Badplanung, Durchgangsbad, 2 Türen - bitte um eure Tipps

Diskutiere Badplanung, Durchgangsbad, 2 Türen - bitte um eure Tipps im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, anbei findet ihr den Grundriss eines Bades, welches Komplett saniert werden soll. Es soll mit Wanne und Dusche ausgestattet...

  1. #1 Fragant, 14.12.2016
    Fragant

    Fragant

    Dabei seit:
    07.05.2015
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Raum LE
    Hallo zusammen,

    anbei findet ihr den Grundriss eines Bades, welches Komplett saniert werden soll.

    Es soll mit Wanne und Dusche ausgestattet werden, WC und Waschbecken.

    Zur Zeit ist es eine kleine Dusche und Eckbadewanne.

    "Im Durchgang" das Waschbecken.

    Könnt ihr mir bei der Planung helfen? Eigentlich möchte ich keine (teuere) Kombi aus Wanne und Dusche (Wanne mit TÜR) in einem,

    besten Dank vorab für eure Ideen.
     

    Anhänge:

    • Plan.pdf
      Dateigröße:
      179,9 KB
      Aufrufe:
      867
  2. #2 MoreLess, 14.12.2016
    MoreLess

    MoreLess

    Dabei seit:
    14.12.2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Kassel
    Hallo Fragant,

    der Platz scheint gerade ausreichend. Viele Möglichkeiten ergeben sich natürlich nicht, es sei denn, der Durchgang wird nicht mehr benötigt und es genügt ein Zugang!? Ansonsten bleibt Waschbecken im Laufbereich wohl weiterhin die einzige Möglichkeit, alles unterzubringen (s. anl. Plan). Die Wand zwischen Dusche und Badewanne könnte ggf. eingespart werden um etwas mehr Platz beim WC zu bekommen. Das gibt dann aber immer so doofe Bastellösungen mit aufsilikonierten Glasscheiben auf der Badewanne oder so. wenn einem zum Laufen/Stehen auch weniger Platz reicht, würde ich ggf. Badewanne mit Dusche bündig setzen. Sieht schöner aus und ergibt eine Ablage hinter der Wanne. Aber ist dann schon sehr eng im Laufbereich bzw. vor dem Waschtisch.
     

    Anhänge:

  3. #3 Fragant, 14.12.2016
    Fragant

    Fragant

    Dabei seit:
    07.05.2015
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Raum LE
    Hallo,

    das sieht doch schonmal gut aus, aktuell ist die Anordung wie folgt.

    (Haus gebraucht gekauft mit diesem Bad)

    Dusche, wo bei dir die Dusche ist, aber zu klein.

    Dann Toilette, und dann Eckbadewanne, dort wo Toilette im neuen Plan.

    Aber Badewanne zu niedrig, halb versenkt im Boden.

    Boden aktuell schon Fliesen und Fußbodenheizung,
    bedeutet bei Badumbau neuer Bodenaufbau.
     
  4. #4 Fragant, 14.12.2016
    Fragant

    Fragant

    Dabei seit:
    07.05.2015
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Raum LE
    Wie groß ist die Wanne in deinem Vorschlag?
     
  5. #5 Lonesome Liftboy, 14.12.2016
    Lonesome Liftboy

    Lonesome Liftboy

    Dabei seit:
    25.11.2016
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauschaffender
    Ort:
    Berlin
    Du musst jetzt den Plan vervollständigen, Durchbrüche darstellen, alles vermaßen und das notwendige beschriften, Wandabwicklungen erstellen und mit dem TE die Bemusterung durchführen!

    Viel Spaß noch!
     
  6. #6 MoreLess, 14.12.2016
    MoreLess

    MoreLess

    Dabei seit:
    14.12.2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Kassel
    Habe die Badewanne mit 1,70m angenommen. Ist nicht groß, aber geht auch kleiner :).
     
  7. #7 MoreLess, 14.12.2016
    MoreLess

    MoreLess

    Dabei seit:
    14.12.2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Kassel
    ungern. Ich habe zwar die Woche Urlaub, aber bisschen chillen muss ja auch noch sein :)
     
  8. #8 Lonesome Liftboy, 14.12.2016
    Lonesome Liftboy

    Lonesome Liftboy

    Dabei seit:
    25.11.2016
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauschaffender
    Ort:
    Berlin
    Dann hast du doch erst recht Zeit, die Pläne eben mal eben fertig zu machen!
     
  9. #9 Fragant, 16.01.2017
    Fragant

    Fragant

    Dabei seit:
    07.05.2015
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Raum LE
    Hallo an alle, besten Dank nochmals für eure Beiträge - wie kann man vorab erstmal ohne Kosten ein notwendiges Gesamtbudget ermitteln?

    Wie geht man an solch eine Sache heran? Aktuell ist schon eine Fußbodenheizung vorhanden, jedoch muss dann sicher die neue Anordnung berücksichtigt werden.

    Abriss, Demontage kann in Eigenleistung erledigt werden.Beschaffung Wanne, Dusche etc. auch (sinnvoll?)

    Ich weiß, dass ein Bad von bis oben offen kosten kann, aber trotzdem die Frage: mit welchem Budget kann ein solches Bad möglich sein?
     
  10. #10 Fragant, 04.11.2017
    Fragant

    Fragant

    Dabei seit:
    07.05.2015
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Raum LE
    Guten Morgen,

    ich wollte nochmals auf dieses Thema eingehen.

    Ist es möglich, die Arbeitsleistung , Arbeitszeit zu bestimmen?

    Rückbau kann in Eigenleistung erfolgen, vorher natürlich Klempnerarbeiten machen lassen :-)

    Wie ist die Reihenfolge?

