Austausch Verbundfenster 1970 sinnvoll??

Diskutiere Austausch Verbundfenster 1970 sinnvoll?? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, habe bei mir im Erdgeschoss ca 8qm alte Verbundfenster. 4qm Davon sind Balkon Türen. Ich heize eigentlich das ganze Erdgeschoss mit...

  1. Angesx

    Angesx

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maschineneinrichter
    Ort:
    89542
    Hallo,

    habe bei mir im Erdgeschoss ca 8qm alte Verbundfenster. 4qm Davon sind Balkon Türen.

    Ich heize eigentlich das ganze Erdgeschoss mit einem Schwedenofen der von morgens bis Abends brennt. Mein Kaminfeger hat gemeint er findet die alten Fenster gut, weil dann immer Luftaustausch stattfindet. - Naja!

    Also irgendwie kann ich mich mit den alten Fenstern nicht mehr so anfreunden. Merke ich den austausch der Fenster arg?? Bezüglich der Raumtemperatur- mein Wohnzimmer hat 50qm und 5qm Fensterfläche. Kann ich da mit einem merklichen Temperaturanstieg rechnen??

    Was kostet der Austausch nur ungefähr 3000Euro??

    Achja Fenster sind von 1970.


    MFG

    MFG
     
  2. #2 sabiene, 29.01.2011
    sabiene

    sabiene

    Dabei seit:
    29.01.2011
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dr.-ing. maschinenbau
    Ort:
    krefeld
    Kosten ca. 8.000 Euro inkl. Einbau und weiteren Arbeiten, wie Beiputzen oder der Art für die 8qm, je nach Aufteilung der Fläche (viele Fenster, kleine Öffnungen = Preis hoch, ein Fenster, große Öffnung = Preis niedrig!)

    Einsparung der Heizkosten ca. 30-100 € im Jahr.

    Würde die schönen Verbundfenster behalten. Holz ist doch schön und passt zum Ofen!
     
  3. Angesx

    Angesx

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maschineneinrichter
    Ort:
    89542
    Wenn die mir das für 8000 Euro Machen, muss ich dann wieder verputzen??? Oh je.

    Ja die Verbundfenster sind halt auch schon alt, und haben außen rum überall metallstangen etc.


    Ja für 8000 Euro werde ich die Fenster lieber meinen Schwiegervater einbauen lassen. Der ist zimmermann, und kann das auch.


    Liegt die Einsparung wirklich nur bei so einem geringen Betrag???

    MFG
     
  4. #4 sabiene, 29.01.2011
    sabiene

    sabiene

    Dabei seit:
    29.01.2011
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dr.-ing. maschinenbau
    Ort:
    krefeld
    Verbundfenster sind nicht schlecht, Einbau und Rahmen sind eher ausschlaggebend.

    Vom Energieabgang ist die Fensterfläche kaum schlechter als neues Isolierglas.

    Rahmen, wenn nicht aus Holz, ist wohl am wichtigsten, auch die Einbausituation.

    Ohne Eigenleistung : 8.000 €

    Mit Eigenleistung, sprich Selbsteinbau : Ca. 1.5-3.000 € für Kunststofffenster.
     
  5. Angesx

    Angesx

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maschineneinrichter
    Ort:
    89542
    Aha,

    schon wieder was gelernt.

    Naja durch die Fenster zieht es halt schon wenn es mal stürmt. Deshalb dacht ich am besten austauschen. Der Rahmen ist aus Holz-ja.

    Was soll ich dann tun?? Soll ich überall um die Fenster Gummidichtung reinmachen??? Wenn ich den Rolladen ab lasse, wird es auf jeden Fall merklich wärmer wie ohne.

    MFG
     
  6. Angesx

    Angesx

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maschineneinrichter
    Ort:
    89542
    Ich nochmal,

    also nicht das ich irgendwas falsch verstanden habe. Die Fenster sind alte Holzfenster, die wo 2 ganz normale glasscheiben haben, diese kann man getrennt voneinander öffnen.

    MFG
     
  7. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Wenn Du vorhast weiter mit dem Ofen zu heizen, sind die Fenster i.O. DA Holz eine überschaubare Investition ist, macht die aussage des Schornis Sinn. Beim Umstieg auf andere Heizquellen, muss umgeplant werden.

    Ach ja, 1000,00€/m² Fenster sind deutlich überzogen. Dafür muss man schon in Holz/Alu Dreifach verglast superspeziell einbauen.
     
  8. #8 ThomasMD, 30.01.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Solange Du weiterhin eine raumluftabhängige Feuerstätte betreibst, darfst Du die Fenster nicht abdichten oder mußt woanders eine enstpr. dimensionierte Zuluftöffnung einbauen.

    Hatte in meiner alten Wohnung einen offenen Kamin. Da hat auch die Fugenlüftung nicht ausgereicht. Ich mußte nach einer halben Stunde ein Oberlicht ankippen. Da warens dann aber schon 30 °C im Wohnzimmer.;)
     
  9. Angesx

    Angesx

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maschineneinrichter
    Ort:
    89542
    Hi,

    das heißt für mich. Ich lasse die Fenster drin.?? Beste was ich tun kann, und wenn ich dann mal renoviere baue ich die Fenster selber ein.

    MFG
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    zu 1) ja

    zu 2) nein

    und

    3) glaub der promo-Frau nicht alles...
     
Thema: Austausch Verbundfenster 1970 sinnvoll??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. verbundfenster ddr rahmen ausbauen

    ,
  2. ddr verbundfenster sanieren

    ,
  3. ddr holzverbundfenster austauschen

    ,
  4. verbundfenster sanieren,
  5. heizkosten verbundfenster
Die Seite wird geladen...

Austausch Verbundfenster 1970 sinnvoll?? - Ähnliche Themen

  1. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  2. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  3. Rolladenführungsschiene austauschen

    Rolladenführungsschiene austauschen: Hallo zusammen, bei uns ist durch eine defekte Dichtungsschraube der Alu-Fensterbank von aussen Wasser in den Kniestock eingedrungen. Äußere...
  4. Austausch / Ausrichtung Leiterkordel Warema Jalousie

    Austausch / Ausrichtung Leiterkordel Warema Jalousie: Hallo liebe Bau-Experten, bei meiner Warema-Außenjalousie mit Flachlamellen (Leichtmetall-Raffstoren, Typ E 80 AF) ist die Leiterkordel und das...
  5. Austausch Rückstauklappe Keller - Neuverpressung Bodenplatte?

    Austausch Rückstauklappe Keller - Neuverpressung Bodenplatte?: Guten Tag liebes Forum, vorab: wir haben den Text nochmals angepasst (verständlicher gemacht). Hintergrund: Bei dem "Jahrhunderthochwasser" im...