Badezimmer Boden Aufbau (inkl. Fußbodenheizung)

Diskutiere Badezimmer Boden Aufbau (inkl. Fußbodenheizung) im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Moin zusammen, habe mein Badezimmer komplett "abgerissen", bis auf die Betonplatte am Boden und den Wänden (Porenbeton+Mauerziegel+Betonsteine)...

  1. #1 Decoy13, 28.02.2025
    Decoy13

    Decoy13

    Dabei seit:
    28.02.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen,

    habe mein Badezimmer komplett "abgerissen", bis auf die Betonplatte am Boden und den Wänden (Porenbeton+Mauerziegel+Betonsteine) ist alles raus. Jetzt gehts um den Aufbau vom Boden und den verschiedenen Möglichkeiten, die mich als Hobbyhandwerker/Laie ehrlich gesagt dezent überfordern... Abwasser und Wasserleitungnen liegen schon, Strom kommt in zwei bis drei Wochen.

    Der Aufbau zuvor war Styropor+Estrich+Fliesen im Dickbettverfahren (20mm bis stellenweise 30mm) aus den 80ern.

    Gewünscht ist FBH, bodentiefe, halboffene Dusche 1mx1.2m (befliesbares Duschelement Wedi, Saxo etc.) und sonst Standard Wände halbhoch mit großen Fliesen (800x400) befliest, bis auf Dusche vollverfliest, und sonst Putz. Vorbauwand für die Toilette usw. auch eingeplant, mache mir da aber keine Sorgen das hinzukriegen.

    Aufbauhöhe vom Boden insgesamt 85mm. Raumgröße sind 7qm.

    Jetzt die Frage aller Fragen, wie baue ich am einfachsten/besten den Boden auf zum Fliesen?

    Überlegt hatte ich Aufbau von unten nach oben:

    1. XPS (je nach Dicke auffüllen bis zur Endhöhe 85mm) -> Trockenestrich Platte "Therm25" Fermacell für Fussbodenheizung (25mm) + Powerpanel H20 (12,5mm) + Flüssigfolie + Entkopplungsmatte + Flexfliesenkleber + Fliesen
    Allerdings bin ich mir einfach nicht sicher, ob das so passt und wie es vielleicht besser/einfacher geht. Der Boden ist relativ eben, ich müsste nochmal genau hinschauen, was ich da ausgleichen muss aber dürfte überschaubar sein.

    Hatte auch Wedi Bauplatten gefunden für FBH -> Wedi PreLine, da weiß ich aber nicht, was da drunter muss, da die Fliesen ja sogar direkt drauf können? Kommt da drunter auch nochmal XPS oder Wedi Bauplatte bis zur Höhe die ich brauche? Trockenschüttung? Gebundener Estrich? Hilfe :-)

    Im Duschbereich würde ich einfachhalber befliesbare Duschelemente von wedi oder saxoboard nehmen, aussparen beim Bodenaufbau mit Holzkonstruktion, einsetzen und nach Montageanleitung fertigstellen, befliesen und fertig.

    Bin für jede Hilfe dankbar, es kann auch völlig anders aufgebaut werden, wenn ich das relativ gut selber hinbekomme. Helfende Hand habe ich zur Verfügung.
     
  2. #2 nordanney, 28.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.789
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    - besteht schon eine FBH im Haus, an die Du anschließen kannst oder willst du eine elektrische Variante verlegen?
    - was ist unter dem Bad (braucht es Dämmung nach unten oder nicht)?
    - schon berechnet, ob mit der FBH (das von Dir genannte Element braucht ja nur wenig Rohrlänge bei dem großen Verlegeabstand...) der Raum überhaupt warm werden kann?

    Man kann auch einfach 20mm PUR nehmen (oder was anderes), darauf die FBH tackern und klassischen Estrich einbringen. Und die ausgesparte Dusche kippst Du komplett mit Estrich voll ohne Dämmung (Verbundestrich) und stellst per Hand ein passendes Gefälle her.
    Viele Wege führen nach Rom.
     
  3. #3 Decoy13, 28.02.2025
    Decoy13

    Decoy13

    Dabei seit:
    28.02.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    FBH noch nicht im Haus, würde den alten Heizkörper mit RTL Ventil + FBH ersetzen.

    Unter dem Bad ist teilweise Schlafzimmer/Abstellraum und teilweise Hausnebeneingang (Hanglage). Beheizt auf min. 18 Grad.

    Aus Versehen das falsche gewählt, geht ums Therm25-125, hat einen kleineren Rohrabstand und ist für kleine Bäder besser geeignet (laut Internet).

    Per Hand selbst Gefälle herstellen traue ich mir tatsächlich nicht ganz zu, auch wenn’s günstiger ist.
     
  4. #4 nordanney, 28.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.789
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Leg 5cm Abstand - ohne die Platten.
     
    Decoy13 gefällt das.
  5. #5 Decoy13, 28.02.2025
    Decoy13

    Decoy13

    Dabei seit:
    28.02.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wie würde der Aufbau dann genau aussehen?
    XPS/Dämmung->Noppensystem/Tacker mit 5cm Abstand und FBH->Estrich drauf (welcher? Empfehlung?) Fertig?
    Kommt da noch irgendwo Verbundabdichtung drauf?
     
  6. #6 nordanney, 28.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.789
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Z.B. Dämmung / Folie / Rohre / Zementestrich / Abdichtung / Fliesen
     
    Decoy13 gefällt das.
Thema:

Badezimmer Boden Aufbau (inkl. Fußbodenheizung)

Die Seite wird geladen...

Badezimmer Boden Aufbau (inkl. Fußbodenheizung) - Ähnliche Themen

  1. Bewegung im Boden vom Badezimmer?

    Bewegung im Boden vom Badezimmer?: Hallo zusammen, wir haben seit ein paar Tagen das „Problem“, dass die Duschtrennwand metallische Geräusche abgibt. Das passiert nur, wenn man...
  2. Badezimmer Boden

    Badezimmer Boden: Ich habe jetzt kurzerhand denEstrich im Bad komplett rausgerissen. Die wasseranschlüsse werden über den Boden verlaufen. Außerdem soll eine ebene...
  3. Neue Anschlüsse in Badezimmer-Boden *Altbau*

    Neue Anschlüsse in Badezimmer-Boden *Altbau*: Hallo zusammen, Ich habe in meinem Altbau neue Wasserleitungen verlegt und wollte fragen was das beste Vorgehen für meine Situation wäre: der...
  4. Badezimmer Boden

    Badezimmer Boden: Moin zusammen! Ich habe mir vor kurzem den Raum über der Garage zu einem kleinen Apartment ausgebaut, ist soweit alles fertig, nur die Dusche ist...
  5. Bodenaufbau Altbau Bad

    Bodenaufbau Altbau Bad: Hallo zusammen, ich bin am renovieren meiner Wohnung - Altbau 2. OG, mit Hang zu Feuchtigkeitsproblemen im gesamten Haus. Wie kann ich einen...