Aussparungen in der Unterdämmung (XPS/EPS) auffüllen

Diskutiere Aussparungen in der Unterdämmung (XPS/EPS) auffüllen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Liebes Forum, wir werden in unserem Neubau die Woche mit dem Legen der Unterdämmung beginnen. Im Erdgeschoss (wir haben keinen Keller) wird auf...

  1. #1 Viper2000, 04.01.2015
    Viper2000

    Viper2000

    Dabei seit:
    27.10.2014
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    nähe Koblenz
    Liebes Forum,

    wir werden in unserem Neubau die Woche mit dem Legen der Unterdämmung beginnen. Im Erdgeschoss (wir haben keinen Keller) wird auf die Bodenplatte insgesamt 10 cm (60+40mm) XPS gelegt. Darauf kommen 3cm Tackerplatte der FBH und darauf dann ein faserarmierter Zementestrich 60mm. Im Obergeschoss werden 6 cm EPS DEO gelegt und dann darauf die Tackerplatte der FBH.
    Wir haben auf den Böden Wasserleitungen, Abwasserleitungen und Lüftungsleitunge liegen. Dadurch entstehen unweigerlich Hohlräume in der Unterdämmung. Diese Hohlräume würde ich gerne mit einer Schüttung auffüllen. Der Heizungsbauer empfiehlt eine Trockenschüttung (Perlite). Ein anderer bekannter Heizungsbauer empfiehlt eine zementgebundene Schüttung. Was wäre eine vernünftige nachhaltige Lösung bzw was wird in der Regel eingebaut?

    Viele Grüße!
     
  2. #2 tanzbaer, 05.01.2015
    tanzbaer

    tanzbaer

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Oberursel
    gebundene Schüttung.
     
  3. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Wo ist denn deine Dämmung? Wenn du die Rohre und die Lüftungsleitungen und die Stromkabel und und und auf der Bodenplatte liegen hast, dann sind ide 10cm Dämmung hoffentlich nicht deine gesamte Dämmung nach unten UND hoffentlich nicht vollständig in der Wärmeschutzberechnung angesetzt.

    Egal wie: ausschließlich gebundene Schüttungen nehmen und nach Herstellervorschrift einbauen.
     
  4. #4 Viper2000, 05.01.2015
    Viper2000

    Viper2000

    Dabei seit:
    27.10.2014
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    nähe Koblenz
    Auf der Bodenplatte selbst liegt fast garnichts an Installation. Nur zwei Wasserleitungen zur Küche. Lüftung und Elektro ist auf der Zwischendecke im OG komplett verteilt. Der Architekt wollte auf der Bodenplatte eine möglichst geschlossene Dämmung haben. Nach der Berechnung des Planers waren 10 cm Styrodur + 3cm EPS der Fußbodenheizung ausreichend.
    Welche gebundene Schüttung kann man empfehlen? Eine kurze Recherche ergab, dass es auch durch Verkantung gebundene Schüttungen gibt ohne Feuchtigkeitseintrag.

    Kann ich dann die Dämmung links und rechts an die Rohre bzw Leitungen anlegen, dann die gebundene Schüttung auf die Rohre aufbringen und flächenbündig abziehen?
     
Thema: Aussparungen in der Unterdämmung (XPS/EPS) auffüllen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmung aussparungen für leitungen

    ,
  2. Wasserleitung in xps platten

    ,
  3. bodenplatte dämmung rohre aussparung forum

    ,
  4. unterdämmung,
  5. wasserleitungen tackerplatte
Die Seite wird geladen...

Aussparungen in der Unterdämmung (XPS/EPS) auffüllen - Ähnliche Themen

  1. KG Rohre, Leitungen in XPS unter Bodenplatte mit Aussparungen

    KG Rohre, Leitungen in XPS unter Bodenplatte mit Aussparungen: Hallo, Bei uns wurde die Bodenplatte gegossen und ich bin verunsichert. Es wurde alles verdichtet und schotter als Sauberkeitsschicht. Darauf...
  2. Aussparung von füllen Verblendern - mit Zementmörtel?

    Aussparung von füllen Verblendern - mit Zementmörtel?: Hallo zusammen, bei unserem Vorhaben, wurde an einer KS-verklinkerten Außenwand ein Vordach entfernt. Das Vordach war am Haus fest verankert,...
  3. Aussparung in Betondecke unter Flachdach füllen

    Aussparung in Betondecke unter Flachdach füllen: Hallo liebes Forum! In meinem Technikraum wurden Teile der Betondecke ausgespart (siehe Fotos) wie fülle ich diese Aussparungen jetzt am besten,...
  4. Deckendämmung mit PUR, einzelne Stelle aussparen?

    Deckendämmung mit PUR, einzelne Stelle aussparen?: Hallo zusammen, Ich habe bereits in mehreren Räumen die Decke von Innen gedämmt (Kalte Garage darüber). Ich dämme mit 10cm PUR/PIR. In einem Raum...
  5. Außenluftdurchlass durch Aussparung der Fensterdichtung

    Außenluftdurchlass durch Aussparung der Fensterdichtung: Hallo zusammen, bei unserem Wochenendhaus (gebaut 1968) haben wir seit circa 5 Jahren neue Fenster. Seitdem ist die Raumfeuchtigkeit je nach Raum...