Balkenschuh an Betonwand montieren

Diskutiere Balkenschuh an Betonwand montieren im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin ganz neu hier und ich bitte um Nachsicht für Fehler, falscher Bereich für mein Thema o.ä Ich möchte Balkenschuhe an einer 24cm...

  1. #1 amarteur, 02.03.2017
    amarteur

    amarteur Gast

    Hallo,
    ich bin ganz neu hier und ich bitte um Nachsicht für Fehler, falscher Bereich für mein Thema o.ä

    Ich möchte Balkenschuhe an einer 24cm Betonwand (Brandwand) montieren. Daran werden Sparren 80 x 180 befestigt.
    Ich suche nun die richtigen Schwerlastanker z.B. von Fischer, welche genau kann ich nehmen? Ich weiß, dass ich U-Scheiben 3mm Stärke verwenden muss und das die Balkenschuhe auch 3mm Materialstärke aufweisen müssen, sowie das eine Vollausnagelung an den Balkenschuhen zum Sparren erforderlich ist. Das der Balken 1,5-fach höher sein darf als der Balkenschuh, aber nicht sein muss. Aber es gibt ein Überangebot an Ankern, welche kann ich bitte nehmen oder sollte ich nehmen, Qualität ist mir wichtig! Aber nichts was ich nur bei Hilti oder so bekomme, Würth ginge noch! FAZ II oder FHII oder TAM, ZYKON
    Wie lang sollten Sie sein, bzw, wie tief im Beton einsetzen, 8cm
    FAZII 12/80 hört sich erst mal gut an, und den gibt es auch noch in 4 Ausführungen K/GS/HBS
    Wie weit vom Rand kann ich das Loch bohren, mindestens 4 cm vom Außenrand??
    Benötige ich ein Setzwerkzeug, ich würde mit einem Hammer drauf einschlagen? Bohrstaub auspusten?? Drehmomentschlüssel? Sorry, aber ich habe noch keinen Anker eingebaut.

    Weiterhin möchte ich einen Balken (8cm) als Auflage für andere Sparren an einer Kalksandsteinwand (24cm) montieren, ich lese oft etwas von Gewindestangen und verkleben, aber ich weiß nicht was damit gemeint ist, oder kann ich dafür "normale" 14er Dübel und 180er Holzschrauben nehmen?
    Ich hoffe ich mache das hier richtig.
    Danke vorab.
     
  2. #2 Andreas Gr, 03.03.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Normalerweise sollte es dafür eine Detailplanung und auch eine Statische Berechnung geben !
    Wie so ein Dübel zu verarbeiten ist , und welche Lasten er trägt , steht in der dazugehöhrigen Zulassung ( Eta, oder Abz)
    Bei Brandwänden wäre ich noch etwas Skeptischer , das ja in erste Linie die Funktion als Brandwand vorrangig ist !
    Zum Gewindestangen einkleben :
    Da gibt es auch zugelassene Systeme , aber die Zulassung gilt nur für das ganze System , wenn nur 1 Komponente durch ein anderes Produkt ersetzt wird , ist die Zulassung Geschichte !
    Zb wenn Du anstatt der Ankerstange eine gewöhnliche Gewindestange hernimmst .
     
  3. #3 Gast943916, 03.03.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    genau wie Andreas schreibt, nur die die dafür zugelassen sind
    die nächste Frage die sich mir stellt ist: darfst du an dieser Brandwand etwas anbauen/befestigen?
     
  4. #4 amarteur, 03.03.2017
    amarteur

    amarteur Gast

    Zitat:
    Normalerweise sollte es dafür eine Detailplanung und auch eine Statische Berechnung geben !

    Sorry, nach Statik habe ich nicht gefragt, eher nach einem Produkt, die Sparren haben nichts zu tragen, außer sich selbst. Mir geht es darum, welche Anker nimmt man, welchen Typ würdet Ihr aus eurer Erfahrung empfehlen. Würde ich nach Statik fragen, bekomme ich die Antwort einen Statiker aufzusuchen. Aber ich stelle eine Frage, wie sie eigentlich in jedem guten Baumarkt beantwortet wird, nur frage ich lieber Fachleute, Zimmerleute u.ä.!? Lassen wir im ersten Schritt die Brandwand außer acht, dann sehen wir weiter. Bitte seit nicht böse, ich suche nur guten Rat und taste mich weiter ran....... Danke für eure fachliche Unterstützung. Und Danke an alle, die ihre Freizeit opfern, um hier echte Hilfe zu geben.
     
