Badewanne - Glasfaservlies statt Fliese?

Diskutiere Badewanne - Glasfaservlies statt Fliese? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo allerseits, unsere Badewanne steht in der Ecke des Badezimmers. Wir versuchen die Menge an Fliesen zu begrenzen, da diese geschmacklich...

  1. #1 RodStew, 02.05.2020
    RodStew

    RodStew

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiklehrer
    Ort:
    Rheinschiene
    Hallo allerseits,

    unsere Badewanne steht in der Ecke des Badezimmers. Wir versuchen die Menge an Fliesen zu begrenzen, da diese geschmacklich (haptisch) nicht ganz unser Fall sind. Boten-Ciré o.ä. fällt aus Kostengründen leider raus.

    Da aber dennoch die Wand oberhalb der Badewannenkante immer wieder nass werden könnte (Kinder 2 und 4 Jahre), stehen wir hier (im Bereich oberhalb der Kante) vor der Wahl:

    - Wieder Fliesen? -->Laut Fliesenleger unbedingt nötig.
    - Glasfaservlies? -->Laut Maler absolut ausreichend und optisch unser Favorit.

    Jedes Gewerk will natürlich sein Material verkaufen. Was sagt Ihr, könnten wir tatsächlich bedenkenlos das Vlies ggf. mit Latexfarbe nehmen?

    Wie haben eine KWL und es ist ein Neubau mit Bimswänden falls dies relevant ist.

    Grüße,

    Rod
     
  2. #2 Manufact, 02.05.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wenn der Maler eine Garantie für Ablösungen und Schimmel übernimmt: Warum nicht.
     
    Netzer, simon84, Alex88 und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #3 RodStew, 02.05.2020
    RodStew

    RodStew

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiklehrer
    Ort:
    Rheinschiene
    Puh, ob er das machen wird? Da werde ich mal nächste Woche nachfragen. Danke, Manufact.

    Aber aus eurer Sicht grundsätzlich sonnvoll machbar? Oder gar selbst schin so verbaut?
     
  4. #4 Andreas Teich, 02.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Kalkzementputz und Anstrich mit Kaliwasserglas statt Vlies o.ä.
     
  5. #5 Manufact, 02.05.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Unser Teichi wieder.
    Schon mal selbst Kaliwasserglas verarbeitet?
    Im Spritzwasserbereich und dann irgendwann drübergestrichen??
     
    Netzer gefällt das.
  6. daniog

    daniog

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    14
    Ich würde bei den Fliesen bleiben. Tapeten, Putz faulen alle irgendwann weg, ich als Studenten beim Fliesenleger gejobbt und genügend Bäder rausgerissen. Für mich käme nur Fliesen bis an die Decke in Frage.

    Eventuell wäre eine Glasplatte noch eine Lösung.
     
  7. #7 Fred Astair, 02.05.2020
    Zuletzt bearbeitet: 02.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn Ihr die Wasserspiele gleich nachdem die Kleinen aus der Wanne sind, wieder trockenwischt, sehe ich da keine Probleme. Ich würde noch nichtmal Latex nehmen. Wischfeste gute Wandfarbe reicht.
    Der einzige Platz , wo ich auf Fliesen nicht verzichten möchte, ist die Dusche. Aber nur 2m hoch.
    Dass ein Fliesenlegerinfizierter deckenhoch Schlachterladen empfiehlt, ist auch klar. Da steht bestimmt der Kärcher in der Ecke.
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.124
    Zustimmungen:
    3.271
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Manulein, hast du das noch immer nicht geschnallt? Der hat schon alles was hier angefragt wird in einem seiner eigen Häuser
    gemacht und / oder eingebaut,
    demnach muss er ca. 270 Jahre alt sein
     
    Manufact und driver55 gefällt das.
  9. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Über der Badewanne fliest keiner gern. Ist anstrengend und lästig. Dennoch würde ich dahinter fliesen. Hier gab es schon so oft Themen über Probleme mit der Tapete über der gefliesten Wanne, weil diese als Dusche genutzt wurde. Und das mit der Schlachthausoptik bei Raumhoch gefliesten Wänden ist lange vorbei. Es gibt Fliesen in allen erdenklichen Formaten und Farben. Es kommt letzten Endes immer auf eine sorgfältige Planung an.
     
