Außenabdichtung Übergang Estrich Bodenplatte

Diskutiere Außenabdichtung Übergang Estrich Bodenplatte im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, folgende Situation: Die Garage ist Teil des Hauses, hier wurde ein Fließestrich eingebracht und Richtung Pflaster mit einerm...

  1. #1 Jens085, 10.02.2020
    Jens085

    Jens085

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    7
    Hallo,

    folgende Situation: Die Garage ist Teil des Hauses, hier wurde ein Fließestrich eingebracht und Richtung Pflaster mit einerm Aluminiumwinkel abgesichert. Dadurch hat sich an der Außenseite nun ein Übergang Winkeleisen-Bodenplatte ergeben wo das Pflaster angestoßen werden soll.

    Wie Dichte ich das jetzt richtig ab? Ich hätte Weber Hohlkehlspachtel 933 aufgetragen um die kleine Fuge zwischen Bodenplatte und Winkel zu schließen. Dannach mit Weber D24 o.Ä. in einem Bodenplatte und Winkel gestrichen.

    Die Bodenplatte wurde schon mit einer Bitumendickenbeschichtung (Remers 2K) gestrichen. Meine Frage ist:

    a) Hält mir Weber D24 auf dem Metalwinkel und b) wird dieser davon angegriffen?

    Viele Grüße
    Jens
     
  2. #2 Fabian Weber, 10.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Warum wird überhaupt abgedichtet?
     
  3. #3 Jens085, 10.02.2020
    Jens085

    Jens085

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    7
    Hallo Fabian,

    dieser Vorschlag kam von unserem Gutachter da der Bauträger nach allem sucht um nicht in der Pflicht sein zu müssen. Da die Garage sich "im" Haus befindet ist es wohl ein Grenzbereich.

    Die Materialien sind noch da daher hätte ich das schnell gemacht mit Foto um sicher zu sein im Ernstfall. Es ist nicht zu erwarten, dass dort Wasser steht, da es vorher versickert oder abläuft.

    Mir geht es nur darum, wie ich das Zeugs zum haften bekomme ohne den Winkel zu beschädigen :-)

    Viele Grüße
    Jens

    Btw.: Inzwischen sind wir schon im Haus und man glaubt gar nicht was so alles mangelhaft sein kann in einem Haus ;-)
     
  4. #4 Manufact, 11.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 11.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    a: Am Anfang ja
    b: D24 ist immer noch zementbasiert, also wird der Aluwinkel theoretisch angegriffen.
    Hatten soetwas schonmal, wir haben mit 2K Epoxy im Streichverfahren grundiert (hatte ich noch da..), bei kleineren Flächen ginge aber auch z.B. Epoxy-Grundierung
    Laut Weber ginge aber auch Selbstklebeband webersys 982 SK
     
  5. #5 Andreas Teich, 11.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Gibts ein Bild der abzudichtenden Stelle?
     
Thema: Außenabdichtung Übergang Estrich Bodenplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. weber.sys 982sk

Die Seite wird geladen...

Außenabdichtung Übergang Estrich Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Keller Innen- oder Außenabdichtung?

    Keller Innen- oder Außenabdichtung?: Sehr geehrte User der Community, ich habe ein für mich schwerwiegendes Problem! Sachverhalt ist folgender: Haus: Bj. 1947 Material: Beton?...
  2. Außenabdichtung Bruchsteinmauer

    Außenabdichtung Bruchsteinmauer: Hallo zusammen, wir wollen um unser 1930er Jahre Haus aufgraben und die Bruchstein-Außenwand abdichten. Aufgeschüttetes Gelände liegt ca. 30cm...
  3. Einschätzung Außenabdichtung Kellerwand

    Einschätzung Außenabdichtung Kellerwand: Hallo zusammen, ich bitte vorab schonmal um Gnade, da ich ein absoluter Laie beim Thema Hausbau / Sanierung etc. bin. Meine Frau und ich haben...
  4. Außenabdichtung

    Außenabdichtung: Guten Abend, auf dem Bild sieht man unsere Außenwand.Dort befindet sich ein bodentiefes Esszimmerfenster. Direkt darunter sieht man die...
  5. Vertikale Aussenabdichtung, Übergang Boden/Mauerwerk ?

    Vertikale Aussenabdichtung, Übergang Boden/Mauerwerk ?: Hallo, anbei ein paar Eckdaten und anschiessend mein Anliegen: Wir bauen ohne Keller, Mauerwerk 17,5 Kalksandstein und 16 cm WDVS,...