweise als Anregung.

    Bildschirmfoto 2024-06-03 um 19.10.51.png

    Hier noch in 3D
     

    Anhänge:

  8. #8 Navysteve90, 04.06.2024
    Navysteve90

    Navysteve90

    Dabei seit:
    21.04.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für deine Tips und Bemühungen, das weiß ich sehr zu schätzen :)

    Ist eine ganz neue Perspektive und ich werd mir das mal genauer durchdenken die nächsten Tage.

    Wirklich ganz top und vielen Dank nochmal für die Einblicke, LG
     
    Kriminelle gefällt das.
  9. #9 Navysteve90, 05.06.2024
    Navysteve90

    Navysteve90

    Dabei seit:
    21.04.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Magst du mir verraten wie dein Planungstool heißt, bin eh grad auf der Suche nach einem und deins schaut recht fein aus ;) LG
     
  10. #10 Kriminelle, 05.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    1.594
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    das ist homebyme, eigentlich mehr ein Einrichtungsprogramm. Funktioniert über den Browser, ist für drei? Projekte kostenlos, schnell einzuarbeiten und intuitiv.
     
Thema:

Ausrichtung Terrasse(n) - Grundriss

Die Seite wird geladen...

Ausrichtung Terrasse(n) - Grundriss - Ähnliche Themen

  1. Austausch / Ausrichtung Leiterkordel Warema Jalousie

    Austausch / Ausrichtung Leiterkordel Warema Jalousie: Hallo liebe Bau-Experten, bei meiner Warema-Außenjalousie mit Flachlamellen (Leichtmetall-Raffstoren, Typ E 80 AF) ist die Leiterkordel und das...
  2. Terrassenplatten neu ausrichten und verfugen?

    Terrassenplatten neu ausrichten und verfugen?: Hallo Forum, ich habe Steinplatten im Garten, die alle lose und wild auf dem Boden (teils Beton/teils Erde/Stein) liegen, die ich nun gerne...
  3. Fliese einlegen dauert zu lange/ausrichten .

    Fliese einlegen dauert zu lange/ausrichten .: Ahoi, bin gerade am Fliesen legen und mir geht es Extrem auf den Sack das ich für 4 Fliesen 3 Stunden brauche, irgend etwas mach ich falsch das...
  4. Rigips bricht bei waagerechter Ausrichtung

    Rigips bricht bei waagerechter Ausrichtung: Liebe Freunde, ich wende mich an euch, weil ich in diesem Forum schon oft Hilfe gefunden habe und nun vor einem Problem stehe, zudem ich keine...
  5. Ausrichtung Terrasse im Osten ?

    Ausrichtung Terrasse im Osten ?: salve, haben heute unseren Traum-Grundriß gefunden,leider befindet sich dann das Wohnzimmer sprich Terasse im Osten.... und dann leider das...