Bad Sanierung - Veränderung der Anschlüsse

Diskutiere Bad Sanierung - Veränderung der Anschlüsse im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich möchte gerne mein Bad sanieren - bzw. muss es, denn das Bad ist von 1981 und so langsam lösen sich die Bestandteile in...

  1. #1 Katsu82, 09.09.2024
    Katsu82

    Katsu82

    Dabei seit:
    09.09.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne mein Bad sanieren - bzw. muss es, denn das Bad ist von 1981 und so langsam lösen sich die Bestandteile in Wohlgefallen auf und der optische Aspekt lässt eh zu Wünschen übrig :)

    Mir stellen sich nun folgende Fragen...

    - Ich möchte gerne den Platz der Badewanne, Dusche, Klo und Waschbecken ändern. Mir liegt aber kein Verlegungsplan für die Rohre usw. vor. Wie mache ich die Planung usw., wenn mir die Verlegungspläne fehlen? Kloppe ich erstmal fröhlich alles raus, um dann festzustellen, ah, blöd - so geht´s nicht...?

    - Gibt es anständige Tools, Programme, etc. mit denen ich mal Skizzen anfertigen kann?

    - Gerne möchte ich eine bodentiefe Dusche (wie auch immer diese speziellen Wannen heißen - tut mir leid - ich bin da leider noch sehr unwissend). Gibt es hier etwas zu beachten, was die Höhe des Estrichs usw angeht? Ich weiß leider nicht, wie hoch dieser "Aufbau" aktuell ist, möchte aber ungern Überraschungen erleben, dass ich hier aufgrund dieser "Wanne" den Unterbau samt Fliesen höher hätte als das Niveau zum Flur (hoffe ich hab das einigermaßen schlüssig beschrieben).

    - Sollte ich bezüglich der Position der Dusche etwas beachten im Hinblick auf das Fenster? Also, dass man gut lüften kann?

    - Vermutlich ist eine Stück für Stück Sanierung nicht möglich, da keine Pläne vorliegen oder? Ich habe 3 Kids - da wäre es (natürlich ein Traum jeder Mama), nicht wochenlang woanders duschen zu müssen :D)

    Ich wäre froh über jeden Tip. Entschuldigt meine Unwissenheit!

    Herzliche Grüße
    Katsu82
     
  2. #2 Fred Astair, 09.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.005
    Zustimmungen:
    5.993
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Also ich (Profi mit fünfzig Jahren Berufserfahrung) benutze Karopapier und Bleistift zum Skizzieren, obwohl ich mehrere CAD, Badplaner und Auslegungsprogramme habe.
    Ja sehr viel.
    Wenn das eine Wohnung ist und nicht direkt darunter ein Keller, kannst Du die Idee schon fast wieder verwerfen.
    Das ist rel. unerheblich.
    Ok, das scheint mir eine wichtige Information zu sein. Du bist also alleinerziehende Mutti oder hast einen Mann der nie zu Hause ist, zwei linke Hände voller Daumen hat oder aus anderen Gründen zu nichts zu gebrauchen ist.
    Dann lautet mein Rat: beauftrage einen Fachplaner oder gestandenen Meister, am Besten einen, der sich bereits in der Liegenschaft auskennt, mit der Grundlagenermittlung und plane für die Ausführungszeit zwei Wochen Ostseeurlaub mit den Kindern ein.
    Alles unter der Voraussetzung, dass Du das alles überhaupt umbauen darfst
     
  3. #3 Katsu82, 09.09.2024
    Katsu82

    Katsu82

    Dabei seit:
    09.09.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Lieber @Fred Astair ,

    herzlichen Dank für Deine Antwort.

    Ich bin vom Typ so, dass ich gerne die Dinge verstehe, die so anstehen :D

    Manchmal ist man im Kopf schon so in der Problematik drin, dass man auf das nahe liegende gar nicht kommt...

    Das Bad befindet sich im ersten OG meiner Doppelhaushälfte. Darunter befindet sich das Gästebad.

    Na immerhin etwas :D

    Das ein oder andere ist sehr passend auf den Punkt gebracht ;) Leider können wir keine 2 Wochen an die Ostsee oder sonst wohin....hm, dann müssen wir eben auf die alten Methoden mit Waschlappen und Wassereimer zurück greifen :D

    Danke dir nochmal!
     
  4. #4 Fred Astair, 09.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.005
    Zustimmungen:
    5.993
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hat das Gästebad auch eine Dusche?
    Dann wäre das doch die Austauschlösung für die Umbauzeit.
    Ansonsten bestünde auch die Möglichkeit, den Abfluss der bodenebenen Dusche nach unten durch die Decke zu führen, was allerdings im Gästebad auch eine Nebenbaustelle nach sich zöge.
     
Thema:

Bad Sanierung - Veränderung der Anschlüsse

Die Seite wird geladen...

Bad Sanierung - Veränderung der Anschlüsse - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  4. Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?

    Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?: Hallo zusammen, erstmal ein großes Dankeschön an die Community und alle, die hier so aktiv ihr Wissen teilen – super Forum! Ich habe mich gerade...
  5. Kostenabschätzung für die Sanierung eines Wärmedämmverbundsystems

    Kostenabschätzung für die Sanierung eines Wärmedämmverbundsystems: Hallo Bauexperten, aufgrund eines Bauausführungsfehlers ist Feuchtigkeit in das WDVS eines Mehrparteienhauses (Höhe ca. 20m) eingedrungen. Der...