Badplanung - Duschwand

Diskutiere Badplanung - Duschwand im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hi! Als fleißiger Leser des Forums aber seltener Schreiberling (da ich = :confused:) habe ich heute mal wieder eine Frage an die Experten....

  1. Olli76

    Olli76

    Dabei seit:
    07.03.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    Hi!

    Als fleißiger Leser des Forums aber seltener Schreiberling (da ich = :confused:) habe ich heute mal wieder eine Frage an die Experten.

    Wir stecken gerade mitten im Bau eines freistehenden EFH. Der Estrich ist gelegt und es geht demnächst in Richtung Fliesenarbeiten. Im Badezimmer haben wir eine bodengleiche Dusche, die von drei Wänden begrenzt ist. An die Einstiegsseite soll eine Duschwand (Tür) aus Glas.
    Nun ist die Frage, wie wir eine Ablage in der Dusche (für Duschgel etc.) herstellen lassen. An der linken Seite geht in der hinteren linken Ecke ein Entlüftungsrohr entlang und läuft am Boden an der linken Seite der Dusch"kabine" nach vorne, so dass eine Abkofferung an dieser Stelle notwendig wird. Die Duschkabine wird 90x90 cm groß.
    Ich hänge zwei Bilder mit den im Moment zur Debatte stehenden Versionen an.

    Version 1:
    [​IMG]

    Version 2:
    [​IMG]

    Gibt es bei Vers. 2 Probleme mit der Befestigung der Duschwand (da "Ecke" drin)? Bei Vers. 2 kommt einem der Duschbereich möglicherweise großzügiger vor, oder? Auf der Zeichnung sieht's allerdings etwas wie gewollt und nicht gekonnt aus, finde ich.

    Was sagt ihr?

    Danke für die Hilfe!

    Olli
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Version 2 hat ME nur Nachteile, daher ganz klar Version 1!
     
  3. #3 Achim Kaiser, 25.10.2009
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Ich wundere mich immer wieder warum man sich *ohne Not* solche Krampfkonstruktionen im Nassbereich einbaut ...

    Wo sitzen nachher die Armaturen ? Ich vermute mal im Bereich des Fallstrangs, denn dort dürften auch die Versorgungsleitungen verlegt werden.

    Wird die *Abstellkuhle* undicht, säuft der Versorgungsschacht ab, es faulen die Leitungen schneller zusammen als ihr gucken könnt und bis Wasseraustritt auftritt um den Schaden festzustellen kanns lange dauern.

    Waagrechte Flächen in Duschbereichen bedürfen *immer* höchster Aufmerksamkeit was die Abdichtung angeht ....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. #4 Billy Da Kid, 25.10.2009
    Billy Da Kid

    Billy Da Kid

    Dabei seit:
    15.03.2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbern
    Ort:
    Heidelberg
    Um deine eigentliche Frage zu beantworten, bei V2 gibt es keine Probleme mit dem Befestigen der Glaswand.
    Aber, bei V1 hast du die Möglichkeit die gesamte Breite als Einstieg zu nutzen, entweder mit einer 900mm breiten Tür, oder 2 Türen jeweils links und rechts angeschlagen. Bei V2 muss auf die linke Seite ein feststehendes Glaselement mit einem Ausschnitt gesetzt werden, daneben dann ein Türelement.
    Und, V1 ist eine Standard Nische, V2 eine Sonderanfertigung.
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Abgesehen davon, daß V2 auch deutlich teurer käme, sähe es wirklich bescheiden aus...
     
  6. #6 Billy Da Kid, 25.10.2009
    Billy Da Kid

    Billy Da Kid

    Dabei seit:
    15.03.2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbern
    Ort:
    Heidelberg
    Preisentscheidend an einer Glasdusche sind die Beschläge. Art und Anzahl machen den Unterschied. Eine Sonderbearbeitung im Glas ist eher nicht so dramatisch, wird aber gerne als teuer verkauft.
     
  7. #7 HolzhausWolli, 25.10.2009
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Der (Material-) aufwand um lediglich Duschgel & Co. abstellen zu können steht im Missverhältnis zur schlussendlich übriggebliebenen Duschfläche und zum Raum, bezüglich der eingeschränkten Bewegungsfreiheit.
    90x90 als Duschgröße würde ich eh nicht planen. Sollte dass die Restfläche NACH dieser Abmauerung sein, würde ich eine größere Duschfläche dadurch nicht verhindern.

    Wir haben das mit einer Abmauerung (Gasbetonsteine) in der Ecke, sozusagen als Dreieck realisiert, was sich sehr bewährt hat.
    Diese Fläche wird durch Füsse und Arme beim Duschen am wenigesten in Anspruch genommen. In halber Höhe wurde eine Innenaussparung gemacht, in der wiederum zwei passende sogenannte Edelstahl-Schwammkörbchen als Eckversinon montiert wurden. Die Abstellfläche ist vollkommen ausreichend, selbst wenn jeder sein eigenes Shampoo und Showergel hat.

    In deinem Fall könntest Du das hinten links oder rechts machen, nach Belieben.
     
Thema:

Badplanung - Duschwand

Die Seite wird geladen...

Badplanung - Duschwand - Ähnliche Themen

  1. Badplanung

    Badplanung: Guten Abend zusammen! Ich habe in einen anderen Beitrag bereits gefragt, wie man am besten die KG-Rohre für die neue Badplanung verlegt. Nun...
  2. Badplanung - Was meint ihr?

    Badplanung - Was meint ihr?: Hi zusammen, ich bin gerade an meiner Badplanung und überlege, ob ich mit oder ohne Badewanne plane, also: a) Dusche, WC, Waschtisch,...
  3. Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge

    Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge: Hallo, ich möchte mich da Bitte mit einer Frage anhängen: Sind 6,5 m2 für ein Bad zu klein? Skizze siehe Anhang! Nur prov. Zeichnung. Danke für...
  4. Badplanung/ Wasserinstallation

    Badplanung/ Wasserinstallation: Hallo zusammen, wir sanieren unsere Bäder komplett neu. Haus ist aus 1986, bisher wurde noch nichts renoviert. Da wir vieles in Eigenregie machen,...
  5. Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge

    Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge: Hallo zusammen, wir denken über die Badsanierung nach und wünschen uns Meinungen und Verbesserungsvorschläge. Der Bungalow ist aus dem BJ1980 und...