    Manufact gefällt das.
  10. #10 Manufact, 02.05.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @Alex88 : ja Du hast ja Recht :)
    Abba ein bissi ... darf ich doch sein - oder fällt der Teichi unter Trump-Schutz?

    Nebenbei bemerkt :
    Wir haben schon einige Bäder ohne Fliesen wasserdicht gemacht - dann aber mit 2K PU.
    Warum: weil Kaliwasserglas langfristig bei zu starkem Auftrag zur Rissbildung neigt.
     
  11. #11 RodStew, 02.05.2020
    RodStew

    RodStew

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiklehrer
    Ort:
    Rheinschiene
    Vielen Dank euch jetzt schon für eure Rückmeldungen!
    @Manufact: Ist das das Material des Putzes unter dem 2K PU Kleber egal? Und: Falls wir ihn dann überstreichen wollen: Zwingend Latexfarbe?
     
  12. #12 Manufact, 02.05.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Das ist kein 2K PU-Kleber, sondern wasserbasierte 2K PU Farbe (durchsichtig), die auf die Silikatfarbe aufgetragen wird.
     
  13. #13 RodStew, 02.05.2020
    RodStew

    RodStew

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiklehrer
    Ort:
    Rheinschiene
    Und ist der Putz darunter egal? Oder meintest du schon Silikatputz?
     
  14. #14 Manufact, 02.05.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Kalkzementputz oder Zementputz und gut ist.
    Bitte kein Gipsputz.
     
  15. #15 Andreas Teich, 03.05.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Manufact@
    Ich habe noch 20 l Kaliwasserglas und 10 l Natriumwasserglas hier rumstehen und alles verarbeitet.
    Das soll ja nicht in dicken Schichten gestrichen werden- mehrmals verdünnt ist ohnehin besser-
    zudem gibts die üblichen zu veachtenden Herstellerhinweise.
    und vor späteren Anstrichen etwas anschleifen oder Gekkosol auftragen.

    Tadelakt ist auch eine Möglichkeit als Fliesenersatz.

    Raumhoch Fliesen ermöglicht keinerlei Sorption, sodass sich schnell Wasserdampf niederschlägt und die Luftfeuchtigkeit rapide steigt.
    Zur Vermeidung von beschlagenen Spiegeln oder Scheiben Fliesen nur wo diese unbedingt benötigt werden
    und alle anderen Flächen mit Kalk- oder Lehmputz versehen.
     
Thema:

Badewanne - Glasfaservlies statt Fliese?

Die Seite wird geladen...

Badewanne - Glasfaservlies statt Fliese? - Ähnliche Themen

  1. Sehr kleine Badewanne und sehr hohe Stufe zum Bad nach Modernisierung eingebaut

    Sehr kleine Badewanne und sehr hohe Stufe zum Bad nach Modernisierung eingebaut: Liebe Experten, ich bitte Sie um Ihre fachmännische Einschätzung des folgenden Sachverhalts: Mir wurde eine Badmodernisierung oktruiert,...
  2. Anschluss freistehende Badewanne

    Anschluss freistehende Badewanne: Das flexible Ablaufrohr unserer freistehenden Badewanne war undicht, sodass wir dies ersetzen wollen. Ich habe einen Siphon besorgt (vorher war...
  3. Badewanne (Emaille) rostet nach zwei Jahren

    Badewanne (Emaille) rostet nach zwei Jahren: Hallo, wir sind vor ca. zwei Jahren in einen Neubau eingezogen. Uns ist jetzt aufgefallen, dass die Badewanne anfängt zu rosten... Welche...
  4. Wandnische über Badewanne - wie vor Feuchtigkeit schützen?

    Wandnische über Badewanne - wie vor Feuchtigkeit schützen?: hallo, ich plane eine vorsatzschale hinter der badewanne inkl. einer wandnische. die wand soll nicht gefliest werden, sondern "nur" mit latexfarbe...
  5. Unter Badewanne Feuchtigkeit

    Unter Badewanne Feuchtigkeit: Hallo zusammen, Ich habe vor kurzem ein kleines Haus gekauft und alles sanieren/renovieren lassen. Dazu zählt auch das Bad im oberen Geschoss....