Aussenputz bei Holzständerbauweise im Erdreich abdichten ???

Diskutiere Aussenputz bei Holzständerbauweise im Erdreich abdichten ??? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo an alle Also mein Name ist Ivonne und wir sind im Besitz eines Holzständerfertighaus. Meine Frage: Da wir gerade die Terrasse plastern...

  1. ive72

    ive72

    Dabei seit:
    08.03.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einzelhandelskauffrau
    Ort:
    Koblenz
    Hallo an alle
    Also mein Name ist Ivonne und wir sind im Besitz eines Holzständerfertighaus.
    Meine Frage:
    Da wir gerade die Terrasse plastern und diese auf Bodenebene gepflastert wird und so die Steine bis an die Hauswand kommen wäre es Wichtig zu wissen ob wir den ca. 5 - 10 cm hohen Streifen Putz der dann in der Erde verschwindet mit Bitumen einstreichen müßen?
    Also Noppenfolie zwichen Hauswand(putz)und Steinen ist klar aber wir sind uns nicht 100% sicher ob wir den Streifen Putz auch mit Bitumen streichen sollen!?
    auf ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen!!!
    lieben Dank Ive
    (ich hoffe es ist zu Verstehen was ich meine)
    Name: Ivonne
     
  2. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Abdichten generell JA, wobei 5-10cm noch zu wenig sind.
    Wie das nun im Detail (z.B. trennfuge, verschieden Putzsystemen, Dämmplatte) ausgeführt wird kommt jetzt auf den Gesamtaufbau der Wand an.
     
  3. ive72

    ive72

    Dabei seit:
    08.03.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einzelhandelskauffrau
    Ort:
    Koblenz
    Hallo RJ

    DANKE für deine Antwort !!!
    Hier noch unser Wandaufbau...

    Wandaufbau ist folgender von außen nach innen:
    - Strukturputz
    - Spachtel armiert
    - 40mm Polystyrol
    - 13mm Holzwerkstoffplatte (Spanplatte)
    - 160mm Holzständer m. 160mm Rockwool-Dämmung 035
    - PE-Folie 0,2mm
    - 13mm Holzwerkstoffplatte (Span)
    - 12,5 Gipskarton


    liebe grüße Ivonne
     
  4. #4 Hundertwasser, 08.03.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Erdbeerührte Putzflächen gehören durch einen speziellen Anstrich geschützt. Entweder das von dir erwähnte Bitumen oder eine Beschichtung auf Acrylharzbasis die mit Zement angemischt wird.

    Eigentlich sollte auch die Armierungslage im Spritzwasserbereich, also ca 30 cm über Geländeoberkante, auch mit so einem Anstrich geschützt sein. Also zwischen Armierung und Putz solltest du im unteren Bereich auch so einen Anstrich finden.
     
  5. #5 Friedhofen, 09.03.2007
    Friedhofen

    Friedhofen

    Dabei seit:
    06.04.2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker/ Straßenbauermeister
    Ort:
    Langenfeld/Eifel
    Benutzertitelzusatz:
    Bautechniker/ Straßenbauermeister
    Pflaster direkt ans Wohnhaus

    ist nicht zu empfehlen!

    Nur im Bereich der Terrassentür und dort, wenn möglich, einen Fußrost von mind. 30 cm Breite einbauen.
    Wichtig: entlang der Hauswand grundsätzlich! einen Versickerungsstreifen -Traufstreifen- herstellen, auch sollter der Unterbau in diesem Bereich das Sickerwasser tief genug abführen können.
    Bedenken Sie, das der Sand/Splitt (Pflasterbett) immer feucht bleibt.
     
Thema: Aussenputz bei Holzständerbauweise im Erdreich abdichten ???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzständerbauweise abdichtung

    ,
  2. holzständer abdichten

    ,
  3. ständerbauweise außenputz

    ,
  4. abdichtung zwischen Hauswand und ständerbauwesie,
  5. holzständerbauqeise im erdreich,
  6. holzständerbauweise anleitung,
  7. holzständerbauweise abdichten,
  8. Anleitung außenputz bei ständerbauweise
Die Seite wird geladen...

Aussenputz bei Holzständerbauweise im Erdreich abdichten ??? - Ähnliche Themen

  1. "Mikro"-Risse überall im Aussenputz

    "Mikro"-Risse überall im Aussenputz: Hallo zusammen, ich hab in den letzten Tagen einen Aussenputz an meiner Fassade angebracht bekommen. Bei näherer Begutachtung ist mir aufgefallen,...
  2. Aussenputz Mängelbeseitigung

    Aussenputz Mängelbeseitigung: Bei uns wurde kürzlich der Aussenputz leider mit mangelhafter Optik fertiggestellt. Kann man diesen Putz noch retten oder ist dies nur durch...
  3. Außenputz von Horntal

    Außenputz von Horntal: Mein Nachbar möchte sein Haus von so einer Sonntagstruppe putzen lassen. Dazu soll er die Hausmarke Bau..... von Horn.... (Baumarkt) kaufen Ich...
  4. Außenputz reißt

    Außenputz reißt: Abend, mir ist an einem Fenster dieser Riss aufgefallen... Er zieht sich bis fast ganz hoch bzw es gibt in der Fassade noch viele andere kleine...
  5. Aussenputz bei Garage in Holzständerbauweise

    Aussenputz bei Garage in Holzständerbauweise: Hallo zusammen, nach einigen Überlegungen habe ich mich entschlossen meine Doppelgarage mit Geräteraum und Carport in Holzständerbauweise zu...