Außenfassade sehr verschmutzt!

Diskutiere Außenfassade sehr verschmutzt! im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben 2001 von der Fertighausfirma XXXXX unser Haus bauen lassen. Das Haus ist außen mit einem Kunstharzputz (sehr grobkörnig)...

  1. schumi

    schumi

    Dabei seit:
    07.01.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Kraichtal
    Hallo,

    wir haben 2001 von der Fertighausfirma XXXXX unser Haus bauen lassen.

    Das Haus ist außen mit einem Kunstharzputz (sehr grobkörnig) in weiss verputz worden. 2005 haben wir uns dann an die Fertighausfirma gewandt, da uns das Haus schon bereits sehr verschmutzt vorkam...

    Daraufhin kam auch Mitarbeiter vorbei und hat sich das ganze angeschaut.
    2 Wochen später haben wir dann einen Brief bekommen daß wir das Haus
    mit einem Hochdruckreiniger abdampfen sollen...was wir auch bereits 2 mal an 2 Seiten getan haben, und sehr aufwändig war, doch leider hat sich nichts gebessert und es wird auch immer schlimmer...

    zwischenzeitlich sind wir soweit, daß wir es nicht mehr ertragen und uns einfach nicht mehr zu helfen wissen, was wir machen können, ein Haus nach 6 Jahren frisch streichen, ist doch etwas sehr kostspielig und was ist dann wieder in 6 Jahren??

    Leider wissen wir nur, daß es ein Kunstharzputz der Firma Sto ist.

    Wir haben nun nochmals bei der Fertighausfirma angerufen und baten um einen Besichtigungstermin zusammen mit der firma Sto....

    wie sollen wir uns da verhalten??? kann es wirklich sein, daß ein Haus nach 6 Jahren schon so aussieht, vorallem ringsum, und wir wohnen in einem Wohngebiet nicht an der Hauptverkehrsstraße.

    Wäre nett, wenn uns jemand einen Rat geben könnte.

    Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!! Leider klappt das Anhängen der fotos nicht, habe Sie aber in meinem Fotoalbum unter meinen Grafiken gespeichert, vielleicht könnt Ihr da mal reinschaun.

    Grüße schumi

    Grüße schumi
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 10.01.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Den Termin ...

    ... würde ich erstmal abwarten :konfusius .
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 10.01.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich seh keine Bilder. Mal bitte prüfen ob nicht bei den Bildern das Häkchen auf [Privat] statt [öffentlich] steht.

    MfG
     
  4. #4 MichaelG, 10.01.2008
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Gut möglich

    Dass eine Putzfassade derart schnell verschmutzt ist gut möglich.

    Ohne Bilder vom Haus (Baustil/Dachüberstände...) und ohne Angabe über den "Wandaufbau" hinterm Kunstharzputz (Struktur/Kornstärke?) ist alles weitere nur Stochern im Nebel.

    MfG Michael
     
  5. #5 wasweissich, 10.01.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    haben die euch tatsächlich zu hochdruckreiniger geraten??:yikes:yikes
    hast du das schreiben noch?
     
  6. schumi

    schumi

    Dabei seit:
    07.01.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Kraichtal
    Hallo,

    sorry, bin neu hier, habe die bilder nun als öffentlich gekennzeichnet!!

    Ja, habe das Schreiben mit dem Hochdruckreiniger noch:

    wörtlich" Aufgrund der Lage des Giebels, ergibt sich eine höhere Feuchtigkeit oder anders ausgedrückt, die Fassade trocknet nicht so schnell ab. Hierbei kann sich dann die Schmutzfracht der Umgebung besser absetzen, hierzu kann empfohlen werden, die Fassade mittels Hochdruckreiniger abzuwaschen."

    Gruß schumi
     
  7. #7 MichaelG, 10.01.2008
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Zu wenig

    Auf den Bildern sieht man viel zu wenig! vom Haus und wenig bis gar nichts vom Schmutz/Dreck ???

    Der Überstand an der Traufe ist nich gerade üppig.

    MfG Michael
     
  8. schumi

    schumi

    Dabei seit:
    07.01.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Kraichtal
    Ich mußte die Bilder verkleinern, damit sie hochgeladen werden konnten, doch ich denke, wenn man die Bilder einzeln anklickt sieht man schon was ich meine...

    Aber ich habe nun noch ein paar weitere Bilder hinzugefügt!!

    Der Überstand ist im Eingangsbereich (keine Wetterseite) aufgrund des Hausversatzes größer, doch bezüglich der Verschmutzung am Haus ist da kein Unterschied!!!
     
  9. #9 gandalf_x, 10.01.2008
    gandalf_x

    gandalf_x

    Dabei seit:
    27.06.2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nördliches Rheinland-Pfalz
    ralton: schmierig-grau

    das scheint ja umlaufend grau zu sein, bis unter den dachüberstand.
    ziehen diese kunstharzirgendwasputzeauseimern nicht den schmutz magisch an? elektrostatik?

    ich find es jedenfalls nicht normal :mad:

    gruß
     
  10. #10 MichaelG, 10.01.2008
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    gandalf

    Wie ich das schrieb waren es 2 Bilders auf denen wenig zu erkennen war.:Brille

    Trotzdem geben die Bilder wenig her. Es sieht ja auch so aus als wären einzelne Platten/Streifen heller?

    Die Fachliteratur kennt diese "Phänomene", die sich unter Umständen zeitlich hinauszögern hätten lassen. Die Umstände/Zusammenhänge bei der Auswahl/Beratung des Putz- oder WDVS?-Systems kennen wir hier (noch) nicht. Ich berate seit 1997 in eine andere Richtung...