    Klempner
    Abriss
    Entsorgung
    Klempner
    Putz/Fliesen
     
  11. #11 simon84, 04.11.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wäre eine oder zwei Schiebetüren eine Option?
    Könnte mit dem Platz im Bad helfen.

    Mit den Angaben kann man überhaupt nichts schätzen.

    Such dir erst mal alle Materialien raus und rechne die zusammen.
    Dann hast du einen ganz groben Anhaltspunkt.

    Sanitär ist normal ziemlich viel Materialanteil, fast 70% würde ich sagen.
     
  12. Luthus

    Luthus

    Dabei seit:
    26.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Anlagenmechaniker SHK / Kesselwärter
    Hört sich zwar viel an.
    Aber Peil so über Daumen 10 000 Euro wenn du alles über Firmen machen lässt.
    Willst du die Fußbodenheizung weiterbetreiben oder Heizkörper einbauen?
     
  13. #13 Fragant, 09.11.2017
    Fragant

    Fragant

    Dabei seit:
    07.05.2015
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Raum LE
    Es sind im Moment Fußbodenheizung und Wandheizkörper vorhanden. Ich weiß nicht, ob die FuBo ersetzt werden muss, auch wenn die Anordnung der Objekte so bleibt? Oder "nur die Fliesen entfernen und neu fliesen?"

    Sanitär Deinstallation und Neuinstallation soll eine Firma erledigen, Sanitärobjekte würde ich gern direkt kaufen und installieren lassen.

    Abbruch, Entsorgung, Putz-/Fliesenlegearbeiten Eigenleistung.

    Die Frage ist nun, wie ich vorgehe. Hole ich zuerst den Klempner ran?

    Was ist alles einzukalkulieren?
     
  14. #14 thejack, 10.11.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    JA, denn er könnte zumindest vor einem kapitalen Wasserschaden schützen.
    Und den hätteste dann schon mal nicht mit einzukalkulieren!
     
  15. Luthus

    Luthus

    Dabei seit:
    26.10.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Anlagenmechaniker SHK / Kesselwärter
    Überlege dir das nochmal. Ich weiß das die Sachen die der Heizungsauer verkauft etwa doppelt so teuer sind wie im I-net oder sonst wo.
    Nur die Sache ist das die alleimeisten Betriebe keine Gewährleistung auf selbst eigengekauftes Material geben und in der Regel die Montagezeit der Gegenstände extra aufgschrieben wird.
    So war es auf jedenfall bei mir die Regel egal in welchem Heizungsbaubetrieb ich gearbeitet habe.
     
  16. #16 petra345, 11.11.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Eine Tür weniger ergibt mehr Platz im Bad
     
  17. #17 Fragant, 12.11.2017
    Fragant

    Fragant

    Dabei seit:
    07.05.2015
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Raum LE
    Leider ist das nicht möglich, das gibt der Grundriss nicht her.
     
  18. #18 Fragant, 12.11.2017
    Fragant

    Fragant

    Dabei seit:
    07.05.2015
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Raum LE
    Dass der Klempner zuerst kommen muss, ist mir mir schon klar,
    das habe ich auch nicht gefragt.

    Ich würde gern einen Preis haben wollen, auf 1.000 € genau, wenn das möglich ist.

    Also sollte man die Sanitärobjekte über den Klempner kaufen, er hat sicher ja auch Sonderkonditionen im Großhandel.
     
  19. #19 simon84, 12.11.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dann frag 2-3 Klempner direkt, woher sollen wir wissen, was der dir lokal anbietet !
     
Thema: Badplanung, Durchgangsbad, 2 Türen - bitte um eure Tipps
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. durchgangsbad

    ,
  2. BAd mit 2 Türen

    ,
  3. bad zwei türen abschließen

    ,
  4. 2 türen im bad,
  5. Kleines Bad mit zwei Türen,
  6. bad 2 türen,
  7. Zwei Türen bad problem,
  8. badezimmer mit zwei türen,
  9. badezimmer 2 türen,
  10. bad zwei türen,
  11. zwei badezimmer türen gleichzeitig abschließen,
  12. Grundriss bad mit zweiter Tür,
  13. bad mit zwei türen abschließen,
  14. Grundriss durchgangsbad,
  15. Badezimmer Grundriss mit 2 Türen,
  16. dirchgangsbad,
  17. bäder mit 2 durchgangstüren
Die Seite wird geladen...

Badplanung, Durchgangsbad, 2 Türen - bitte um eure Tipps - Ähnliche Themen

  1. Badplanung - Was meint ihr?

    Badplanung - Was meint ihr?: Hi zusammen, ich bin gerade an meiner Badplanung und überlege, ob ich mit oder ohne Badewanne plane, also: a) Dusche, WC, Waschtisch,...
  2. Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge

    Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge: Hallo, ich möchte mich da Bitte mit einer Frage anhängen: Sind 6,5 m2 für ein Bad zu klein? Skizze siehe Anhang! Nur prov. Zeichnung. Danke für...
  3. Badplanung/ Wasserinstallation

    Badplanung/ Wasserinstallation: Hallo zusammen, wir sanieren unsere Bäder komplett neu. Haus ist aus 1986, bisher wurde noch nichts renoviert. Da wir vieles in Eigenregie machen,...
  4. Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge

    Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge: Hallo zusammen, wir denken über die Badsanierung nach und wünschen uns Meinungen und Verbesserungsvorschläge. Der Bungalow ist aus dem BJ1980 und...
  5. Badplanung erforderlicher Abstand WC - Urinal?

    Badplanung erforderlicher Abstand WC - Urinal?: Hallo zusammen, wir planen eine Haussanierung und dazu soll das Bad ebenfalls saniert werden. Das Bad soll Dusche, WC, Waschbecken und als...