Außendämmung: neues Material aus China.

Diskutiere Außendämmung: neues Material aus China. im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe auf Alibaba Außendämmplatten gefunden die ich nach meiner Recherche so in Deutschland noch nicht gesehen habe. Das sind wohl...

  1. #1 BaupfutschDIY, 11.01.2025
    BaupfutschDIY

    BaupfutschDIY

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    ich habe auf Alibaba Außendämmplatten gefunden die ich nach meiner Recherche so in Deutschland noch nicht gesehen habe. Das sind wohl Metall-Sandwich Platten mit einem Dämmstoffkern aus entweder PUR, PIR, EPS, Steinwolle... .

    Für mich ist das besonders interessant, da ich die Klinkerfassade (ohne Hohlraum) meines Reihenhauses von außen dämmen könnte ohne die Optik stark zu verändern. Auf diversen Videos sieht die Ausführung jetzt auch nicht schwierig an. Ich habe einige Proben bestellt und würde eventuell ein Teil kleine Teil meiner Fassade damit ertmal dämmen um zu gucken wie es die Witterung standhält. Ggf. würde ich meine ganze Außenfassade damit dämmen wollen.

    Spricht rein Baurechtlich was dagegen?
     
  2. #2 simon84, 11.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
  3. #3 BaupfutschDIY, 11.01.2025
    BaupfutschDIY

    BaupfutschDIY

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Danke für den Hinweis. Laut Verkaufsseite ist es "Fireproof". Das könnte ich ggf. auch mal austesten. Wenn der Dämmkern aus EPS besteht, dann sollte es doch kein Problem sein, da gängige WDVS ja auch EPS nutzen, oder?
     
  4. #4 grozema, 11.01.2025
    grozema

    grozema

    Dabei seit:
    23.08.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    27
    Beruf:
    Wärmedämmung
    Ort:
    Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Fachbetrieb für Spritzschaum und Einblasdämmung
    ich denke, es gibt da mindestens 2 Probleme.
    Erstens muss der U-Wert der sanierten Wand 0,24 W/m²K betragen oder besser sein. Das erreichst du i.d.R. erst mit 14 cm Dämmstoffdicke (WLG035).
    Zweitens ich behaupte, dass es kein für die EU gültiges Prüfzertifikat bezüglich der WLG, des Brandschutzes, der Windlast und sonstigen Standsicherheit gibt.

    Fazit: Also es mag sein, dass der Hersteller dieses Produkt nach Deutschland verkaufen darf, montiert werden darf es wegen der fehlenden Nachweise mit Sicherheit nicht. Schon mal ausgerechnet, wieviel Gewicht an deinem Gibel hängen wird und dann darüber nachgedacht, was passiert, wenn so eine Platte aus 8 Meter Höhe auf dein Kind herabstürzt? Ich persönlich finde das äußerst fahrlässig

    du kannst auch hier schauen: Isoklinker, Haake Isolierklinker, Böger Systemklinker
     
    DerSchreiner, Netzer und Alex88 gefällt das.
  5. #5 Viethps, 11.01.2025
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.152
    Zustimmungen:
    372
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
  6. #6 hanse987, 11.01.2025
    hanse987

    hanse987

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    45
    Und wie geprüft? Feuerzeug ran gehalten?
     
    415B gefällt das.
  7. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    140
    Ich habe 10 Jahre in China gearbeitet und habe gesehen wie Prüfprotokolle und anderes gerne aufgeklebt werden ohne das dieses je getestet wurde. Und was auf Bildern gut aussieht kann auch dank Photoshop entsprechend bearbeitet worden sein.
    Außerdem glaube ich das du eine Baugenehmigung brauchst für diese Projekt.
     
  8. #8 VollNormal, 11.01.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.721
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich verstehe das mal als: "optisch ist keine wesentliche Verschlechterung gegenüber dem Ausgangszustand zu erkennen". Ob die Dinger im Neuzustand "gut aussehen", muss jeder für sich selber entscheiden ...
     
    Oehmi gefällt das.
  9. #9 grozema, 11.01.2025
    grozema

    grozema

    Dabei seit:
    23.08.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    27
    Beruf:
    Wärmedämmung
    Ort:
    Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Fachbetrieb für Spritzschaum und Einblasdämmung
  10. #10 simon84, 11.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Dämmung ist doch laut Hersteller aus PU und überzogen mit 0,3mm AlZn

    Dagegen spricht die allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung, die Befestigung (kleben? Dübeln?) und dass es natürlich extrem stoßempfindlich sein wird.

    egal was der Hersteller da darauf schreibt, vom Brandschutz her wäre für mich eher interessant wie sich das im Vergleich zu einem „echten“ WDVS das vollflächig mit Putz überdeckt ist schlägt ….
     
  11. #11 driver55, 12.01.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.345
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Hier ist der Name dann Programm.

    Bitte nicht noch mehr Müll aus China einfliegen lassen!
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 Fabian Weber, 12.01.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    5.840
    Das Montieren dieser Platten an eine Fassade wäre ein Verstoß gegen die Bauordnung.
     
    simon84 gefällt das.
  13. #13 BaupfutschDIY, 12.01.2025
    BaupfutschDIY

    BaupfutschDIY

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Wie funktioniert das mit dem U-Wert von mind. 0.24. Kann ich mir das selber auf diversen online Tools ausrechnen? Oder musst da ein Experte auch die Unterschrift drunter setzen?
     
