balken anlaschen

Diskutiere balken anlaschen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; hallo, habe eine Holzbalkendecke, etwa 1960. wurde nachträglich in ein ehemaligen Wirtschaftsteil Da die Decke nicht gedämmt ist und die...

  1. #1 mail2600, 02.05.2011
    mail2600

    mail2600

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker für Energie und Gebäudetech.
    Ort:
    Graach
    hallo,

    habe eine Holzbalkendecke, etwa 1960. wurde nachträglich in ein ehemaligen Wirtschaftsteil
    Da die Decke nicht gedämmt ist und die spanplatten extrem knarren ist ein neuaufbau erforderlich.
    leider ergeben die Balken keine 100%ig gerade fläche, teileweise weichen sie bis 2-3cm in der Höhe ab.
    wie gleiche ich die Höhe am besten aus? Wollte mit Bohlen anlaschen, und dann 22mm osb drauf.

    Wie groß sollten diese sein? Dachte an Bohlen 4x18 oä. und mit 6x120 alle 20cm verschrauben.
    Reicht einseitiges anlaschen?

    Balken sind 10x18 stark und lichte weite ca. 58


    danke,
     
  2. OLKL

    OLKL

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker und Informatiker
    Ort:
    Amtsberg
    Es gibt sicher für alles eine Norm. Die Dimmension der Bohlen klingt vernünftig. Dachtes du an ein beidseitiges Anlaschen? Wenn ja, würde ich Gewindestangen nehmen, statt der dünnen Schrauben.

    Sicher gibt noch jemand genauere Infos.

    Viele Grüße.

    Olaf
     
  3. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Frag mal einen Statiker bei einem vor Ort Termin. Hab ich so schon gesehen und hat auch gut funktioniert. Ob das Deine Hölzer zulassen, muss jemand am Objekt begutachten.
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 03.05.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wie Du eine 22er OSB auf einer 4 cm (Sollstärke) Bohle fachgerecht stossen willst, erklärst Du uns sicher - nicht wahr :D.
     
  5. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Ach da war doch was mit fliegenden Stössen...
     
  6. #6 mail2600, 03.05.2011
    mail2600

    mail2600

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker für Energie und Gebäudetech.
    Ort:
    Graach
    gutes Argument, daran habe ich bisher nicht gedacht!
    wie wird es denn in der Praxis gemacht?

    die andere frage ist müssen diese überhaupt dort gestoßen werden?
    vom Prinzip der kann ich auch mit nut und Feder im Feld stoßen solange die Decke nicht als statische Scheibe ausgelegt sein muss.
    wobei die andere frage wäre, wann muss eine decke als Scheibe ausgebildet werden?.
    auf dem Dachboden habe ich die Stöße auf dem Balken.
     
  7. OLKL

    OLKL

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker und Informatiker
    Ort:
    Amtsberg
    Hallo,

    also gleichst du nicht den Fußboden des Dachbodens aus, sondern die Decke des darunterliegenden Raumes.

    Etwas größere Bohlen könnten doch beides erreichen. Wenn du links und rechts am Balken eine Bohle (> 20cm in der Höhe) anbringst, diese mit Gewindestangen verbindest, dann hättest du auf jeden Fall genügend Auflage für oben und unten.

    Diese Vorgehensweise kenne ich zumindest beim Ausgleichen von unebenen Dachsparren bei Schalung.

    Vielleicht hilfts auch hier.

    Viele Grüße

    Olaf
     
  8. #8 mail2600, 03.05.2011
    mail2600

    mail2600

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker für Energie und Gebäudetech.
    Ort:
    Graach
    Beim Dachboden, also der Boden des Speichers habe ich die OSB einfach auf den Balken gestoßen. Diese haben zwar über ihre gesamtheit auch ein gefälle und unebenheiten aber da denke ich macht es nix wenn der boden ist in der waage ist und die OSB sozusagen etwas berg und talfahrt machen, wenn dort ausgebaut wird kommt eine ausgleichschüttung rein.
    oder welcher meinung seit ihr?
     
Thema: balken anlaschen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sparren seitlich anlaschen

    ,
  2. deckenbalken anlaschen

    ,
  3. balken anlaschen schrauben

    ,
  4. balken anlaschen,
  5. balken mit bohlen verstärken,
  6. balken seitlich verstärken,
  7. dachsparren bohlen anlaschen,
  8. holzbalkendecke mit bohlen verstärken,
  9. tragbalken seitlich anlaschen,
  10. balken seitlich anlaschen,
  11. holzbalken anlaschen,
  12. balkenköpfe verstärken ,
  13. bohle anflanschen,
  14. beilaschen sparren,
  15. dünnen balken verstärken,
  16. holzbalken mit stahl verstärken,
  17. holzbalken verstärken,
  18. balken verstärken,
  19. balkendecke mit dünnen balken,
  20. beilaschen sparrendach,
  21. balken fachgerecht anlaschen,
  22. dachbalkenverstärkung anbolzen,
  23. blaken anlaschen größe,
  24. dachsparren Altbau ausgleichen,
  25. deckenbalken seitlich verstärken
Die Seite wird geladen...

balken anlaschen - Ähnliche Themen

  1. Balken in Scheune neben Wohnhaus rutschen auseinander, Risiko?

    Balken in Scheune neben Wohnhaus rutschen auseinander, Risiko?: Guten Tag☀ Ich hoffe meine Frage ist in Ordnung. Wohne in einem wahrscheinlich im 18. gebauten Lehm Fachwerk, indem schon einiges gemacht werden...
  2. Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?

    Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?: lch will einige Dutzend 6mm Justierschrauben in meine etwas spiddeligen 10x10cm Deckenbalken schrauben. Gefühlt sind die schon groß - und ich will...
  3. MDF Bodenplatten quietschen auf Balken

    MDF Bodenplatten quietschen auf Balken: Hey, ich hab auf Stahlträgern Balken liegen. 130x80 (sind jeweils aus vier Kanthölzern zusammengeschraubt) im 62,5er Abstand. Darauf sind 20 mm...
  4. Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

    Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...
  5. Holzbalken Lasur oder Beize? Unterschiedliche Balken

    Holzbalken Lasur oder Beize? Unterschiedliche Balken: Hallo liebes Forum, ich möchte die alten Holzbalken teilweise sichtbar lassen und möchte sie ein bisschen dunkler haben. Dazu wüsste gerne, wie...