Außendämmung erneuern..??

Diskutiere Außendämmung erneuern..?? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo ich habe vorletztes Jahr ein Haus gekauft, Baujahr 1979. Außen ist es verputzt, sehr grob verputzt besser gesagt. Es ist wohl ein...

  1. #1 Stepke, 23.02.2014
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28.02.2014
    Stepke

    Stepke

    Dabei seit:
    23.02.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Bickenbach
    Hallo
    ich habe vorletztes Jahr ein Haus gekauft, Baujahr 1979. Außen ist es verputzt, sehr grob verputzt besser gesagt. Es ist wohl ein Wärmedämmputz (so laut originalen Bauplänen).
    Ich bin am überlegen ob ich das Haus in naher Zukunft mit Holzfaserdämmplatten verkleiden soll.
    Nun die Frage: Sollte ich den alten sehr groben Dämmputz vorher entfernen, so dass ich eine ebene Fläche zum Anbringen der neuen Dämmplatten habe? Ich werde auch neue Fenster einbauen übrigens. Das Haus selber ist wie ich meine aus KS-Steinen gebaut.
    Bei den Dämmplatten habe ich an Material des Herstellers isdochegal gedacht. Hat jemand Erfahrung mit deren Produkten? Die Firma hat ihren Hauptsitz sogar ganz in der Nähe von mir.
    Ich selbst bin Schreinermeister und bin am überlegen, das Anbringen der Dämmplatten aus Kostengründen selber zu machen. Das Verputzen allerdings von einer Verputzerfirma.

    nun, was meint ihr dazu?

    Gruß, Stephan

    p.s: ne neue Heizungsanlage samt Heizkörper habe ich schon ganz neu drin (Pelletheizung mit großem Pufferspeicher)
     
  2. Stepke

    Stepke

    Dabei seit:
    23.02.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Bickenbach
    mmmhh... kann niemand was zu sagen? :( schade...
     
  3. #3 Alfons Fischer, 28.02.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    das wird man vor Ort ansehen müssen. ich könnte mir vorstellen, dass man den Bestandsputz zunächst egalisieren muss.
    Sprechen Sie doch zuerst mal mit der Verputzerfirma, die später auch auf Ihr Gewerk drauf soll...

    berücksichtigen, dass Sie auf jeden Fall die Energieeinsparverordnung (U<=0,24W/m²K) einhalten müssen.

    ich kenne eine Firma hier bei uns, die macht sowas auch öfters. Die bringen erst eine Lattung auf, zwischen die Mineralfaser-Dämmstoff gelegt wird. Der Vorteil: Unebenheiten können leicht kaschiert und ausgeglichen werden. Und darauf die Holzweichfaser-Putzträgerplatte.

    Achtung: dieser Aufbau ist sicher nicht ohne Weiteres vom Systemhersteller freigegeben. Darum muss möglicherweise ein Dampfdiffusionsnachweis und eine Freigabe beim Hersteller angefordert werden.
    Lassen Sie auch auf jeden Fall einen Fachmann den gesamten Bauteilaufbau bewerten. Nicht nur einzelne Schichten!
    Es kann auch sein, dass Sie sich damit außerhalb der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung bewegen. Das wäre dann möglicherweise das k.o.-Kriterium...
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ein Blick in die Nutzungsbedingungen verrät, dass hier Produktbesprechungen nicht gewünscht sind. Deswegen habe ich oben sowohl den Namen als auch den link entfernt.
     
  5. Stepke

    Stepke

    Dabei seit:
    23.02.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Bickenbach
    @ R.B.: oh, ok, entschuldigung. kommt nich wieder vor. hatte wohl das kleingedruckte nicht richtig gelesen. der name "isdochegal" is aber auch ok ;-) werd ich jetzt immer benutzen.

    @Alfons Fischer: ok, danke für den Beitrag. ich werde mich mal genauer informieren beim mir bekannten Hersteller, etc.
     
Thema:

Außendämmung erneuern..??

Die Seite wird geladen...

Außendämmung erneuern..?? - Ähnliche Themen

  1. Fenstertausch vor Außendämmung

    Fenstertausch vor Außendämmung: Hallo zusammen, Leider ging unser Plan nicht auf, die Fenster in 5-10 Jahren zusammen mit einer Ausendämmung zu erneuern. Die Fenster im oberen...
  2. Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus

    Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus: Hallo zusammen, Wie haben vor 2021 Jahren ein Haus als 3. Besitzer gekauft: Fa. Renolit Fertighaus 1994, Decke KG/EG Stahlbeton, Fassade...
  3. Aussendämmung Grenzwand

    Aussendämmung Grenzwand: Hallo! Wir möchten ein Haus kaufen, bei dem bisher nur drei Wände gedämmt wurden. Warum, wissen wir noch nicht. Wir möchten diese Wand auf jeden...
  4. Außendämmung: neues Material aus China.

    Außendämmung: neues Material aus China.: Hallo, ich habe auf Alibaba Außendämmplatten gefunden die ich nach meiner Recherche so in Deutschland noch nicht gesehen habe. Das sind wohl...
  5. Alter Holzrolladenkasten - XPS Außendämmung (Übergangslösung Winter)

    Alter Holzrolladenkasten - XPS Außendämmung (Übergangslösung Winter): Hi, ich habe gerade folgende Situation, es wurden diesen Sommer bei mir neue Fenster (Aufputz) installiert. Nächstes Frühjahr soll dann die...