  5. #5 WerniMB, 03.03.2017
    WerniMB

    WerniMB

    Dabei seit:
    17.09.2014
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    26
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Wernigerode
    streich das "guten", dann passt's :e_smiley_brille02:

    Die Frage nach dem richtigen Dübel (erst recht Schwerlastanker) ist IMMER eine Frage der Statik. Fachlich korrekten Rat kannst du so nicht erwarten.
     
  6. #6 amarteur, 03.03.2017
    amarteur

    amarteur Gast

    Ich kenne die Tabellen.......
    aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der geneigte Handwerker für jedes Vorhaben rechnet, sondern lieber ins Lager geht und er hat dann die eine Sorte für alles da, in verschiedenen Längen, ich nehme gern den etwas besseren, irgendwo hört es dann ja eh auf....
    Vermutlich unlösbar, was würde denn der Baumarktverkäufer antworten :-)? Muss ich dort fragen...... Ich möchte kein Statikwissen, sondern nur welches Produkt, und innerhalb des Produktes suche ich mir dann schon den raus der zu meinem Vorhaben von der Belastung rechnerisch passt, aber ich muss doch erst wissen, bei welchem Produkt ich in die Tabelle gucke, oder sucht ihr erst die Tabelle und guckt in einer Tabelle die es nicht gibt, weil ihr den richtigen Dübel nicht wisst? So wird das doch nie was! Also erst ein Produkt, dann dort gucken ob es dort einen Tragfähigen Anker gibt, dann den nächsten Schritt, gehen wir doch logisch vor, so wie der Handwerksmeister auch, bevor er in die Tabelle guckt!!!! Danke nochmals
     
  7. #7 amarteur, 03.03.2017
    amarteur

    amarteur Gast

    Auf euren Baustellen fragt ihr doch auch nicht den ganzen Tag nach Zulassungen, das ist doch praxisfremd, bitte mal antworten von den Kollegen die echte Arbeit auf Baustellen ausüben, DANKE dafür
     
  8. #8 WerniMB, 03.03.2017
    WerniMB

    WerniMB

    Dabei seit:
    17.09.2014
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    26
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Wernigerode
    doch, mach ich

     
  9. #9 amarteur, 03.03.2017
    amarteur

    amarteur Gast

    Warum hat dann der Anwendungsberater von Fischer am Telefon weniger Hemmungen, weiß der weniger? Der nennt mir den Anker den ich nehmen kann! Den FAZII 10/10.
    Es geht ja nicht darum was dran hängt, wenn ich nach einer Sorte frage.

    Nehmen wir mal an ich möchte einen Briefkasten am Haus aufhängen, welchen Dübel würdet ihr mir für Kalksandsteinmauerwerk empfehlen? Da müsste ich doch die gleichen "Ängste" lostreten, nach Zulassung und Belastung usw.?????? Oder wer traut sich eine Auskunft zu geben???????????? Da bin ich mal gespannt, das würde ich gern ausdiskutieren!
    Und bitte keine Ausreden, da kann nicht so viel passieren, da kann auch viel passieren! Danke nochmals, sehr interessant hier
     
  10. #10 Gast943916, 03.03.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    warum baust sie dann ein?
    wo lebst du denn?
    geht nicht
    die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht
    nein, das klären wir vorher
    gibt es auch unechte Arbeiten?

    Einen größeren Blödsinn, als den den du hier schreibst gibt es nicht
     
  11. #11 Fred Astair, 03.03.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du kannst genau solange ausdiskutieren, wie Dir jemand auf Deinen anmaßenden Blödsinn antwortet.
     
  12. #12 bauspezi 45, 03.03.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    bei Balkenschuhen hat die Schraube und Dübel keinen großen Zug auszuhalten sondern die Last liegt auf
    dem Schraubenkopf , deshalb braucht man hohe Qualität damit der Kopf nicht abreißen kann.
     