    Die Gewährleistung ist auch rum, falls die hier überhaupt greifen würde...wennwennwenn.


    MfG Michael
     
  11. #11 gandalf_x, 10.01.2008
    gandalf_x

    gandalf_x

    Dabei seit:
    27.06.2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    nördliches Rheinland-Pfalz
    dann dürfte der hersteller

    wahrscheinlich auch das phänome kennen und der fertighaushersteller mittlerweile auch.

    träummodus: on
    wenn jetzt alle beteiligten einen a**** in der hose haben, sollte es nicht zum nachteil des bauherrn gereichen
    träummodus: off

    dran bleiben, wenn 2005 schon mängel sichtbar. steht und fällt vermutlich mit der korrekten vorgehensweise der damaligen mängelanzeige:
    bauher:"hallo, meine fassade ist schmutzig"
    firma:"nimm dampfstrahler"
    fertig. :fleen

    gruß
     
  12. #12 MichaelG, 10.01.2008
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Träumer

    Ja träumen darf und kann man hoffentlich auch noch. Es müssen auch keine Albträume sein.

    Aber, ich schrieb ja, wir hier wissen nix, rein gar nix über das wieso weshalb warum undundund was sonst so war, damals.

    Und die "fachliche" Antwort, die hab ich hingeschrieben.

    Vielleicht, aber nur vielleicht war ja auch die gewählte Ausführung die billigste?


    MfG Michael
     
  13. #13 Bauwahn, 11.01.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Gut möglich, bei Fertighaus mit GÜ sogar wahrscheinlich, aber auch die billigste Ausführung sollte gewisse Standards erreichen können, oder?
     
  14. #14 VolkerKugel (†), 11.01.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Warten wir doch mal ab ...

    ... was der Meister von sto sagt.

    Ich tippe mal auf auf zu grobe Körnung. Die schreit ja förmlich nach Schmutzablagerungen.
     
  15. #15 Ralf Dühlmeyer, 11.01.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Bei der Putzstruktur und dem hellen Farbton kann das gar nicht ausbleiben. Wenn dann noch Hauptverkehrsstrassen oder andere Rußverteiler in Hauptwindrichtung vorgelagert sind, gehts Ruckzuck mit dem Dreck.

    Einzig möglicher Vorwurf. - evtl. nicht ausreichend auf das Risiko hingewiesen

    MfG
     
  16. #16 VolkerKugel (†), 11.01.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Plagiator :biggthumpup:
     
  17. #17 Ralf Dühlmeyer, 11.01.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich würd eher sagen:
    Zwei Dowe, ein Gedanke :o

    MfG
     
  18. schumi

    schumi

    Dabei seit:
    07.01.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Kraichtal
    Hallo an alle,

    vorab mal vielen Dank für Eure Meinungen,

    sobald ich endlich mal ne Antwort bekomme, wann denn mal jemand von der Firma vorbei kommt, werde ich Euch das Ergebnis mitteilen.

    Bezüglich die billigste Ausführung, da muß ich ehrlich zugeben, da hatten wir nicht nachgefragt, uns wurde damals mitgeteilt, daß dieser Putz immer verwendet wird, wir hatten uns daher darauf verlassen, daß die ja damit Erfahrung haben....die Körnung wurde daher gar nicht besprochen! Dieses Haus mit diesem Putz stand in Fellbach als Musterhaus, da ist uns nichts aufgefallen, weiß allerdings auch nicht, wie lange es schon da stand.

    Tja, wie heißt es so schön, aus Schaden wird man klug....

    Vielen Dank vorab nochmal

    Grüße schumi
     
Thema: Außenfassade sehr verschmutzt!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fassade sockel schmutzig

    ,
  2. hauswand dreckig

    ,
  3. verschmutzte Fassade

    ,
  4. aussenfassade reinweiss schneller schmutzig,
  5. außenfasade von spritzwasser dreckig,
  6. Wasserverbrauch Hausfassade abdampfen,
  7. sockel haus schmutzig,
  8. aussenfassade Haus schmutzig durch witterung,
  9. fassade im sockelbereich dreckig
Die Seite wird geladen...

Außenfassade sehr verschmutzt! - Ähnliche Themen

  1. Flecken Außenfassade

    Flecken Außenfassade: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Fassade meines Hauses, vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht: Unsere...
  2. Putz Außenfassade

    Putz Außenfassade: Guten Abend. Wir haben uns vor einigen Wochen ein 19 Jahre altes Haus gekauft. Diverse Renovierungsarbeiten sind mittlerweile gelaufen. Beim...
  3. Garage Sanieren, Fassadenbahn direkt auf Außenfassade (Putz) möglich

    Garage Sanieren, Fassadenbahn direkt auf Außenfassade (Putz) möglich: Hallo Zusammen, Da die Handwerker unterschiedlicher Meinung sind und wir deswegen etwas verunsihcert sind, hoffe ich hier Hilfe zu bekommen....
  4. verschmutzte Außenfassade vor Endabnahme

    verschmutzte Außenfassade vor Endabnahme: Hallo, ich hatte meinen Beitrag versehentlich unter der Rubrik "Hilfestellung für Neulinge" eingestellt. Ich glaube, hier passt er besser :-):...
  5. verschmutzte Außenfassade vor Endabnahme

    verschmutzte Außenfassade vor Endabnahme: Hallo, einige Zeit nachdem unser Haus von außen verputzt war, wurde die Außenfassade durch einen Starkregen auf einer Höhe von ca. 1,50 Meter an...