Balkon instandsetzen, selber machen?

Diskutiere Balkon instandsetzen, selber machen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin moin, Unser ca 22 Jahre alter Balkon, verliert an der Unterseite die Farbe und aussen an der Kante ist ein Riss wo schon leicht Beton...

  1. #1 daywish, 19.10.2020
    daywish

    daywish

    Dabei seit:
    27.03.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Moin moin,

    Unser ca 22 Jahre alter Balkon, verliert an der Unterseite die Farbe und aussen an der Kante ist ein Riss wo schon leicht Beton rausgebrochen ist. Bilder im Anhang.

    Kann man sowas selber wieder instandsetzen, oder muss der komplett neu abgedichtet werden?

    Auf dem Balkon liegen 50er Terrassen Platten, auf Mörtel Säckchen.

    Am ganzen Haus sind 2 Balkons, der da neben verliert auch die Farbe aber der Beton ist noch heile.

    Mit was für Kosten müsste ich rechnen so ungefähr?

    Gruß

    Sven

    IMG_20201019_120350.jpg IMG_20201019_120346.jpg
     
  2. #2 Fabian Weber, 19.10.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.361
    Zustimmungen:
    5.960
    Kann man alles selbst machen.

    Ist der Balkon von oben abgedichtet?
     
  3. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    462
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Ja klar, das kann jeder Depp...........
     
    Gast 85175 und Manufact gefällt das.
  4. #4 petra345, 19.10.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.006
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich vermute mal, da ist bisher schon Wasser auf Abwegen unterwegs gewesen. Also die Abdichtung auf der oberen Balkonplatte ist reif für eine Sanierung.

    Selbst wenn ich mich täuschen sollte, wird die Abdichtung keine weiteren 22 Jahre halten.
    Da muß vermutlich alles abgeräumt und neu aufgebaut werden. Vor Weihnachten wird das nichts mehr und die Kosten schätze ich für beide Balkone im Bereich von 10.000.
    Dabei muß zunächst ein Konzept für die folgende Abdichtung erstellt und dann die verschiedenen Gewerke koordiniert werden.
    Das kann man selbst machen. Aber nur die wenigsten werden es auch können.
     
    simon84 gefällt das.
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Da muss ich den Vorrednern zustimmen. Man kann sowas selbst machen, sollte sich aber bewusst sein, dass kleinste Fehler in der Abdichtung großen Schaden anrichten können.
    Was planst du denn überhaupt für einen Oberflächenbelag aufzubringen? Je nachdem was du vorhast, sind andere Gewerke zuständig. Man könnte ein Bitumensperrbahn vom Dachdecker aufbringen lassen und dann mit Holz weiter arbeiten, eine mineralische Abdichtung und dann Fliesen verlegen oder auch eine Kunstharzbeschichtung aufbringen, dafür wäre dann z.B der Maler zuständig.
     
  6. #6 Hercule, 20.10.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich habe Beton im Aussenbereich mal mit PCI Pursol 1k behandelt. PU Lack, wasserdampfdiffussionsoffen. Gefällt mir ziemlich gut.
    Kann man solche PU Beschichtungen (ggf gefärbt) auch für einen solchen Anwendungsfall verwenden ?
     
  7. #7 Manufact, 20.10.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    PU hat Probleme mit hohen PH-Werten.
    Wenn also Estrich oder Kleber darüber aufgebracht werden ist eine Epoxy-Schutzbeschichtung nötig.
    Desweiteren ist Lack nicht rissüberbrückend.
     
  8. #8 daywish, 20.10.2020
    daywish

    daywish

    Dabei seit:
    27.03.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    also ich hatte eigtl vor die Terrassen Platten weiter zubenutzen.

    Blättert die Farbe denn ab weil Feuchtigkeit von oben durchkommt, oder wegen dem alter der Farbe?

    Kenn mich da 0 mit aus.

    Würde es sonst nur abdichten und den Beton Schaden reparieren lassen, dann die Platten wieder mit Mörtel Säcken drauf legen.

    Bei welchem Fachmann wäre ich dann richtig Dachdecker oder wer macht sowas?
     
  9. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    462
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Alles runter, Geländer weg, Höchstdruckwasser- oder Sandstrahlen etc.pp
    Fachbetrieb der Sanierungen ausführt macht das
    Der ist durch , dein Balkon
     
    Polier gefällt das.
  10. #10 Hercule, 20.10.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    PCI Pursol ist rissüberbrückend. Ist von der Konsistenz wie Epoxy. Nur 1k.
     
  11. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    462
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    @Herkules : nach hämmern und strahlen ist da nicht mehr viel über zum pinseln. Bitte nochmal die beiden Bilder genauer betrachten
     
    Polier gefällt das.
  12. #12 Gast 85175, 20.10.2020
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Mach keine Witze, das sieht aus als würde es seit den frühen 80ern unabgedichtet so stehen.

     
Thema:

Balkon instandsetzen, selber machen?

Die Seite wird geladen...

Balkon instandsetzen, selber machen? - Ähnliche Themen

  1. Balkon neu fliesen auf alten Fliesen - Kosten?

    Balkon neu fliesen auf alten Fliesen - Kosten?: Wir haben unseren Balkon - 6 Quadratmeter - neu fliesen lassen. Die alten Fliesen blieben drauf, wurden gereinigt, Risse wurden aufgefüllt, eine...
  2. Untergrund meines Balkons sanierungsbedürftig?

    Untergrund meines Balkons sanierungsbedürftig?: Einen schönen guten Morgen. Vor einiger Zeit hatte ich mir vorgenommen einen Gartenbaubetrieb zu suchen, der mir neue Fliesen auf dem Balkon legt...
  3. Balkon sanieren

    Balkon sanieren: Hallo, ich habe ein Haus BJ 72. Der kleine Balkon ist von oben (Beton) dicht. An den seitlichen stellen brechen ein paar Ecken aus Diese wollte...
  4. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  5. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...