Badlüftung Kondenswasserabscheider

Diskutiere Badlüftung Kondenswasserabscheider im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, ich hoffe auf euren Rat zu folgendem Thema: ich möchte in einem zukünftigen Badezimmer (Altbau) ein Badlüfter (Radiallüfter)...

  1. #1 Heimwerker88, 05.04.2021
    Heimwerker88

    Heimwerker88

    Dabei seit:
    06.08.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    ich hoffe auf euren Rat zu folgendem Thema: ich möchte in einem zukünftigen Badezimmer (Altbau) ein Badlüfter (Radiallüfter) realisieren. Der Lüfter wird über eine DN 80 mit einem DN 110 HT Rohr (Steigleitung) verbunden, das über eine Länge von ca. 6m durch das Dach geleitet wird. Am unteren Ende der Steigleitung würde ich das entstehende Kondensat ableiten (idealerweise über den Einbau eines Kondenswasserabscheiders). Dazu kann ich allerdings kein passendes Produkt finden. Es scheint als gäbe es hierzu kein Markt. Ich wäre deshalb über jeden Tipp dankbar. Viele Grüße
     
  2. #2 Fred Astair, 05.04.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du möchtest also einen Lüfter einbauen (warum so gestelzt "realisieren"?)
    Wenn tatsächlich die Gefahr des Kondensatanfalls im Rohr besteht, musst Du in die Senkrechte ein T-Stück einbauen, den Lüfteranschluss seitlich einführen und unten einen Deckel mit Ablauf einsetzen.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Genau.
    Und dafür sucht der TE nun eine Bauanleitung...

    Bleibt die Frage wohin dieses Kondensat dann geführt werden soll und wie viele Milliliter pro Tag das sein werden (Entstehung sowieso nur an ein paar kalten Wintertagen...).
    In einem Kubikmeter Badezimmerluft sind ca. 20g Wasserdampf enthalten. Wenn der Lüfter 10 min läuft fördert er also 80 - 120 g Wasserdampf wovon nicht mal die Hälfte im Rohr kondensiert sondern erst draußen.

    Vielleicht reicht es ja aus, wenn das DN100-Rohr unterhalb des T-Stückes mit Lüfteranschluss einfach nur einen Sack hat (dead end) wo sich die paar Tropfen sammeln und später verdunsten können.

    Frage:
    Wie wird der Lüfter gesteuert und mit welchem Volumenstrom?
    1. Betrieb nur mit Feuchtesensor?
    2. Lichtschalterkopplung oder anderer Präsenzmelder? Mit oder ohne Nachlaufzeit?
    3. Dauerbetrieb 60/15 m³/h oder 40/20 m³/h?
     
  4. #4 Heimwerker88, 06.04.2021
    Heimwerker88

    Heimwerker88

    Dabei seit:
    06.08.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fred Astair und BaUT,

    schonmal vielen Dank für die Info.
    Folgende Ergänzungen...
    Es handelt sich um einen Radialventilator mit 60 m3/h für ein Badezimmer mit ca. 13 m3 Größe (2 Personen Haushalt mit Dusche, Waschmaschine, WC, Waschbecken). Lüfter soll mit Nachlauffunktion und Lichtkopplung ausgestattet werden ohne Feuchtesensor. Das überschüssige Kondenswasser würde ich nun vermutlich über folgende Lösung (am unteren Ende des Steigrohrs und Anschluss an den Ablauf vom Waschbecken - hat durchgehendes Gefälle) machen (POLOPLAST POLO-KAL NG Kondensatablauf für Kunststoffleitungen, Anschluss auf 1/2", DN 110 / Haustechnikshop24.eu). Was halte ihr davon? Außerdem hätte ich noch eine technische Frage zum T-Stück. Kann ich das im 90° Winkel (DN 80 auf DN 110) machen?
    Danke euch :-)
     
Thema:

Badlüftung Kondenswasserabscheider

Die Seite wird geladen...

Badlüftung Kondenswasserabscheider - Ähnliche Themen

  1. Badlüfter funktioniert ab 01 Uhr nachts nicht mehr.

    Badlüfter funktioniert ab 01 Uhr nachts nicht mehr.: Hallo, ich habe einen Helios Badlüfter mit Nachlauf. Der Badlüfter funktioniert ab 01 Uhr nachts nicht mehr (+/- eine Stunde). Morgens läuft er...
  2. Badlüfter entstauben ohne ihn abzumontieren

    Badlüfter entstauben ohne ihn abzumontieren: Hallo, kann man den Badlüfter entstauben ohne ihn abzumontieren? wie oft sollte er entstaubt werden?
  3. Badlüfter vom 1 EG drückt Abluft in EG ins Bad

    Badlüfter vom 1 EG drückt Abluft in EG ins Bad: Hallo, ich bin kein Fachmann nur Mieter. Ich wohne im Erdgeschoss habe ein innenliegendes Bad. Wenn der Mieter im 1. Stock seinen Badlüfter...
  4. Badlüfter gesucht

    Badlüfter gesucht: Hallo in die Runde, es geht um unser Badezimmer. 10 m². Genaugenommen um den Lüfter. Der war aus den 70igern Jahren, wahr irre laut und saugte so...
  5. Leitungen durch Badlüfter Abluftschlauch?

    Leitungen durch Badlüfter Abluftschlauch?: Hallo, ist es problemlos möglich, Kälteleitungen einer Wärmepumpe durch den Abluftschlauch eines Badlüfters für ca. 50 cm zu ziehen? Gibt es da...