Austausch einer Rigipswand -> Bestandsimmobilie

Diskutiere Austausch einer Rigipswand -> Bestandsimmobilie im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich bin zukünftig stolzer besitzer eines Eigenheims :bounce: Da die ein Fertighaus in Holzständerbauweise ist, habe ich nun folgendes...

  1. #1 kermit20, 10.04.2013
    kermit20

    kermit20

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bergheim
    Hallo,

    ich bin zukünftig stolzer besitzer eines Eigenheims :bounce: Da die ein Fertighaus in Holzständerbauweise ist, habe ich nun folgendes Problem:

    Ich möchte eine Außenwand des Wohnzimmers so baulich verändern (aktueller Wandaufbau s.u.), dass ich mein TV schwenkbar aufhängen kann und Wandregale befestigen. Zudem sollen Lan und Sat-Kabel integriert werden. Die Wand soll mit Naturstein (1-2 mm Stein auf 4 mm Kork) verkleidet werden. Hierzu habe ich mir folgende Szenarien überlegt:

    Wohnen.jpg

    rechte Wand neben dem großen Fenster.

    Szenario1:

    1. Entfernen der Rigipsplatten
    2. Verstärkung des Ständerwerks (Querlattung) in den Bereichen, wo TV und Boards hin kommen
    3. Aufbringung einer neuen Dampfsperre ?
    4. Verkleidung der Wand mit OSB-Platten
    5. Aufbringung der Steinplatten (verkleben)

    Szenario2:

    1. Auf die vorhandene Wand (Rigips) Lattung aufbringen, welche im Ständerwerk verankert wird
    2. Verlegung von Kabeln usw. zwischen der Lattung
    3. Aufbringung von OSB-Platten
    4. Setzen der neuen Dosen
    5. Verkleidung der OSB-Platten mit den Steinplatten.

    ###

    Informationen:

    Das Haus ist ein Fertighaus der Firma „Fertighaus Knödler“ aus dem Jahr 1979.

    Baubeschreibung der Außenwand:

    Holzfachwerk-Konstruktion aus Fichtenholz, imprägniert, Wandstärke d = ca. 14,5 cm. PVC-Schuh (U-Profil) als Schutz gegen Feuchtigkeit. Innenverkleidung: Wasserfeste Holzfaserwerkstoffplatte, PE-Folie als Dampfbremse und Gipskartonplatte. Außenverkleidung: Wetterfeste Holzwerkstoffplatte, kunststoffbeschichtet. [Kunststoffputz, 1x Fassadenfarbe gestrichen.]*
    *Hinweis: Die Fassade wurde von außen 2012 gedämmt und ist nun 10-15 cm dicker und verputzt. ( EnEV 2010)
    Zum genauen Aufbau der Dämmung kann ich leider noch nichts sagen.

    ###


    Fragen:

    1. Muss ich auf die Dampfsperre Rücksicht nehmen, wenn z.B. in der neuen Dämmung von außen eine solche Funktion gegeben ist ? Oder sollte ich auf jeden Fall wieder eine neue Folie einziehen ?
    2. Welche Variante würdet ihr eher machen ? Mir gefällt die erste besser.
    3. Gibt es Punkte auf die ich achten muss, wenn ich mich an einen solche Außenwand begebe ?
    4. Habt ihr andere Ideen ?


    Gruß

    Jan
     
  2. #2 Gast036816, 10.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    naturstein 1 - 2 mm??? auf 4 mm kork!
     
  3. #3 kermit20, 10.04.2013
    kermit20

    kermit20

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bergheim
    Sorry habe mich vertan ;)

    1 -1,5 mm echter Naturschiefer bzw. Naturstein
    5 mm hochverdichteter Kork

    ka...darf ich den Hersteller hier nennen ?
     
Thema: Austausch einer Rigipswand -> Bestandsimmobilie
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rigips teilweise austauschen

    ,
  2. rigipsplatten austauschen

    ,
  3. rigipsplatte austauschen

    ,
  4. rigips platte austauschen,
  5. Rigips Wände erneurrn,
  6. rigips austauschen
Die Seite wird geladen...

Austausch einer Rigipswand -> Bestandsimmobilie - Ähnliche Themen

  1. Austausch Kunststoff-Schwingfenster Velux

    Austausch Kunststoff-Schwingfenster Velux: Es wurde vor 1,5 Wochen ein altes Holz-Schwingfenster Velux, gegen ein Velux-Kunststoff-Schwingfenster ausgetauscht. Der Auftraggeber war die...
  2. Kann ich die undichte Schlauchkupplung mit diesem Teil austauschen?

    Kann ich die undichte Schlauchkupplung mit diesem Teil austauschen?: Hallo zusammen, kann ich die undichte Schlauchkupplung mit diesem Teil austauschen?
  3. neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :)

    neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :): [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, Schließzylinder tauscht man in der Regel innerhalb 2 min aus. Bei unserer neuen Haustür tut sich jedoch nichts....
  4. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  5. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...