  14. #14 simon84, 12.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Du musst es nachweisen, wenn Bauantrag dann gehört auch der Wärmeschutz Teil dazu, glaube seit ca 1977

    Für einen U-Wert von 0,24 brauchst du ca 10cm PU oder ca 16cm EPS
     
  15. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    140
    Die Feuerversicherung wird nicht viel im Brandfall ausgeben bei diesen Platten. Außerdem sind 03 mm Metall schnell durchgerostet und dann ist es Sondernmüll
     
    simon84 gefällt das.
  16. #16 simon84, 12.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vor allem wie soll man die zB 2 Geschosse hoch mit dieser komischen nut Feder Verbindung in dem Mikro Format an die wand bringen ?
    Bei mir tun sich da mehr fragen als Antworten auf.

    VHF mit prefa verblechung in Klinker Optik wäre jetzt eine Option wenn es optisch gleich bleiben soll/muss

    WDVS mit riemchen Fliesen geht evtl. auch
     
  17. #17 BaupfutschDIY, 12.01.2025
    BaupfutschDIY

    BaupfutschDIY

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    In der nähe der Feder gibt es eine Platte die mittels Dübeln mit der Wand befestigt wird bevor die nächste Platte draufkommt.
     
    simon84 gefällt das.
  18. #18 simon84, 12.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Aber die EPS Variante gibt es nur in 75mm, da bräuchtest du mindestens 2 Lagen je nach Mauerwerk
    Und PU nur 25mm da müsstest du 4 Lagen machen …. Halte ich für sehr ineffizient.

    und dieses komische breitenmass mit 38,3 cm…. Bei uns sind Platten meist ca 60cm

    da hast du doch die doppelte Arbeit

    also für ein Wohngebäude in Deutschland sehe ich’s nicht….

    Du musst ja auch eine ABZ haben sonst wirds mit Versicherung im Brandfall schnell schwierig
     
  19. #19 BaupfutschDIY, 13.01.2025
    BaupfutschDIY

    BaupfutschDIY

    Dabei seit:
    04.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Auf einer anderen Verkäuferseite gibt es anscheinend paar Zertifikate. Wie echt die sind weiß ich jetzt auch nicht. Würde sowas reichen oder überhaupt gültig in DE? Die dicke der Platten können die anscheinend so produzieren wie man es braucht.

    Wie läuft das eigentlich ab wenn man die Außenwand dämmen will? Antrag beim Bauamt? Baugenehmigung? Im Internet steht, dass ich keinen Baugenehmigung brauche.

    Ich habe gehofft, dass ich eine ca. 4m Breite x 2.5m Höhe "Problem-" Wand damit schnell und einfach dämmen kann und eben so wieder einfach entfernen kann falls ich doch irgendwann mit einem WDVS dämme.

    Was wäre die Konsequenz, wenn ich es einfach machen würde (Mal angenommen, dass diese Zertifikate echt sind)?
     
  20. #20 simon84, 13.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Diese Dokumente nützen dir in DE relativ wenig.

    Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung – Wikipedia

    Konsequenzen? Wenn nix passiert, gar keine.
    Wenn es z.B. brennt, dann wird wie gesagt die Versicherung schnell gucken aus der Haftung zu kommen.

    Eine 4m breite und 2,5m hohe Problemwand dämmst du an einem Tag und mit einer Leiter mit stinknormalem WDVS System und fliest dann Riemchen drauf für die Optik....

    Oder machst halt so ne Prefa Fassade in Klinkeroptik, das ist für DIY vielleicht noch einfacher mit der Unterkonstruktion etc.

    Fassadengestaltung: Ideen und Tipps für Ihre neue Fassade!

    (runterscrollen bis zum beispiel)

    Alle Materialien kriegst du beim Baufachhandel vor Ort....
     
Thema:

Außendämmung: neues Material aus China.

Die Seite wird geladen...

Außendämmung: neues Material aus China. - Ähnliche Themen

  1. Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus

    Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus: Hallo zusammen, Wie haben vor 2021 Jahren ein Haus als 3. Besitzer gekauft: Fa. Renolit Fertighaus 1994, Decke KG/EG Stahlbeton, Fassade...
  2. Aussendämmung Grenzwand

    Aussendämmung Grenzwand: Hallo! Wir möchten ein Haus kaufen, bei dem bisher nur drei Wände gedämmt wurden. Warum, wissen wir noch nicht. Wir möchten diese Wand auf jeden...
  3. Alter Holzrolladenkasten - XPS Außendämmung (Übergangslösung Winter)

    Alter Holzrolladenkasten - XPS Außendämmung (Übergangslösung Winter): Hi, ich habe gerade folgende Situation, es wurden diesen Sommer bei mir neue Fenster (Aufputz) installiert. Nächstes Frühjahr soll dann die...
  4. Regensinkkasten und neue Außendämmung

    Regensinkkasten und neue Außendämmung: Hallo und guten Tag, bin gespannt, ob es so klappt: mein aus den 60iger Jahren stammendes Haus erhält eine neue Außendämmung. Dadurch wird die...
  5. neue aussendämmung fenster neu?

    neue aussendämmung fenster neu?: hallo, habe eine frage, ein haus soll eine außendämmung bekommen 140mm wdvs. fenster sind zwei fach verglast sollten diese jetzt auch ausgetaucht...