  13. #13 amarteur, 03.03.2017
    amarteur

    amarteur Gast

    Es führt hier zu nichts, der Gipser stellt nur nutzlose Gegenfragen, mangels Fachwissen, er sieht das hier als Zeitvertreib. Bitte nur schreiben wenn Ihr auch etwas beitragen könnt. Bauspezi kommt da schon mit Fachwissen, so wünsche ich mir das. Schade dass es nicht konstruktiv ist, was manche meinen von sich zu geben. Das führt zu nichts, nur weitere Fragen stellen, und keine Antworten. Da lobe ich mir den Fachmann von Fischer.
    Aber leider gibt es keine Antwort auf den Briefkasten, mangels Fachwissen? Statiker fragen?
     
  14. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Doch wenn ich darf, beantworte ich die Frage nach dem Briefkasten gerne:
    Da es sich nicht um ein tragendes Bauteil handelt, das die Statik des Gebäudes betrifft sowie keine Gefahr für Leib und Leben oder größere Vermögensschäden beim Versagen der Verbindung entstehen können, ist es komplett wurscht mit was du den befestigst.
    Da kannst du Pattex, Tesa Powerstrips oder irgend einen Nylondübel mit einer x-beliebigen Schraube aus deinem Baumarkt nehmen.
    Und wenn du dann eh gerade da bist, kannst du den Befestigungsfachmann ja fragen, welcher Schwerlastanker der richtige für deinen Balkenschuh ist ;-)
     
Thema: Balkenschuh an Betonwand montieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. balkenschuhe an beton befestigen

    ,
  2. balkenschuh an mauerwerk

    ,
  3. balkenschuh an betonwand

    ,
  4. balkenschuh an beton,
  5. balkenschuhe schrauben,
  6. balkenschuhe befestigen beton,
  7. balkenschuhe richtig befestigen,
  8. balkenschuhe betonwand,
  9. balkenschuhe an Betonwand,
  10. balkenschuh einkleben,
  11. balkenschuhe tragfähigkeit,
  12. wie befestigen ich am besten balkenschuhe,
  13. welche schrauben balkenschuhe befestigen,
  14. bankenschuh für Beton,
  15. balkenschuh beton befestigen,
  16. Balkenschuh auf Beton,
  17. holzbalken wandmontage,
  18. balkenschuhe direkt an beton,
  19. balkenschuhe an mauerwerk,
  20. balkenschuh belastbarkeit,
  21. balkenschuh an beton befestigen,
  22. balkenschuh montieren,
  23. balkonschuh an beton,
  24. balkenschuh wand,
  25. schwerlastanker für balkenschuh
Die Seite wird geladen...

Balkenschuh an Betonwand montieren - Ähnliche Themen

  1. Grösse der Balkenschuhe

    Grösse der Balkenschuhe: Hallo zusammen Ich möchte in meinem Haus ein Zwischendecke einziehen um einen Dachboden zu schaffen. Hierzu habe ich von einem abgerissenen Haus...
  2. Decke abhängen mit Balkenschuh

    Decke abhängen mit Balkenschuh: Hallo zusammen Habe einen Kellerraum der als Gästezimmer mit genutzt wird. Die Decke ist gemauert, sprich mit Ziegeln. An der Decke laufen einige...
  3. Größe der Balkenschuhe

    Größe der Balkenschuhe: Hallo zusammen, ich habe Balken 180 x 80 mm. Wie groß sollten dann die Balkenschuhe dafür sein? Genauso groß, oder reichen auch 160 x 80 bzw...
  4. Holzstütze entfernen und Balkenschuhe einbauen

    Holzstütze entfernen und Balkenschuhe einbauen: Hallo lieber Forumsmitglieder, ich bin momentan dabei mein Dachgeschoss umzubauen. Aus der ehemaligen Küche und dem ehemaligen Bad wird dabei...
  5. Garage: Balken mit Balkenschuhe längs anbohren?

    Garage: Balken mit Balkenschuhe längs anbohren?: Hallo, laut Statik sollen bei einer Garage (Länge 9m, Breite 6m) die Balken in Längslage (also über die 9m-Länge) mit Balkenschuhen an den...